1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1,2l / 75PS ist das sinnvoll

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 16. April 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Ich vermute mal, dass die damit dann eine knappe Ressource durch eine andere knappe Ressource hätten ersetzen müssen. Denn der deutlich aufwändigere Viertakter muss nicht nur hergestellt, sondern auch gewartet und mit Ersatzteilen versorgt werden.
    Das war ja für den Zweitakter kaum aufrecht zu erhalten. Dann also noch eine Motorvariante?

    Aus der prekären Versorgungslage der DDR war es wohl die richtige Entscheidung.
     
  2. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Zusätzlich werden da sicher auch noch RGW Vereinbarungen (Wirtschaftsverbund des Ostblocks) eine Rolle gespielt haben.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll


    Naja, andererseits wurden Millionen für Weiterentwicklungen verballert.
    Auch der Einkauf des VW-Motors in die bestehende Fahrzeugflotte hat für die DDR unter dem Strich viel mehr gekostet als wenn man den Viertakter, die ja praktisch durchentwickelt waren, zur Produktionsreife gebracht hätte.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Das war ein Mythos.
    Es gab im RGB-Verbund kein "Verbot" für die DDR moderne Autos zu entwickeln.
    Man diesen Mythos nur nicht entkräftet. Bewusst. ;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Lohnkosten spielten in der DDR keine Rolle, da man das Geld dafür selbst gedruckt hat.
    Der Hintergrund war wie damals so oft nur Politik. Die Automobilwerke Eisenach haben nicht nur einfach einen VW-Motor "eingekauft", sie haben komplette Fertigungsstraßen von VW übernommen und fortan für VW produziert -- und eben für den "Eigenbedarf".
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Ich denke die Vorteile des Zweitakters sind vorallem:

    - erreicht schon mit 2 Zylindern einen guten Lauf und mit 3 Zylindern ist der Lauf schon pefekt
    - viel geringere Baugrösse (wäre z.B. gut für Hybridantrieb und als Range Extender)
    - kann auch in Schräglage problemlos betrieben werden da kein seperater Ölkreislauf (gut für Arbeitsmaschienen)
    - billiger in Herstellung und Wartung

    Nachteile des Zweitakters waren vorallem:

    - höherer Spritverbrauch als ein vergleichbar starker Viertakter
    - ziehmlich schlechtes Abgasverhalten
    - in derzeitiger Form kaum mit einem effektiven Abgasreinigungssystem kombinierbar
    - Zweitaktmischung benötigt

    Gerade in Hybridfahrzeugen oder Elektroautos mit Range Extender würde ich Potential für den Zweitakter sehen. Denn wenn man schon Platz für E-Motor, Akkus und ggf. Generator braucht, dann kann man nicht auch noch einen grossen Motor verbauen.

    Aber man müssten den Zweitakter schon grundlegend verbessern, z.B. ein mehrstufiges Einspritzungssystem, ggf. direkt in den Brennraum und vermutlich auch noch eine Nachbrennkammer vor den Krümmer bauen, um unverbrannte Spritreste zu verbrennen.

    Ausserdem müsste man statt einer konventionellen Zweitaktermischung auf einen anderen Sprit wechseln, z.B. einerseits mit hohem Ethanolanteil um die Schadstoffe zu minimieren, andererseits aber auch mit synthetischen Schmierstoffen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Das sehe ich ähnlich. Bei "Nachteile" der Punkt "Zweitaktmischung benötigt" ist nicht so kritisch, da die meisten Zweitakter unterdessen Getrenntschmierung haben.

    Inwieweit man aber tatsächlich die Verbrennung des Schmierstoffs aus Schadstoffsicht in den Griff bekommt, ist aber schwer zu sagen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Vor allem lohnt der Aufwand, angesichts kraftstoffarmer wartungsarmer 4 Takt-Motoren, noch.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Ford Köln hatte doch nach der Wende einen eigenen 2 Takter entwickelt.
    Mit Getrenntschmierung und alle was dazu gehört.
    Nach eigenen Angaben einen 4 Takter überlegen.
    Weniger Teile spielen in der Massenproduktion eine große Rolle.
    Mehr Leistung soll er auch gehabt haben als seine 4 Takt Kollegen.

    Aber die Marktforschung hat ergeben das keiner einen "Trabimotor" kaufen würde und dann ist es dabei geblieben.

    Für die Trabikarosse hatten sich die Japaner nach der Wende interessiert.
    Aber mit Harzen verklebte Baumwolle war ihn zu aufwendig in der Produktion.

    So die Berichte von damals wenn ich mich noch recht erinnere.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48