1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Winnetou“-Bücher aus dem Verkauf genommen: Rassismus-Kritik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. August 2022.

  1. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Genau Gorcon, mit Stumpf und Stiel ausmerzen, diese anstößige Literatur vergangener Jahrhunderte.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das macht man ja eben nicht. Vielleicht solltest Du erstmal den Beitrag lesen, es geht nicht um die Karl May Bücher, sondern ganz neue, die hat man aber im gleichen Jargon wie von Karl May weiter geschrieben und das sollte man heute halt nicht mehr machen.
    Wie kommst Du darauf das jemand die alten Filme/Bücher verbieten will?!
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2022
  4. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum nicht?
    Das willst du also nicht mehr?
     
    baronvont und Winterkönig gefällt das.
  5. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.887
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Wenn man keine Probleme hat macht man sich welche. Hat man viele Probleme macht man sich noch viel mehr Probleme. Ein Kindergarten der da abgeht, wegen jedem Furz.
     
    kingbecher und SteelerPhin gefällt das.
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.642
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    es reicht schon, wenn man aus einem negerhäupting einen südseehäuptling macht.
     
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ach, laber doch nicht rum. Wenn du Neuwahlen oder ähnliches gemeint hättest, hättest du es schreiben können. Weitaus realistischer ist es daher, dass du die Mehrdeutigkeit bewusst in Kauf genommen hast. Der Begriff der "Reinigung" hat in Deutschland einen ganz fiesen historischen Beigeschmack - er bedeutet Vernichtung. Und bitte erspare mir eine ellenlange Bla-Bla-Blubb-Antwort.
     
    Rafteman gefällt das.
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Die wird kommen, und das mit einer Wucht, die man heute noch nicht mal erahnen kann.
    ...und das hat mit Rassismus dann nichts zu tun.
     
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich stelle hier mal die heere Vermutung auf, dass die Menschen im Durchschnitt in den vergangenen beiden Jahren so wenig arbeiten konnten, durften oder mussten wie schon lange nicht mehr (Ausnahmen wir Krankenhauspersonal bestätigen die Regel). Sie hatten viel Zeit für sich und ihre eigenen Gedanken, vor allem in Zeiten der Isolation. Ich glaube nicht, dass das der Solidarität förderlich war - im Gegenteil. Beweisen kann ich das nicht. Es ist meine These auf Basis meiner subjektiven Wahrnehmung wie sich Leute im Alltag verhalten, in welchem Ton Mails verfasst werden usw.

    Möglicherweise sind einige Menschen auch dadurch fordernder und bornierter geworden. Und einige wenige Meinungsführer nutzen diese veränderte Gemütslage eventuell auch bewusst aus, um vergleichsweise drastische Forderungen durchzubringen, weil die Akzeptanz dafür aktuell da ist.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Winnetou-Bücher vor zehn Jahren aus dem Regel genommen worden wären. Bücher müssen immer in ihrem zeithistorischen und gesellschaftlichen Kontext gesehen werden. Viel wichtiger für die Menschheit als Verbote sind meiner Meinung nach hier Erklärungen. Nur braucht es auch die Bereitschaft der Menschen, für diese Erklärungen offen zu sein - und die scheint aktuell eher gering zu sein.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich fordere jetzt auch mal. Und zwar, dass der Begriff "kulturelle Aneignung" verboten wird.
    Was für ein Schwachsinn.