1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1&1 hat viertes Mobilfunk-Netz gestartet – mit nur drei aktiven Antennenstandorten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2023.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es wurde in Deutschland bereits mit den UMTS Lizenzen vergeigt.
    Das Geld hätte man lieber für den Ausbau nutzen sollen.
    Der Staat war zu gierig.
     
    Pete Melman und qpid1001 gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.861
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und nochwas: In Österreich gibt es alle paar Wochen Rabattaufkleber mit 25% in den Supermärkten. Und wem gehört dort der Supermarkt wohl: REWE!
    Aber wo kämen wir denn dahin, wenn REWE hierzulande auch 25% Rabatt geben würde...
     
  3. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Richtig, und ist er noch. Durch 1und1 kommt es ja zur Verknappung der Frequenzen in den Bändern 8 (35 MHz), 20 (30 Mhz) und 28 (30 MHz). Die bislang unter den drei anderen jeweils 10/10/10 Mhz aufgeteilt worden, ausser im Band 8, da hat die Telekom 5 Mhz mehr.

    Aber man muss so fair sein und sagen, dass die Telekom und Vodafone damals an 20 Mrd Euro (knapp 40 Mrd DM) teureren Lizenzen schuld waren. Es standen 12 5 Mhz-Blöcke zur Verteigerung. Minimum zwei musste man, maximal drei konnte man ersteigern. TK und VDF waren bis zuletzt darauf aus, eine "große" Lizenz zu bekommen, und so mindestens einen zukünftigen Konkurrenten schon loszuwerden. Beim stand von knapp 32 Mrd. Euro (63,5 Mrd. DM) war das spätere Endergebnis schon mal da, sechs Lizenzen zu je 2x 5 Mhz.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht aber auch in Deutschland.

    Wie?

    Ich machte einen Vertrag, nahm ein iPhone dazu und verkaufte es OVP.
    Dieses Geld steckte ich wieder in den Vertrag.
    Und so wurde es effektiv 3-4 Euro im Monat für 10 GB
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.219
    Zustimmungen:
    3.644
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Toll wie hier alle Deutschland mit Österreich und Schweiz vergleichen. Mal Kaufkraft verglichen und Länder größe?

    1&1 hat sich sowas von erledigt. Ich vermute ende des Jahres ist das Thema vom Schiff , es gab Gerüchte das man ein Käufer sucht. Nun die 3 Antennen wirken wie Werbung, dass es theoretisch gehen könnte.