1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„UHD-Umstieg wie von SD zu HD wird es nicht geben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. März 2022.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Danke für diesen Beitrag.

    @Gorcon: möchtest du dazu was sagen? @BurnStar ist ein alter Profi und Stamm-User dieses Forums. Ich gehe davon aus, dass richtig ist, was @BurnStar schreibt.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Schreibfehler. Danke für den Hinweis. Beitrag ist editiert.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Darf ich mal fragen, was das NASA UHD ist, das ich auf Eutelsat gucke?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber deswegen müssen unsere ÖR doch nicht an SD festhalten. Warum bist du nicht fähig, das zu unterscheiden?
     
    Kreisel gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    So, nachdem ich mich jetzt nochmal ausgetobt habe, hier eine Wiederholung dessen, was ich im Politik-Forum gesagt habe:

    Es kann sein, dass ich aus persönlichen Gründen dem Forum einige Zeit fern bleibe.

    Euch allen eine schöne Zeit. :winken:
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    2160p mit Bildstörung auf unzähligen Geräten.
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sie müssen nicht, aber sie sollten.

    Es gibt Hunderttausende von funktionsfähigen Geräten, die SD-Signale verarbeiten können, HD und S2 aber nicht.

    Es widerspricht meinen Vorstellungen von Umweltschutz und Klimawandel, Hunderttausende gut funktionierender Geräte zu Technoschrott zu erklären.

    Ich glaube, dass die SD-Technik vorzugsweise bei Zweitgeräten zum Einsatz kommt.

    Die tatsächliche Nutzung von Zweitgeräten in einem 80 Millionen Staat wird meines Erachtens bisher nicht richtig erfasst.

    Mein Vorschlag: so viel UHD wie möglich für die Hauptfernseher ins All schicken bzw. über Satellit verbreiten. Sat-TV stellt bild-technisch bisher eine Unterversorgung der vorhandenen Erstgeräte dar: Millionen TV-Sets können mehr, als in deutscher Sprache angeboten wird. Da besteht Handlungsbedarf.

    Ich werfe dem NDR Versagen vor.

    Für den meines Erachtens unzureichend erfassten Zweitgeräte-Markt habe ich persönlich die sehr klare Position, dass man die SD-Aussteahlung zeitlich unbefristet beibehalten sollte.

    Ganz abgesehen davon, dass Krieg ist. In der The New York Times - Breaking News, US News, World News and Videos dürfen die Kolumnisten schreiben, dass der 3. Weltkrieg schon begonnen hat. :eek:
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    gibt durchaus auch Sender die 720p verwenden…der ORF, ich glaub die Scandis, alle Sender von Disney und Fox in den USA…
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, der Standard für HDTV umfasst sowohl 720p, 1080i als auch 1080p.
    1080i ist eine schlechte Wahl für moderne Flachbild-TV-Geräte weil Video im Zeilensprungformat im TV-Gerät in Vollbilder umgewandelt werden muss.
    Moderne Flachbild-TV-Displays (LCD- oder OLED-basiert) unterstützen nativ nur Video im progressiven Format. (Video mit Zeilensprung können nur Bildröhren und einige Modelle an Plasma-Displays nativ darstellen. Also Technologien welche im TV-Geräte-Bereich nicht mehr hergestellt werden.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie du weißt, bin ich ein Anhänger des linearen Fernsehens und habe eine moderne Dreambox.

    Nach meiner Wahrnehmung wird die ganz überwiegende Mehrheit der linearen HD-Programme, die bei mir ankommen, in 1080i ausgestrahlt. Deshalb habe ich mir erlaubt zu sagen, 1080i sei der Standard. Das ist für mich eine Frage der Mehrheit: was machen die meisten?

    Danke an @Tom123 für den Hinweis auf US-Programme, die ich zurzeit (noch) nicht empfange.

    Wünschen würde ich mir einen besseren Standard - ganz im Gegensatz zum NDR-Mann aus Beitrag Nr. 1
     
    Klaus K. gefällt das.