1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1,5 Milliarden Euro mehr Rundfunkgebühr - DAB vor dem Aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Januar 2008.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: 1,5 Milliarden Euro mehr Rundfunkgebühr - DAB vor dem Aus

    Ich zahle aber keine Flatrate oder anders, monatliche Gebühr an die Bahn das ich dann ab und an mal, weil ich einen Zug bereithalte, damit nach Hessen fahre.
    Nee ist schon ok so, das Volk, also die, die noch arbeiten gehen, bekommen ja auch regelmäßig einen erhöhten Geldfluß in Form eines Gehaltes. So muß man auch an die armen in den Sendern denken.
     
  2. coralie

    coralie Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax Fox 2mal,Humax BTCI 5900,Humax 9700, Humax 1000 ,Technisat s2,Triax Antenne 1,10 Durchmesser,DNT Spiegel 1,25 Durchmesser,Philips Garbo Matschline Projektor,Toschiba S 20 Projektor,
    AW: 1,5 Milliarden Euro mehr Rundfunkgebühr - DAB vor dem Aus

    schließlich will ja die bundesliga bezahlt sein.
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 1,5 Milliarden Euro mehr Rundfunkgebühr - DAB vor dem Aus

    Ach, und ab 2010 kann man den SAT-Zuschauern das also zumuten? Warum dann nicht gleich Ende 2008 abschalten, das gesparte Geld anlegen und dann 2010 mit der parallelen Vollabstrahlung der ÖR in HD beginnen (was wohl eher ein Witz ist)! Was dann allerdings noch mal zu Gebührenerhöhungen beitragen wird, weil ja HD so viel teuerer ist. Und zeig mir mal das Hotel, das heute noch analoge SAT-Programme einspeist.

    Der war gut. Allerdings glaube ich schon lange nicht mehr an Weihnachtsmann oder Osterhase. Wenn ich das aber so lese sollte ich wieder daran glauben.

    Also weitere 1,5 Milliarden um in der Primetime den gleichen Schrott wie die Privaten anzubieten. Tolle Leistung. Und das für ein reines Rentner-TV. Sollten mal die Rundfunkgebühren den Einnahmen ihrer Zielgruppe anpassen, da würden wir mächtig Geld sparen, weil dann nur noch gekürzt würde.

    Sachen wie Internet Plattformen und Handy-TV sollten sie einstellen. Das geht voll und ganz an der Zielgruppe ihrer Zuschauer vorbei.

    Ich denke über 8 Milliarden Euro Gebühren + Werbung + Rechteverkäufe sollten genug sein. Jede weitere Erhöhung ist ein Witz. Zeig mir in Europa einen ÖR-Sender der finanziell so gut ausgestattet ist!


    ÖR-Sender ja, aber in einem vernünftigen Maß und tatsächlich mit Formaten, die dem öffentlich rechtlichen Auftrag gerecht wird.

    Juergen
     
  4. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 1,5 Milliarden Euro mehr Rundfunkgebühr - DAB vor dem Aus

    Der einzige Eigentümer der Bahn ist der Staat und dieser bekommt die Gewinnausschüttung. Also fließen an den Staat Teile seiner Infrastrukturinvestitionen zurück. Das ist doch nur gerecht.
     
  5. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 1,5 Milliarden Euro mehr Rundfunkgebühr - DAB vor dem Aus

    Bezahlst du Steuern? In diesem Fall finanzierst du den zu einem Großteil aus Steuern finanzierten Nahverkehr mit.
     
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 1,5 Milliarden Euro mehr Rundfunkgebühr - DAB vor dem Aus

    Wären die Rentner die angepeilte Zielgruppe, würden sie nicht "den gleichen Schrott wie Privaten" anbieten. Viel mehr bieten sie ein Programm für die gesamte Bevölkerung und jede Altersgruppe.
     
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1,5 Milliarden Euro mehr Rundfunkgebühr - DAB vor dem Aus

    Wenn das stimmen würde, und sie tatsächlich ein Programm für alle machen, dann würde der Altersschnitt der ÖR Programme aber NICHT zwischen 60 und 62 Jahren liegen. :cool:
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: 1,5 Milliarden Euro mehr Rundfunkgebühr - DAB vor dem Aus

    ..und sogar für die bildungsinteressierte Minderheit über 3Sat und Arte und Phönix usw...

    Gruß Klaus
     
  9. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 1,5 Milliarden Euro mehr Rundfunkgebühr - DAB vor dem Aus

    Oh. Ein Statistiker? Anders herum wird ein Schuh draus: Da die Privaten ausschließlich Programm für 14-49-Jährige machen, ist es natürlich, dass deren Durchschnittszuschauer jünger ist als der der ÖR. Immerhin gibt es 20 Mio. über 60-Jährige in D.
     
  10. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1,5 Milliarden Euro mehr Rundfunkgebühr - DAB vor dem Aus

    Auch nicht richtig: das Durchschnittsalter variiert zwischen ca. 36 Jahre (Pro7) über ca. 49 Jahre (RTL) bis ca. 52 Jahre (Sat1).

    Man kann ganz besonders auf den ÖR Hochquotensendern (ARD, ZDF, Dritte) bei Unterhaltungssendungen und selbst produzierten fiktionalen Formaten (Serien, Spielfilme) sehr genau das anvisierte ÖR Zielpublikum festmachen.