1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Es wird sich irgendwann mit den Verdiensten ändern. Es wird eine europäische Großclubliga geben, da spielen dann die Bayern, vielleicht der BVB mit und die Bundesliga macht ohne nennemnswerte CL-Beteiligung weiter wie bisher.

    Eberl hat es in einem Interview sehr schön formuliert (sinngemäß): wenn ich das Geld des Clubs auf die Bank lege und absteige, dann wird mir niemand gratulieren sondern sagen: bist du verrückt?

    Fußballclubs nehmen TV- und Sponsorengelder ein,um sie für das Stadion und Spieler wieder auszugeben.

    Ich sehe nicht, warum ein Fußballstar nicht so viel wie Musik- oder Filmstars verdienen sollen. Sie sind Ballkünstler ebenso wie Tennissportler, Handballer, Basketballer u.a. Ungerecht ist, dass z.B. Leichtathleten nicht das verdienen, was andere Leistungssportler verdienen. Die Unterschiede in der Bezahlung von Frauensport / Männersport sind nicht nur im Fußball eklatant (außer Tennis). @-Rocky87- du findest überall Schieflagen, wenn du genau schaust.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. April 2020
    Joost38 und -Rocky87- gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.998
    Zustimmungen:
    31.536
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich sage es mal so: Fussball ist eher eine „Bespaßung“ des Volkes, um sich von dem tristen Alltag gut ablenken zu können. ;)
     
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Schiedsrichter dürfen nun auch in ihrem Heimatverband pfeifen, somit sollen Fahrwege verkürzt werden und Hotelübernachtungen wegfallen.
     
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    50.897
    Zustimmungen:
    36.609
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deckt sich mit der Meinung von unserem Freund @Coolman .
     
    stewart und Coolman gefällt das.
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    -Rocky87-, Gast 140698 und NurderS04 gefällt das.
  6. brid

    brid Guest

    Es ist eigentlich keine andere Meinung - es weist auf den Unterschied zwischen Normalos und Sportlern hin. Normalerweise rennen wir ja nicht.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Aus einem Expertenpapier, das der Politik vorliegt:

    Die Experten schlagen vor, in absehbare Zukunft „einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens nach und nach wieder zuzulassen“. Die „Eindämmung der Pandemie“ bleibe dabei allerdings weiter als Ziel bestehen. Über Lockerungen könne erst nachgedacht werden, wenn klar sei, dass das Gesundheitssystem „absehbar nicht überfordert ist“ und Voraussetzungen für ein besseres „Monitoring“ der Krise geschaffen seien. Dann aber könne die Rückkehr zur Normalität „schrittweise forciert werden“. Ein möglicher Weg könne darin bestehen, „einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens nach und nach wieder zuzulassen“. Dazu gehörten Schulen, Universitäten und der Einzelhandel. Bei den Schulen solle es dabei zeitversetzten Unterricht und Unterschiede nach dem Alter geben, in Kitas und im „Präsenzunterricht“ sollen zuerst vor allem Lehrkräfte arbeiten, die nicht zu Risikogruppen gehören.

    Für die Wirtschaft stellen die Fachleute Reihenfolgen auf. Läden sollen früher öffnen als Discos, in Restaurants sollen Tische weit auseinander stehen, und nur wenige Gäste zugelassen werden. Fußballspiele, Messen und Kongresse müssten dagegen noch länger verboten bleiben.

    ...

    Auch Atemmasken für alle werden empfohlen.

    ...

    Die Fachleute warnen allerdings auch vor verfrühtem Optimismus. „Es wird Rückschritte geben“, schreiben sie. „Wir werden mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederholt mit einem erneuten Anstieg der Infektionszahlen konfrontiert werden. Es kann neue kleinere und vielleicht auch größere Infektionswellen geben.“ Dann könne es nötig werden „dass wir Schritte wieder zurückgehen“. Deutschland werde lernen müssen „vorerst mit dem Virus zu leben, bis wir es gänzlich kontrollieren können“.

    Ups, kein Fußball im Mai? :whistle:
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.400
    Zustimmungen:
    31.955
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau so wie ich es beschrieben habe. Es gibt ein paar kleine Lockerungen, die laufen 4 Wochen. In der Zeit wird überprüft wie die Infektionsraten sind. Danach die nächste kleine Stufe der Lockerungen, wieder 4 Wochen Prüfung usw. Das werden mind, ein halbes Dutzend Schritte sein, vielleicht sogar 1 Rückschritt drin. Wenn man die Politik der kleinen Schritte, die in dem Papier schon gut angedeutet sind, grob durchrechnet, wird es dies Jahr keine Großveranstaltungen mehr wie Arena Konzerte oder Fußballspiele geben. Und bevor nun wieder unser Sky Sportsbar Besitzer mit seinen Geisterspielen kommt, auch die sind logistisch nicht machbar.
     
  9. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.086
    Zustimmungen:
    942
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mai wäre demnach absolut utopisch. Dann eher Juli/August
     
    Berliner gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das schreibe ich seit Anfang März ... aber ich bin mir sicher, die DFL wird versuchen, hinter den Kulissen so viele Fäden zu ziehen, wie möglich ... schließlich müssen doch die 350 Mio. irgendwie reinkommen ... Gott, wenn sich da dann vielleicht ein paar Leute mehr infizieren ... sollen die halt besser aufpassen ... wer meint, "Risikogruppe" zu sein, soll halt im Haus bleiben ... :rolleyes: