1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wo die Spiele stattfinden, spielt keine Rolle. Ich wäre aber in der Tat dafür, dass nur auf neutralen Plätzen gespielt wird.

    Punkt 2 müsste zuerst mal bewiesen werden, dass der Fall auch so eintritt.
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.448
    Zustimmungen:
    7.593
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf neutralem Platz? Dann kommt aber das Argument der Wettbewerbsverzerrung. Das geht doch nicht das man den Teams den Vorteil des Heimrechts nimmt.

    Beim ersten Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit, gab es genügend unverbesserliche die vor dem Stadion standen. Und nachdem Spiel mussten die Spieler auch mit denen noch feiern. :rolleyes:
     
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gibt es wirklich noch ein Vorteil des Heimrechts?

    Also in Paris hatte es die Stadt sogar erlaubt, dass sich 1000 Ultras vor dem Stadion versammeln dürfen.

    Natürlich muss man hier präventiv an die Fans appelieren. Aber das Argument der Versammlungen, könnte auch für viele andere Dinge gelten.

    Nebenbei bemerkt, warum Clubvertreter auf der tribüne überhaupt im Stadion sein müssen, erschließt sich mir nicht ganz. Ein Rummenige kann das auch zu Hause via Sky schauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2020
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nur mal zur Information: Es ist völlig Latte, was Armin "ich fasele gerne populistische Phrasen" Laschet brabbelt ... die Entscheidungsgewalt hat er nicht, auch wenn er es gerne möchte. Einerseits können solche Veranstaltungen Bürgermeister per "Allgemeinverfügung" untersagen (was viele auch schon angedeutet haben, im Sinne von, vor Herbst gibt es keine Genehmigung) und vor allem hat das jeweils zuständige Gesundheitsamt die alleinige Verfügungsmacht, das zu verbieten, da können Politiker lange maulen und fordern ... und wer meint, dass mitten in der Hochzeit der Pandemie (die kommt nämlich erst noch!) dafür eine Genehmigung kommt, dem ist echt nicht mehr zu helfen.

    Im Mai und Juni werden alle medizinischen Kapazitäten benötigt werden, da wird man sich kaum auf diesen Unfug einlassen. Davon abgesehen, auch die absolute Mehrheit der Bevölkerung wird das nicht akzeptieren. Es mag ein paar unverbesserliche Egomanen geben, aber selbst die meisten Hardcorefans, die ich kenne, wollen derzeit und in absehbarer Zeit keinen Fußball sehen. Und die Laune wird eher noch sinken, wenn die Fallzahlen steigen und die Auswirkungen spürbarer werden.

    Wem immer noch nicht klar ist, was allein im medizinischen Versorgung grad abläuft, ein Beispiel (und Würzburg ist nur ein Beispiel):

    Scharfe Kritik an Zwangsverpflichtung von Vertragsärzten

    09.04.2020 - Der Vorstand der KBV hat sich entschieden gegen eine Zwangsverpflichtung von Ärzten bei der Bekämpfung des Coronavirus ausgesprochen. Dies sei der völlig falsche Weg. Es gebe genügend Beispiele, wie auf Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit aller Beteiligten gemeinsam an einem Strang gezogen und die Versorgung vernünftig organisiert werde, betonte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

    Die Stadt Würzburg hat jetzt per Schreiben Vertragsärzte Pflegeeinrichtungen „zugeteilt“, um dort die hausärztliche Versorgung zu sichern. Die Möglichkeit der zwangsweisen Dienstverpflichtung sieht das bayrische Katastrophenschutzgesetz vor.


    Rechtsgrundlage ist fraglich

    Gassen bezweifelte, ob die zugrundeliegende Rechtsgrundlage wirklich hieb- und stichfest sei. „Nicht ohne Grund hat Nordrhein-Westfalen diese Zwangsverpflichtung aus seinem Epidemie-Gesetz gestrichen“, erklärte er. Zudem zeige das Vorgehen in anderen Bundesländern, wie es richtig funktionieren könne. In Heinsberg beispielsweise hätten Landrat, Kassenärztliche Vereinigung (KV) und allen anderen Beteiligten erfolgreich zusammengearbeitet.


    Ohne Schutzmaterial „abkommandiert“

    Als „zynisch“ empfand es Gassen, dass es in dem Schreiben heißt, Schutzmaterial sei „zielgerichtet und ressourcenschonend“ einzusetzen. „Ich gehe davon aus, dass die Stadt Würzburg über ausreichend Schutzmaterial verfügt, um die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen entsprechend auszustatten.
    Es darf nicht sein, dass Ärzte quasi auf eigenes Risiko ohne ausreichenden Schutz „abkommandiert“ werden. „Nicht Landräte oder Behörden definieren, welcher Schutz notwendig ist, sondern hier gibt es klare Vorgaben des Arbeitsschutzes“, erklärte der KBV-Chef.


    Ärzte müssen ihre Patienten in Stich lassen

    Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KBV, fragte: „Was geschieht mit den Patienten der hausärztlichen Kolleginnen und Kollegen und was mit den Kolleginnen und Kollegen selbst? Die Stadt Würzburg habe einen Arzt zu einer Sieben-Tage-Woche mit fünf Tagen zu je 14 Stunden und zwei Tagen zu je elf Stunden verpflichtet! Offenbar gilt hier nicht einmal mehr ein Mindestmaß an Arbeitsschutz und Arbeitsrecht!“


    Hofmeister: Hat ein Freistaat ein solches Vorgehen nötig?

    Eine Behörde zwinge Ärzte dazu, mehr oder minder ihre Patienten im Stich zu lassen, um sich ab sofort in einem Pflegeheim um Menschen zu kümmern, die sie nicht kennen und die umgekehrt wiederum auch nicht die Ärzte kennen. „Das kann insbesondere bei der Behandlung chronisch kranker Patienten gefährlich sein“, warnte Hofmeister und fügte hinzu: „Bayern hebt stets seine Rolle als Freistaat vor. Hat ein Freistaat ein solches Vorgehen nötig?“.



    Ich frage mich, wann die letzten Vollpfosten begreifen, was auf uns zurollt ... und während Armin und Co Lockerungen versprechen, geht es hinter den Kulissen immer härter zu ... aber Hauptsache, der Ball rollt ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. April 2020
    NurderS04 und -Rocky87- gefällt das.
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    50.908
    Zustimmungen:
    36.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollte sich der Virus immer noch ausbreiten wie aktuell, wäre es auch im Mai unverantwortlich, dass der Ball wieder rollt!
     
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der angebliche Ansturm über Ostern auf die Krankenhäuser, ist bisher auch ausgeblieben.

    Das Problem ist, dass man die Maßnahmen in dieser Form nicht noch viel länger aufrecht erhalten kann und es gibt ja kurz bis Mittelfristig kein Medikament oder Impfstoff. Wenn man ein Ziel mit Juni hätte, wäre die Beurteilung eine total andere.

    Die Zahl der aktiven ist aktuell rückläufig.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich finde man soll die Idee der Geisterspiele schon in Betracht ziehen. Die WWE sendet weiter jede Woche 3 Shows. Die ersten 2 bis 3 Shows war es komisch ohne Zuschauer. Mittlerweile hat man sich dran gewöhnt und ich bin froh, in dieser schwierigen Zeit mich weiter von meinem Lieblingssport unterhalten zu lassen.

    Trotzdem muss man sagen. Die erste Show wieder mit Publikum, da wird man das Hallendach abreissen. Genauso wie beim ersten Spiel wieder in der vollen Allianz Arena :)
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.999
    Zustimmungen:
    31.552
    Punkte für Erfolge:
    278
    :LOL::ROFLMAO::LOL::ROFLMAO::LOL::ROFLMAO:

    Der Witz des Tages: „Der angebliche Ansturm über Ostern auf die Krankenhäuser ist bisher auch ausgeblieben.“

    Hallo?! Wir haben heute erst Karfreitag und Ostern ist noch nicht mal vorbei. Da kann man doch von einem Ansturm nicht sprechen. Ich würde mich erst mal mit dem Kalender näher befassen, bevor man solche völlig sinnfreie Biträge verfasst und man sieht es auch, dass dir die Realität völlig an deinem Arsch vorbeigeht! Dir ist es egal völlig egal, wie es um die Gesundheit der Menschen bestellt ist. Hauptsache, in deiner Bar klingelt bald die Kasse! Ich würde nie in meinem Leben nicht mal einen Trippelschritt in deiner Kneipe setzen wollen und nicht mal ein Glas Leitungswasser aus deiner Leitung trinken wollen.

    Leute wie dich mit solcher Einstellung sind bei mir komplett unten durch und ich würde ihnen auch keine staatliche Hilfen gönnen wollen. Hauptsache über die Leichen zu wollen, egal, was es kostet. Einfach widerlich!!!
     
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.264
    Zustimmungen:
    2.702
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein bisschen Hoffnung ja aber ich glaube nicht das im Mai wieder Fußball gespielt wird.
     
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    50.908
    Zustimmungen:
    36.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe da immer noch die Worte von Fredi Bobic im Kopf, wo er sagte, dass das 1. Mal in einem voll besetzten Stadion ein emotionales Erlebnis sei. :) (y)

    Ich freue mich auch schon wie Bolle darauf. :)
     
    brid und sanktnapf gefällt das.