1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Was nun, Frau Baerbock?“ heute im ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Da dürfte das noch extremer werden da die Preise für die Rohstoffe immer höher werden.
    Schneller laden ginge schon, nur aber zu Lasten der Lebendsdauer.
    Wechselakkus gut und schön, nur müssten sich dann alle Hersteller auf ein paar wenige Systeme einigen. Wenn da jeder seinen eigenen Akkutyp verbaut wird das nicht möglich sein.

    Es wäre klüger auf Wasserstoff zu setzen, ist zwar nicht so effektiv, dafür aber Klima neutral wenn man das in jedem Windrad produziert.
     
    Wolfman563 und Schnellfuß gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Achtung Stammtischparole:

    Wenn ich die Leistung kontinuierlich liefernder Kraftwerke vom Netz nehme, aber gleichzeitig mehr Strom für Mobilität durch den Ersatz von Verbrennerfahrzeugen benötige, was wird dann passieren?:whistle:
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eine Energiewende. Muss ja und die Grünen wollen das auch. :X3:
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Energiewende kann man das durchaus nennen.

    Weg von sicherer Versorgung für alle. Dafür die „freie“ Wahl zwischen Tarifen mit oder ohne „Spitzenglättung“. Natürlich mit entsprechenden Preisdifferenzen, logisch.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich habe dahingehend große Zweifel. @Gorcon hat ja schon einiges dazu gesagt. Vor einigen Tagen wurden aber auch die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos veröffentlicht. Hinzu kommt, dass im Osten die Quote deutlich niedriger ist als im Westen. Woher sollen also die gebrauchten E-Autos kommen?
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Spitzenglättung ist noch nicht vom Tisch, im Gegenteil. Altmaier sucht bei Treffen nach Kompromiss. Dort, wo mehr Energie für Elektromobilität notwendig ist, kann sie anderswo reduziert werden. Spitzenglättung.


    Spitzenglättung - Entwarnung für Autofahrer zeichnet sich ab
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann bekommen wir endlich mehr grünen Strom. ;)
     
  8. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Habe doch nicht davon geredet das morgen die gebrauchten E-Autos günstig werden oder? Dies wird ein schleichender Prozess über die Jahre... Abwarten und Tee trinken.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    So wie in Sachsen- Anhalt geplant.
    „110 Hektar Fotovoltaikanlagen um einen 5-Hektar-Ort“

    Fotovoltaikanlagen geplant: Dicke Wolken über Maxdorf


    Oder wie hier:

    "Riesiges Solarfeld auf den Äckern im Südlichen Anhalt in der Kritik
    Ein riesiger Solarpark treibt im Südlichen Sachsen-Anhalt die Anwohner auf die Barrikaden. Auf Agrarflächen, so lauten die ersten Pläne, soll sich ein Solarfeld über 150 Fußballfelder erstrecken."
    Morgenticker für Sachsen-Anhalt: Digitalisierung – Sachsen-Anhalt auf vorletztem Platz im Länderranking | MDR.DE
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ein Solarfeld zu den 100 Windrädern kommt hier auch noch.
    Immerhin "nur" auf einer Fläche neben der Autobahn.