1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Was nun, Frau Baerbock?“ heute im ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2021.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Und das soll verdreifacht werden.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon mal was von Schlagschatten, Windgeräusche und Infraschall gehört?
     
    Yiruma, Wolfman563 und Raina gefällt das.
  3. Raina

    Raina Guest

    Leider hat die Praxis gezeigt, dass es nicht so läuft. Bisher war es immer so, dass gerade die Geringverdiener am meisten unter solchen Preissteigerungen zu leiden hatten, da sie gezwungen sind, immer so billig wie möglich einzukaufen. Es ist doch irgendwie merkwürdig: In meinem sehr unterschiedlichen Bekanntenkreis finden sich die Wähler "Der Grünen" fast ausschließlich unter denen, die ein hohes und gesichertes Einkommen und ein luxuriöses Eigenheim am Stadtrand haben. Da spielt es dann fast keine Rolle, was ein neues Auto kostet und wie hoch der Strompreis ist, da bleibt immer noch genug übrig. Der Rest, der mit seinem geringen Einkommen oder seiner kleinen Rente auskommen muss, hat kaum Einsparmöglichkeiten, es sei denn, er heizt seine Wohnung nur bis max. 16 Grad. Vegan leben oder nur Biofleisch kaufen und viele andere Dinge sind für dieses Klientel undenkbar.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Mai 2021
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Warum setzt man nicht auf die neuartigen Kraftwerke, die mit Atommüll betrieben werden. Die sind weitaus ungefährlicher und würde das Atommüll-Problem lösen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2021
    Wolfman563 und Raina gefällt das.
  5. Raina

    Raina Guest

    Ganz einfach, dafür fehlt die Lobby. Windräder und Solaranlagen werden immer noch hoch subventioniert und wer dort investiert hat, will auch einen entsprechenden Gewinn einfahren. Das hat Seed007 ja bereits in Post #125 geschrieben. Da wurden eben die Weichen ins Leere gestellt. Nur wurde, um beim Gleichnis zu bleiben, bis heute kein Gleis gelegt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Mai 2021
    Schnellfuß und atomino63 gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    So stelle ich mir die Zukunft vor:

     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In Städten hat es doch Windräder und Solarparks nicht. Da braucht man auch keine Autos, die Hütte ist warm, das Wasser kommt aus der Wand, wenn es iwo klemmt, kümmert sich der Vermieter, der zockt einen eh nur ab, das AA wird im Umland entsorgt, Schnitzel, Milch, Brot und Gemüse wachsen im Supermarkt und deswegen sind die zwei, drei Reisen nach Malle und die Kreuzfahrt dann ja so schlimm nun wohl auch nicht. :)
     
    Schnellfuß, rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  8. Defendor

    Defendor Senior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    142
    Punkte für Erfolge:
    53
    Seit wann sind diese Atomkraftwerke den aus Erprobungsphase und bereits massenhaft einsetzbar ?
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Habe ich das irgendwo behauptet?
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das ist nur die halbe Wahrheit. :D