1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn man Panik macht, dann bitte mit richtigen Zahlen.

    Ich arbeite selbst in dem Bereich - in Deutschland gibt es nicht 4.100, sondern 28.000 Betten allein für die Intensivpflege. Man arbeitet daran, diese Zahl zu verdoppeln, also auf 56.000.

    Mag sein, dass das bei ungebremstem Wachstum der Ausbreitung auch irgendwann nicht reichen wird, aber es ist noch sehr weit entfernt von der von dir genannten Zahl - bei der ich auch gerne mal wissen würde, woher du die hast...
     
  2. Bavaria

    Bavaria Silber Member

    Registriert seit:
    21. April 2014
    Beiträge:
    992
    Zustimmungen:
    508
    Punkte für Erfolge:
    103
    er sprach von freien Betten!!....für jemanden der in dem Bereich arbeitet......schwache Vorstellung.
     
    Gast 140698, Spoonman und NurderS04 gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Sorry, aber Deine Angaben sind ein wenig schwach. Wir haben 28.244 Betten mit Intensivcare. Davon gibt es im Regelfall eine "freie Reserve" von 22%. Der Rest wird ständig benötigt, von Unfallopfern bis zu Nach-OP Versorgungen etc. pp.

    Aber rund 10% waren in Wirklichkeit abgemeldet, da das Personal fehlte. Darum hat Spahn als ersten Schritt die Personaluntergrenzen aufgehoben.

    Und nicht die Zahl der gesamten Betten soll verdoppelt werden, sondern der "freien Reserve" innerhalb der nächsten Wochen. Alles Weitere sind langfristige Planungen und auch die laufen nur über 16.000 Einheiten. Es wurden exakt 10.000 Geräte bei Dräger bestellt, lieferbar bis Herbst 2020 und 6.000 Geräte bei einem weiteren Zulieferer, bis Mitte 2021.

    By the way: Beatmungsgeräte sind eine Sache. Es gibt zwei weitere Probleme: Es fehlt auch an diversem Zubehör, welches zu über 90% aus den USA kommt und das nicht geliefert wird. In dem Bereich plant man derzeit mit Hochdruck Alternativen.

    Last not least fehlt das Personal: Da Du ja in dem Bereich arbeitest, wirst Du wissen, was es bedeutet, ARDS Patienten zu betreuen, das geht nicht mit einfachem Pflegepersonal. In Italien sind mittlerweile 12% der Ärzte und Pflegekräfte selbst infiziert. Ich möchte mir nicht die Folgen vorstellen, wenn sich hier das ohnehin auf Kante reduzierte Personal noch verringert, weil es ausfällt.

    Die Zahl der freien ARDS Betten kann man (wenn man denn Zugang hat), über das ARDS-Netzwerk auch online abrufen ... erstaunlich, dass Du all das nicht weißt, wo Du doch in dem Bereich arbeitest.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. März 2020
  4. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt auch deutlich mehr freie Betten als die genannten. Und eine schwache Leistung ist es eher, wenn man außer Vorwürfen nix zur Diskussion beitragen kann.

    Wie im nächsten Beitrag zu lesen ist, sind eher die Beatmungsgeräte das Problem.

    Und ich schrieb auch nicht, dass es nicht zu Engpässen kommen könnte. Allerdings nicht so schnell wie hier beschrieben.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Stimmt, wir haben, Stand jetzt, 4.117 freie Betten für ARDS-Patienten, nicht 4.100, sorry, dass ich "Fake News" verbreitet habe.

    Aber die Zahl steigt ja die nächsten Tage, denn derzeit werden auch alte Geräte, zum Teil 30 Jahre alt und seit Jahren ohne Zulassung und Prüfung (wie Du ja sicher wissen wirst, müssen all diese Geräte eigentlich jährlich überprüft werden), wieder reaktiviert ...

    Noch einmal: Wenn sich die Kurve nicht abflacht, werden wir innerhalb von zwei Monaten über 1.000.000 Patienten haben, das macht bei 5% der beatmungspflichtigen Fälle ca. 50.000 ... und das werden wir nicht stemmen können. Eigentlich sollte das alles nicht so schwer verständlich sein, egal, ob "vom Fach" oder nicht.
     
    Spoonman, NurderS04 und Bavaria gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich gehe davon aus, dass nun mit der Automobil Industrie auch die Zulieferbetriebe folgen werden und dann machen wir mal 2 Wochen zu und danach wird wieder geöffnet, da sonst die Wirtschaft schon recht bald, den Bach runtergeht.
    Die Fallzahlen dürften dann erst mal abgemildert sein.
    Auch 13.000 infizierte und davon sagt man rund 5-10% die Intensivmedizin benötigen, ist im Prinzip noch nichts, im Verleich zu 80 Mio Einwohnern in D, das darf man nie vergessen. Außerdem kann man ja dan Virus so oder so nicht aufhalten.
    Natürlich wird es dann noch keine Bundesliga mit Zuschauern in den Stadien geben, aber das ist ja auch nicht nötig.

    Deshalb kann ich aktuell nur an jeden appelieren, sich an die Vorgaben zu halten, damit wir bald diese Maßnahmen wieder aufheben können und die ganze Wirtschaft wieder atmen kann.

    Es gibt auch andere Mediziner, die meinen, dass eine natürliche immunität bei mehr Fällen einsetzt, ich bin kein Experte auf dem Gebiet.

    Nur eins weiß ich, es wird bald im April der Zeitpunkt kommen, wo die Maßnahmen aufgehoben werden, eventuell noch mit einer Ausgangssperre im März.

    Zum Beispiel darf ein Friseur aktuell öffnen oder im Supermarkt halte ich die Ansteckungsgefahr wesentlich höher, als in einem kleinen Geschäft.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das war der Stand um 12:45 Uhr! Jetzt, fünf Stunden später: Erkrankt: 14.481 / Todesfälle: 43 / Geheilt: 113

    Die Letalität wird natürlich erst in ein paar Tagen "richtig" beginnen, da zwischen "ersten Symptomen" und Tod im Schnitt 18 Tage liegen.

    Also 1.398 neue Fälle in fünf Stunden ... wenn das so weitergeht, sind es Sonntag über 32.000 ... und nur eine Woche später 100.000 ... eine Woche danach, denkt selbst nach.

    Und dann denken hier Leute über Fußballspiele im April nach ... ich halte jede Wette (gerne per PN melden), dass es im April und auch danach so schnell keine Fußballspiele mehr gibt. Diese Saison ist vorbei und ich würde nicht darauf hoffen, dass es ab September eine neue Saison gibt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. März 2020
    Coolman und NurderS04 gefällt das.
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da die Zahlen nicht in Echtzeit aktualisiert werden, kann man nicht von einem Zeitraum von 5 Stunden reden, sondern man kann nur die Tage vergleichen. Es sind 2.500 mehr als gestern.
    Das gute an dem Virus ist, dass die Quarantänezeit 14 Tage dauert, eventuell auch ein paar Tage weniger. Also mit Maßnahmen kann man relativ schnell was bewirken.
    Außerdem gibt es wie geschrieben auch wirtschaftliche Interessen. Niemand kann es sich leisten auf Dauer diese beschränken aufrecht zuerhalten. Hier muss auch eine Abwägung getroffen werden. Aktuell sind wir in der Phase Eindämnmung. Das ist auch wichtig. Vlt haben wir auch etwas zu Spät mit Schulschließungen oder Veranstaltungne mit Zuschauer reagiert.
    Ab dem Wochenende merken wir die ersten gravierenden Maßnahmen mit Schulschließungen, Schwimmbäder, Sportveranstaltungen etc.
    Es geht ja auch niemand davon aus, dass wir so schnell wieder Zuschauer bei Sportveranstaltungen sehen werden. Aber die TV Gelder sind zumindest in den Profiligen die Haupteinnahme Quelle, dazu kann man den Leuten was zu Hause bieten.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich habe hier stets die jeweilig aktuellen Zahlen aller Gesundheitsämter, die jeweils maximal stündlich aktualisiert werden. Trotzdem stimmen sie natürlich nicht, denn:

    1. Wenn jemand getestet wird, steht das Ergebnis erst nach einiger Zeit fest. Wenn wir jemanden testen, dauert es momentan zwischen 41 und 49 Stunden, bis das Labor anruft. Die sind schlicht am Ende der Kapazitäten. 41 bis 49 Stunden hört sich viel an, Fakt ist, in einigen Gebieten dauert es aktuell bis zu 73 Stunden.

    Insofern: Doch, man kann an diesem 5 Stunden Intervall etwas ablesen. Vor allem wirst Du sehen, dass morgen im gleichen Zeitraum (von 12 bis 17 Uhr) die Zahl noch höher sein wird. Ich schätze sie auf 1.800 statt knapp 1.400 wie heute. Ich werde die Zahlen posten.

    2. Danach wird das Gesundheitsamt informiert, die informieren dann erst das RKI ... darum hinken deren Zahlen oftmals deutlich hinterher.

    3. Die Dunkelziffer: Die derzeitigen Testkapazitäten sind teilweise mehr als ausgereizt, Menschen, die getestet werden wollen / sollten, können nicht getestet werden und müssen warten.

    Wie ich schrieb: Die Kurve wird mindestens eine Woche so ansteigen, dann werden wir sehen, ob Maßnahmen greifen.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Hier das Update: Stand heute, 12:05 Uhr, bei allen Gesundheitsämtern bestätigte Fälle (die ältesten Updates sind 32 Minuten alt): 16.666

    Zunahme innerhalb der letzten 24 Stunden: 3.583