1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1&1 bekommt Zugang zum Telekom-Glasfasernetz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2021.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Der eigentliche Name ist NTBBA, allerdings passt imho Modem durchaus gut. Wie auch immer eingewählt hat sich das Gerät. Dafür hat der Nutzer eine pppoe Session mit seinem Rechner, Server oder Router aufgebaut.

    Eine Firewall war auch schon mit der analogen Modemeinwahl / ISDN notwendig.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.598
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorsicht, die Bundespost/Telekom verwendet gerne eigene, nicht international übliche Bezeichnungen. So war schon bei ISDN der Übergang von der UK0-Schnittstelle auf S0 ein "NT", währen die Post es "NTBA" nannte.
     
  3. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn es nur die Bezeichnungen wären ... aber irgendwie muss DE in Sachen Telekommunikation immer einen Sonderweg gehen:

    -TAE statt RJ11 für Dosen/Endgeräte
    -Annex B statt Annex A
    -RJ45 statt RJ11 für DSL Modems
    -Router mit integrierten Modems anstatt modulare Einzelgeräte

    Ich sehe das ganz klar als gezielte Marktabschottung ...

    mfg

    karlmueller