1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1.Bundesliga 2015/2016 Abstiegskampf

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von bayern dodo, 4. Oktober 2015.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Das frühe Tor hatten sie gestern gegen Mainz auch und sind dann nach dem Ausgleich aber so etwas von eingebrochen. Am Ende konnte der VfB froh sein, dass es 1:3 und nicht 1:6 oder 1:7 ausgegangen ist.

    Von vielen wird ja die schwache Saison der Wolfsburger angesprochen. In Wolfsburg ist die Bilanz aber gar nicht so schlecht, der VfL hat immerhin jedes zweite Heimspiel (8 von 16) gewonnen, dazu kamen 5 Unentschieden und 3 Niederlagen.

    Was für mich durchaus auch ein Faktor werden dürfte, waren die Szenen, die sich gestern nach dem Spiel des VfB abgespielt haben. Das Fans auf ihre Mannschaft "losgehen", sie durchs Stadion jagen und, wie berichtet wurde zum Teil tätlich angreifen, wird in den Köpfen hängen bleiben. Wenn man die Interviews mit Kevin Großkreutz sieht, kann man sich denken, was in den Köpfen der Spieler gestern und wahrscheinlich auch in dennächsten Tagen noch, für Filme ablaufen. Das war schon ziemlich heftig. Danach wurden die Stuttgarter ja noch mehrere Stunden daran gehindert, das Stadiongelände zu verlassen, immerhin kam es wohl zu Gesprächen, aber ich möchte nicht wissen, was sich die Spieler da anhören mussten.

    Abstiege tun verdammt weh, da müssen die Emotionen raus und es scheint so, als würden viele VfB-Fans seit gestern ihrer Mannschaft den Klassenerhalt nicht mehr zutrauen.
     
  2. Tomte71

    Tomte71 Platin Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2015
    Beiträge:
    2.294
    Zustimmungen:
    3.441
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Weisheit eines Abstiegserfahrenen"Nach dem Abstieg ist vor dem Aufstieg".
     
  3. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Iditoten, die nach dem Spiel zum Teil vermummt auf die Spieler losgegangen sind, haben den Abstieg des VfB verdient. Emotionen hin oder her, da gibt es nichts schön zu reden. Der VfB hat das Hausrecht im Stadion. Ich würde diesen Deppen für Jahre ein Hausverbot erteilen.
     

  4. Jo das geht garnicht man kann das team auch Friedlich zur Rede stellen.
     
  5. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Auswüchse sind leider bei vielen Traditionsklubs zu beobachten. Bei manchen mehr, bei anderen weniger. Beim VFB hat sich das bisher eigentlich in Grenzen gehalten. Ganz wird das nie rauszukriegen sein. Ich denke auch, daß der Verein, sofern er wichtige neue personelle Weichenstellungen hinbekommt, auf eine breite Unterstützung in Stadt und Region zwecks baldigem Wiederaufstieg rechnen kann. Nach dem ersten Abstieg hat man seinerzeit im 2. Jahr eine großartige Zweitligasaison hingelegt. So etwas Ähnliches, am besten früher, wäre auch jetzt wünschenswert.
    Im übrigen sind die "Werksklubs" sowie Vereine wie Hoffenheim und RBL, was derartige Ausschreitungen anbelangt, schon eine positive Ausnahme. Auch aus diesem Grunde (aber beileibe nicht nur) haben sie längst ihren Platz in der deutschen Fußballlandschaft gefunden, den nur Unbelehrbare in Frage stellen können.
     
    Franz_Brandwein gefällt das.
  6. Starfighter

    Starfighter Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ...steht in der Sig.
    Ohne jetzt auf bestimmte Situationen am letzten ( 33. ) Spieltag einzugehen, aber die Schiedsrichtergespanne sollen die Spiele leiten, aber nicht entscheiden.
     
    NurderS04 gefällt das.
  7. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    621
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nunja, zu "Ausschreitungen" gehören grundsätzlich ja schon mehr als die 3,5 Fans, die Hoffenheim hat. Das wäre dann eher ein Zwergenaufstand.
     
  8. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das machen sie ja auch.

    Vielleicht sollte man auch mal selber versuchen ein Spiel leiten, um Verständnis dafür zu entwickeln, wie schwer es ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Zumal die Spieler auch alles dafür tun, es dem Schiedsrichter schwer zu machen und reinzulegen.

    Zusätzlich sollte man auch wissen, dass die Schiedsrichter nicht die komfortable Sicht wie der Fernsehzuschauer hat und schon gar nicht die vielen Wiederholungen aus den verschiedenen Perspektiven.

    Fehler sind immer ärgerlich, ganz besonders wenn sie den eigenen Verein betreffen. Aber ich bin froh, dass ich kein Fussballspiel leiten muss. Irgendjemanden hat man da immer zum Feind.
     
    zelppp3 gefällt das.
  9. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    der aktuelle heim-schnitt liegt zwischen 26 und 27tsd., von wegen zwergenaufstand. nein, die klientel der werksklubs, von hoffe und rbl, ist grundsätzlich anders strukturiert und zwar ohne die tausende von hirnis, die bei gewissen "traditionsvereinen" ständig ihr unwesen treiben.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über die Aktzeptanz von RB in Leipzig brauchen wir nicht zu reden. Leipzig ist eien Fußballstadt. Schöne Grüße an LOK und die ehmaligen Sachsen bzw Chemie.
    Auch Hoffenheim ist in der Region etabliert und hat von den Waldhöfer und Richtung Karlsruhe auch Fans abgegraben. Allerdings ist hier das Einzugsgebiet nicht so groß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2016