1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Was nun, Frau Baerbock?“ heute im ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2021.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    Ich schlag gar nichts vor was mit dem Müll zu machen ist, da dass nicht meine Aufgabe ist und ich da alles nur kein Experte bin.

    Ich hab nur aufzeigen wollen, was das grundsätzliche Problem hier in Deutschland ist.
    Bei dem Thema Atom Energie ist und das ist einfach sie kommt, bei der Bevölkerung, nicht gut an. Stell dir doch mal vor, du sollst als Politiker jemandem Erklären, wir bauen jetzt neue Kraftwerke die mit Atommüll betrieben werden können und das in deiner Nachbarschaft... die Dinger möchte man genauso wenig haben wie ein End oder Zwischenlager für das Zeug.

    Und nebenbei, da du dich immer auf Atommüll in Fässern beziehst, der würde ja bleiben, der "richtig gute Stoff" der wird ja in den Castoren gelagert und die sind noch nicht Morsch und/oder vergammelt.(y). Du würdest halt weniger haben was in nen Castor muss, aber mehr in Fässern oder anderen Lagerbehältnissem.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    too many people create too many problems...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Raina

    Raina Guest

    Na ja, ganz so einfach ist das Hoch- und Runterfahren von Kohle- und Kernkraftwerken leider nicht. Dazu braucht es eine Menge Zeit. Diese Zeit ließe sich nur durch eine Art "Stand By" Betrieb verkürzen. Das bedeutet dann aber auch bei Kohlekraftwerken zusätzliche und eigentlich nutzlose Abgasemissionen. Für den "Zappelstrom" aus den Windparks ist das ungeeignet und auch Solarparks können in ihrer Leistungsabgabe innerhalb kürzester Zeit extrem schwanken. Dazu reicht es, wenn sich im Sommer größere Wolken kurz vor die Sonne schieben. Dann kann die erzeugte Leistung innerhalb von einigen 10 Sekunden schon mal um 80% einbrechen und nach kurzer Zeit liegt dann die volle Leistung wieder an. Sehr gut ausgebaute, intelligente Netze, wären ein Weg, diese Spitzen teilweise zu glätten, helfen aber bei "Dunkelflaute" auch nicht. Der gegenwärtig einzig gangbare Weg zu einer stabilen Stromversorgung in naher Zukunft (ab 2022) ist, Stromlieferverträge mit Ländern abzuschließen, die noch genügend Reserven herkömmlicher Art bereithalten und die in der Lage sind, extrem kurzfristig Strom zu liefern. Das diese Verträge wahrscheinlich erheblich teurer sein werden, als Lieferverträge über eine konstante Stromabnahme, davon ist auszugehen. Aber dafür gibt es ja die EEG - Umlage.
    Ein bisher hier in der Diskussion wenig berücksichtigter Aspekt, ist die zukünftige Entwicklung des Energiebedarfs der Industrie. Ich könnte mir vorstellen, das ein Teil der Unternehmen bei immer stärkeren Energiekostenanstieg, Überlegungen anstellt, ob es nicht preisgünstiger wäre, die Produktion ins Ausland zu verlagern. Damit würde, bei Umsetzung solcher Ideen, der Strombedarf in Deutschland wieder sinken. Es sei denn, derartige Unternehmen werden wieder über die EEG - Umlage gefördert. Schöne, grüne Aussichten für unsere Zukunft ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Mai 2021
  4. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @Raina

    was heißt hier : Schöne, grüne Aussichten für unsere Zukunft ...
    Soweit ich mich erinnern kann, hat sich doch die CDU ( Fr. Merkel) für die Abschaltung unserer schönen Atomkraftwerke eingesetzt.
    Nun bekommen wir in der Zukunft den Strom bzw. Atomstrom teilweise aus Frankreich , Polen mit Ihren schönen Kohlekraftwerken usw.
    Wie kann ich denn erst abschalten ( den Verstand) und dann darüber nachdenken wie ich die Atomkraftwerke ersetze.
     
    Wolfman563 und Raina gefällt das.
  5. Raina

    Raina Guest

    Ja, in einigen Ländern denken die Politiker noch an die wirtschaftliche Zukunft ihres Landes, weil sie eingesehen haben, dass ohne eine leistungsfähige Wirtschaft und zahlungsfähigen Konsumenten, Klimaschutz nur leeres Gerede bleibt. Klimaschutz ist nun mal nicht zum Nulltarif zu bekommen und das benötigte Geld muss erst einmal erwirtschaftet werden. Das restlose Auspressen der "unteren Schichten" der Bevölkerung, wie von einigen Politikern vorgesehen, kann zwar im Moment Geld bringen, in Zukunft, wenn diese Schichten nur noch um ein einigermaßen menschenwürdiges Überleben kämpfen müssen, wird dann auch dort nichts mehr zu holen sein. Unsere hochdotierten Politiker freilich, dürften davon nur am Rande oder überhaupt nicht betroffen sein, da gibt es immer noch die Möglichkeit, bei Bedarf die "Diäten" zu erhöhen. Obwohl, eine richtige "Diät" würde diesen Leuten vielleicht auch mal gut tun.
     
  6. Raina

    Raina Guest

    Das ist richtig, aber wer will mit aller Macht bis 2022 aus der Kernkraft und vielleicht schon 2030 aus der Kohle aussteigen? Ohne "Die Grünen" wäre ein Verhandeln über erforderliche Laufzeitverlängerungen sicher möglich, mit ihnen sicher nicht. Und so steuern wir, auch wegen des in Zukunft erheblich steigenden Stromverbrauchs durch die "E-Mobilität", in eine energiewirtschaftlich ungewisse Zukunft.
     
  7. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Och ich habe vertrauen in Annalena, das Sie die Probleme der Stromherstellung UND Stromstabilität erkennt.
    Denn Annalena ist nicht allein, Robert wird`s unbemerkt im Hintergrund schon richten.
    Alte Kohlekraftwerke abschalten so schnell wie möglich und Natur erhalten finde ich gut, aber neugebaute mit " guten" Abgaswerten abzureißen ist ja wirtschaftlicher Irrsin.
    Wünschen würde ich mir, das Öl nicht mehr zum heizen benutzt werden kann.
    Zum Autofahren solange bis die Akkuproblematik gelöst ist, finde ich es ok.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, Annalena hat das Problem der Reserven schon gelöst. :D

     
    Raina gefällt das.
  9. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Naja, is klar. Wie geschrieben, Robert wird`s schon richten....
    Ich sach ma, Sie is noch nich so richtich drin im Thema.......
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Klingt wie der Anfang von einem Gebet... und ich denke das passt. Wer den grünen Versprechungen glaubt, der glaubt auch an unbefleckte Empfängnis, geteilte Meere und Engel die von Türe zu Türe ziehen um Kinder zu töten.
    Das hat halt mit Wissenschaft nichts mehr zu tun, das ist Glauben. Die Grünen sind eigentlich keine Partei, sie sind mehr eine Religion. Wie bekam eine Religion eigentlich einen Parteienstatus... und wie kann man den wieder entziehen?
     
    XP55, Raina und Wolfman563 gefällt das.