1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2017/18

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 23. Mai 2017.

  1. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.087
    Zustimmungen:
    10.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ok, die SGE arbeitet zurzeit auch ganz gut. :D

    naja, keiner hat köln gezwungen für 17 mio einen cordoba zu holen. keiner hat klaus allofs gezwungen, mit der kohle von de bruyne und perisic so wenig gutes anzustellen. keiner hat dortmund gezwungen für unzählige millionen spieler wie yarmolenko, rode und toprak zu holen. etc.pp.

    das hauptproblem ist aber, dass hier zu wenig fußball gespielt wird. es wird zu viel wert auf pressing und umschaltspiel gelegt. und wenn beide mannschaften in einem spiel den ball lieber jagen als ihn zu streicheln und etwas zu kreieren, wirds auf dauer international schwierig. auch wenn ich kein pep-freund mit seinem extremen ballbesitz-fetisch bin, aber generell möchte ich schon fußballspielende teams sehen und nicht nur jäger.
     
    horud gefällt das.
  2. phr757

    phr757 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2012
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja - Beispiel BVB...:

    Da ist zuletzt sicher nicht alles optimal gelaufen von Vereinsseite - aber einen Dembele z.B. hat man ja nur widerwillig "freiwilig" gehen lassen. Das war doch im Grunde der Top-Transfer der ganzen Liga im Sommer 2016! Perfekte Arbeit aller Beteiligten! Ein Spieler, um den herum man aufbauen kann!

    Und dann kam es, wie es kam...

    Da kann keiner in Schwarz-Gelb was dafür! Und komm' mir jetzt keiner mit "auf die Tribüne und dann wird das schon wieder"...! Dazu dann jetzt noch Aubameyang mit ähnlicher Story (der hat aber immerhin zuvor viel geleistet) - da kannst du noch so grandios arbeiten - das wirft dich einfach zurück.

    Und du kannst auch sonst noch so gut arbeiten - die Gesetzmäßigkeiten des Geschäfts trickst du auch nicht aus. Was hätte z.B. Schalke denn noch tun sollen, um Goretzka zu halten?
    Passenderweise geht der dann auch wieder zu den Bayern und nicht ins Ausland. Schön und gut - nur möchte man dann nicht auch noch von dort (indirekt) hören, daß die Anderen zu viel falsch machen und sich mal mehr anstrengen sollen - und schon gar nicht, wie toll es doch ist, daß der Spieler wenigstens der Liga erhalten bleibt!

    Und wenn dann mal irgendwo gute, kontinuierliche Arbeit geleistet wird wie derzeit in Frankfurt, geht das Gebilde garantiert auch wieder in die Brüche - und höchstwahrscheinlich nicht, weil das Management zu viele Fehler macht, sondern weil mal wieder die Spieler der Kohle hinterher rennen...

    Wieder zurück zum BVB:
    Ich als Fan sehe nicht, wie wir dauerhaft weiter vorrücken sollen. Einen wie Goretzka bekommen wir einfach nicht zu gleichen Bedingungen (so Leute gehen eben zu den 1A-Vereinen Europas). Selbst "gezüchtete" Top-Leute bleiben nicht auf Dauer (Götze der I., Lewandowski, Hummels, Gündogan, etc.).

    Am Ende haben wir die derzeitige Situation: Top-Talente (Isak, Sancho, Gomez) und 1B-Leute (Götze der II., Schürrle, Bürki, Rode) - reicht eventuell für "Best-of-the-Rest", aber eben nicht mehr.

    Vielleicht startet der BVB nächstes oder übernächstes Jahr mal wieder durch wie 2012. Aber auch das wird unter den gegebenen Umständen dann sicher kein Dauerzustand - das nächste Tal kommt danach bestimmt, weil sich viele Spieler wieder viel zu schnell von dannen machen werden!

    Und sind wir mal ehrlich:
    Nimm den Bayern ihre Kohle weg, und die ach-so-gute Arbeit da unten im Süden unterscheidet sich auch nicht mehr so sehr von den Dortmunds, Schalkes und Gladbachs der Liga. Man hat dort eben nur ein (finanzielles) Niveau erreicht, das Fehlschläge genügend abfedert bzw. ob der machbaren Qualität der Spieler kaum noch wahrscheinlich macht.
    Ohne das bleiben vll. ein Müller und ein Hummels in München wie ein Reus (bisher) in Dortmund - aber ein Lewandowski, ein Vidal, ein Coman, ein Martinez - die wären alle auch sehr schnell weg - und dann müsstest du deine Bayern nicht mehr aus der Wertung ausklammern!
     
  3. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange sich Rebic, Wolf, Jovic, Gacinovic, Haller... da abwechseln, mache ich mir keine Sorgen, was das Sommer-Transferfenster angeht. Abraham, Hasebe und Boateng, die Führungsfiguren, haben bei der Altersangabe schon eine 3 vorne. Das schlimmste wäre, wenn z.B. Haller die Saison mit 20 Tore abschließt. Dann steht der Berater auf der Matte und die Operation wie bekomme ich meinen Klienten aus dem Vertrag und streiche eine Millionen-Provision ein läuft an. Das wird dann richtig eklig... von "mangelnder Respekt" über "Familie fühlt sich hier nicht mehr wohl" bis hin zu "uns wurde das mündlich versprochen" werden dann alle Register gezogen. Dann bleibt nur noch die Wahl zwischen verkaufen, 50 Millionen einsacken und endlich Ruhe, oder den Spieler auf die Tribüne setzen und zusehen, wie der Wert des Spielers in den Keller geht. Einschl. permanenter Unruhe und Gehalt fürs Nichtstun. Ist doch klar, welche Entscheidung Kaufleute, ohne Scheich oder Oligarchen im Rücken, treffen werden.

    Das Nachfolger-Schnäppchen schlägt dann nicht ein und zack orientiert man sich wieder nach unten.
     
  4. phr757

    phr757 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2012
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ding-dong - Treffer - versenkt! Du hast es genau erfasst!

    Aber ist es nicht traurig...?: Du als Eintracht-Fan hoffst, daß der Haller lieber nur 12 Buden macht statt 20, weil es sonst "ecklig" werden könnte?

    2:0 für Frankfurt, 85. Minute, Haller allein auf dem Weg zum Tor - und der gemeine Eintracht-Fan betet, daß er ihn besser nicht macht, um nicht zu sehr aufzufallen (2:0 reicht zudem ja auch)... - wo sind wir hingekommen?

    Und was all die Spieler angeht, die du aufzählst: Müsstest du nicht eher Sorge um Kovac haben? Wenn der geht, wackelt die Eintracht vermutlich viel mehr als bei 1-2 Spielern...
    Und das ist dann noch so ein Punkt, der 1A-Vereinen nicht passiert und somit dort keine Entwicklungsstörung provoziert: das der Trainer weggelockt/rausgekauft wird!
    Auch hier dann wieder: Was sollen Frankfurt und Co. da bitte effektiv gegen tun? Wo liegt da das Versagen der Vereine???
     
  5. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man hat ja schon längst akzeptiert, dass bei jungen Top-Talenten keine ewige Vereinstreue entstehen wird. Man ist Sprungbrett.
    Haller träumt sicherlich von der Premier League. Bundesliga ist für ihn eine Präsentationsfläche. Frankfurt lediglich ein besserer Standort als Utrecht.

    Und Dortmund ein besserer als Rennes. Zorc wusste das bei Dembele doch schon am Tag der ersten Unterschrift. Nur war der Gedankengang sicherlich, der Spieler unterschreibt hier für 5 Jahre, wir profitieren 3 volle Saisons von seiner Klasse und dann wird er 2 Jahre vor Ablauf des Vertrags an den Höchstbietenden verscherbelt.

    Aber heutzutage reicht ja schon eine Saison und die Berater oder auch Eltern (gerne die Daddys, siehe Özil oder Aubameyang) werden unruhig vor lauter Gewinnerwartung. Beobachte mal die Personalie Bailey im Sommer. Der hat auch so einen zwielichtigen Onkel beratend zur Seite.
    Lass den Hazard in Gladbach noch 5-6 Buden bis Saisonende machen oder eine auffällige WM spielen, danach folgt er dem Bruder nach England.
    So, dann hat Leverkusen seinen Besten verloren, Gladbach sein Juwel, bei Leipzig rechne ich neben Keita noch mit einem Forsberg-Abgang, Schalke formt Goretzka noch die letzten Monate, der geht dann fertig mit Schleifchen zu den Bayern...

    Als Ersatz können all diese Vereine keine Hochkaräter holen sondern müssen kreativ sein. Kreativ bedeutet dann, der Neue saß vorher woanders auf der Bank, oder hatte ne lange Verletzung, oder ist erst 17 aber man sieht in ihm Talent, oder er spielte bislang in einer unterklassigen Liga... wovon zig Spieler dann floppen, aber manche Goldstücke beim schürfen entdeckt werden (Dzeko aus Tschechien, Lewandowski aus Polen, Bailey aus Belgien, Xhaka/Rakitic aus der Schweiz...).

    Man müsste heute schon einen potentiellen Nachfolger im Auge haben. Vielleicht verlängert er noch einmal um 1-2 Jahre, aber dann wird auch er sich verbessern wollen. Wenn das intern offen und ehrlich diskutiert wird, habe ich dafür auch Verständnis.
     
  6. Phantomtor

    Phantomtor Guest

  7. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt sollten langsam mal die restlichen Ansetzungen kommen.
    KW 9 wurde angekündigt, also nächste Woche.

    Revierderby wegen der EL auf jeden Fall sonntags, aus Sicherheitsgründen kann es eigentlich nur 15:30 Uhr werden.
     
  8. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Morgen müssen die Ansetzungen dann endlich kommen.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jup, alle sind wieder nicht fähig.

    Aber mal am Rande bzgl der Auslastung in Stadien (und ich entschuldige mich jetzt schon, weil ich leider wieder den FCB erwähne): Gegen Hertha waren zig Plätze frei, angegeben wurden natürlich 75000. Gut, wenn ich Dauerkarten verkaufe und die Zuschauer nicht kommen, kann man das sicher so machen. Nur ist es bei der Statistik für die Auslastung vielleicht ein wenig "geschönt".
    Dortmund hätte gegen Augsburg auch 80000 sagen können, obwohl nur 56000 da waren. ;)