1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

0.3 db Lnb von Invercom

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kirni2000, 12. April 2003.

  1. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    Anzeige
    Ähm... die Invacom-LNB's sehen reichlich anders aus und haben eine komplett andere Bauform (gerades statt abgewinkeltes Gehäuse). Deswegen kannst du an DEN Dingern eben nicht sehen, wo sich das Wasser stauen kann.

    Bei den meisten LNBs geht eine (meist weisse) Schutzkappe über den Gehäuserand. Bei besagten Invacom LNBs ist da keine Kappe sondern ein Membran das vom Plastikgehäuse gehalten wird. Dadurch gibt es rund um das Membran eine Plastikkante an der sich, wie Ricardo bereits sagte, dass Wasser stauen kann.
     
  2. Snowrisk

    Snowrisk Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi,

    ich habe so ein Invacom-LNB. http://www.invacom.com/TWH-031.pdf
    Die Membrane wird aber nicht vom Plastik gehalten, sondern sie ist mit dem Metallgehäuse (Abschirmung) des LNB's "verschweisst".
    Bei meinem staut sich das Wasser auch nicht. Durch die Lage des LNB's (leicht schräg nach hinten) fliesst das Wasser ab.

    Gruss,

    Jens
     
  3. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    Hallo,

    schon mal Niesel gehabt? Das ist nämlich der Knackpunkt bei den Invacom. Habe beide hier und glaubt mir hab die reichlich getestet. Gut und besser als MTI Bluline und co sind beide, keine FRage aber das Invacom weist halt ein zwei Nachteile gegenüber dem Sharp Dot 4 auf. Habe bald ein Profimessgerät hier und dann wirds richtig interessant ;-)

    mfg Ricardo
     
  4. Snowrisk

    Snowrisk Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ..hatte ich erst vorige Woche! Keine Probleme hier. Weder analog noch digital.

    Gruss,

    Jens