1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Wetten, dass..?“-Rückkehr mit ABBA und Helene Fischer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2021.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Komische Aussage, aber wahrscheinlich beruht das einfach auf Unwissenheit oder striktes Ablehnen von Gebrauch des Netzes. Letzteres wohl eher nicht, denn sonst würdest du sowas hier nicht schreiben.
    Wetten, dass..? vom 6. November 2021
     
    rabbe gefällt das.
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    PCR Test -Halbe Stunde? Aber nur wenn du das Labor dabei hast.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nur 1x im Jahr und das ist auch gut so. Jeden Monat und nach 5 Folgen wären die wieder bei 6 Millionen und Absetzung. 1x im Jahr Samstagabend ne gute Unterhaltungsshow statt Ratesendung und Privat TV Trash. Das geht, mehr aber nicht.
     
    Snowman2016 gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.841
    Zustimmungen:
    8.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    1.) ist die Sendung nur 7 Tage in der Mediathek und
    2.) habe ich früher die Sendung auf allen verfügbaren Plattformen angesehen. Also live UND in der Wiederholung. Gutes kann man eben mehrmals gucken
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Danke, dass ich nicht der einzige Verschwörungstheoretiker bei dem Thema bin ;)
    Dachte ich mir auch gerade, da stimmt doch was nicht an der Aussage... (n)
     
    rabbe gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, aber anders würde ein Vorort-Test ja nicht funktionieren, wenn nur PCR-Tests zugelassen sind. (Es galt ja 3G-plus bei Wetten dass für das Publikum.)
    Da muss dann eben ein mobiles Labor vor Ort gefahren werden.
    Ein weiterer Grund weshalb es keine Vor-Ort-Tests gab. Zu viel Aufwand.
     
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.787
    Zustimmungen:
    14.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Scheint das Jahr der Comebacks zu sein.

    Taliban
    SPD
    Wetten dass

    Was da noch alles kommen wird ...
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht mach ich wieder nen Sky Abo? :LOL:
     
    Snowman2016 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ausschnitt aus dem Zitat "Kritik an Messung..." von @rabbe
    "
    Tatsächlich ist ein gewisses Maß an Skepsis nicht verkehrt. Der Mathematiker Gilles Blanchard (Uni Potsdam) warnt in der Doku "Die Macht der Zuschauer" vor zu großer Zahlengläubigkeit. Hat eine Sendung einen Marktanteil von 10 %, liegt die statistische Ungenauigkeit bei 0,8 %. Deshalb kann man gar nicht genau wissen, ob eine Ausgabe des "heute-journal" (ZDF) mit angeblich 9,7 % Marktanteil und 2,90 Millionen Zuschauern wirklich mehr gesehen wurde als eine Folge von "Hart aber fair" (ARD) mit 9,2 % und 2, 87 Millionen. Es könne auch genau umgekehrt sein, erklärt Statistikprofi Blanchard. Noch umstrittener war die Quote der "Harald Schmidt Show" auf Sky: die GfK ermittelte 0,0 %, der Pay-TV-Sender selbst gab 175.000 Zuschauer pro Ausgabe der Show an.

    Die GfK gewinnt ihre Daten aus einem Pool von 5000 Haushalten mit insgesamt 10.500 Personen ab drei Jahren. Eine Person dieses Panels steht für 7200 Menschen in der Welt draußen. Schalten 1000 Personen aus der Testgruppe einen Krimi ein, hat die Sendung laut GfK 7,2 Millionen Zuschauer.

    Dass die 10 500 GfK-Mitspieler alle 72 Millionen Zuschauer in Deutschland repräsentieren, dafür soll der Mikrozensus bürgen: das Testpanel als mikroskopisches Abbild der Gesellschaft in Bezug auf Geschlecht, Alter, Bildung, Wohnort etc. Das Problem: Niemand kann die Angaben der mächtigen GfK überprüfen. Das viertgrößte Meinungsforschungsinstitut der Welt mit mehr als 12.000 Mitarbeitern hat in Deutschland das Monopol auf die Ermittlung der Quoten. Es verpflichtet jeden Testseher zur Verschwiegenheit.

    Wer es in das Panel geschafft hat, erhält ein GfK-Meter, das mit dem Fernseher verbunden ist . Jedes Mal, wenn die Testperson ein-, um- oder ausschaltet, soll sie eine Taste drücken. Ob sie das wirklich macht und ob sie noch hinsieht oder schon längst schläft - das weiß keiner. "Wir führen keine Bewertung der Fernsehnutzung durch", sagt Dr. Bernhard Engel von der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF), Auftraggeber der GfK. "Wir wissen nicht, ob die Leute vom Programm gelangweilt sind, oder ob es ihnen gefällt."!
    Kann man doch durchaus etwas kritisieren, sogar von einem Mathematiker, der kein Verschwörungsheini ist :rolleyes: Es ist einfach ein schlechtes System, wohingegen das "neure" Verfahren, welches ganz unten im Link steht, gut funktioniert ebenso wie halt der Rückkanal bei IPTV etc. die ALLE Nutzer haben und so eindeutig erfasst werden kann.
     
    jfbraves gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.837
    Zustimmungen:
    7.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ist denn dein neu erworbener TV nicht PVR-tauglich? Wenn doch, dann kannst du dir diesen Schrott doch auch aufnehmen und dir in Dauerschleife anglotzen. ;)
     
    black rider gefällt das.