1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„UHD-Umstieg wie von SD zu HD wird es nicht geben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. März 2022.

  1. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Full HD ist die Auflösung des TV oder vom Videosignal. Was Ihr meint ist HD Ready 1080p. Und das ist die Bezeichnung bei Geräte die es darstellen können.

    Full HD – Wikipedia
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273

    Die EBU Empfehlung ging 2006(?) ja auch zu progressiven Verfahren (720p) nur hat der Markt gezeigt, dass den Leuten die zeitliche Auflösung egal ist. Getreu dem Motto, die grössere Zahl ist immer besser.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.102
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jein. Dieses Thema hatten wir schon etliche Male.
    1080p50 wäre mittels SVC (Scalable Video Coding) realisierbar. Es gibt allerdings mehrere Optionen.
    720p weiterhin in H.264 dürfte sicher sein; wg. der großen Anzahl an Bestandsgeräten.
    1080p50 per SVC oder als Simulcast in H.265 (wie bei DVB-T2 HD)?

    HDR oder nicht HDR ist die weitere Frage. Weil für wirklich gutes HDR wird 10 Bit pro Farbkanal benötigt und das unterstützen die wenigsten bereits in den TV-Geräten vorhandenen Videodecoder.
    Weil für 10 Bit pro Farbkanal wird auch mehr RAM für Bildspeicher benötigt. Rein von der Organisation des RAMs sind minimum 50% mehr RAM notwendig, im Vergleich zu 8 Bit pro Farbkanal; selbst wenn es der Decoder unterstützt.

    Ein einheitliches Produktionsformat kann es nur bei Eigenproduktionen und Auftragsproduktionen geben. Bei zugekauften Produktionen muss ein TV-Veranstalter das Produktionsformat so wie es vorliegt akzpetieren.
    Das betrifft auch nahezu alle Sportveranstaltungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist eine absolute Schande, dass die gebührenfinanzierte Anstalt in Hamburg so denkt. Historisch gesehen ist der NDR von der britischen Militärregierung ins Leben gerufen worden, während der BR in München unter amerikanischer Schirmherrschaft entstand.

    Ich gehe davon aus, dass auch lineares Fernsehen - sofern es überlebt und sofern wir den 3. Weltkrieg überleben - in 20 Jahren UHD (oder besser) als natives Format haben wird.

    Es gibt Murphy's Law über den Fortschritt der Technik - deswegen ist UHD nur eine Frage der Zeit.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der weltweite Standard für HD-Fernsehen heißt 1080i - auch wenn das bei den ARD-Sendeanstanstalten und beim ZDF noch nicht angekommen ist.

    1080i ist nicht 1080p. Letzteres wird auf Blu Ray geliefert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falsch. An SD festzuhalten, finde ich richtig. Ich konsumiere zu 50% SD, weil ich 300 Fernsehprogramme habe, die entweder nur in SD senden oder wo ich der Bezahl-Abzocke á la HD+ und Sky UK Widerstand leiste.

    In meinem großen Haus stehen 5 TVs bzw. Monitore, darunter ein Qualitätsgerät von Loewe, das sich weigert, kaputt zu gehen. :p

    Den Loewe füttere ich mit einem älteren Technisat, der nur SD-kann. Zum Nachrichten-Gucken reicht das, außer Al Jazeerah Englisch, die sind HD only.

    Angesichts der Gesamtkosten empfehle ich für Deutschland, wie BBC und ITV an SD festzuhalten. BBC 4 Radio 4 sendet immer noch auf Langwelle, was ich mit meinem Zweitwagen im Autoradio häufig einschalte.

    Angesichts von Putins Krieg und der drohenden Eskalation zum 3. Weltkrieg halte ich die Mittelwellen-Abschaltung für einen groben, unverzeihlichen Fehler.

    Diesesn Fehler sollte man bei TV und SD nicht wiederholen.

    Selbstverständlich will ich 4K. Als Eutelsat-Kunde mit einem Quattro-LNB und 4 Leitungen für Hot Bird freue ich mich über das UHD-Programm der NASA. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hä???
    Bei allen anderen aber auch nicht!
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Gorcon: bitte kläre mich auf:

    In welchem Format sendet Sky Cinema Premiere HD?

    Ich habe vor sieben Jahren gekündigt und kann den Sender nicht sehen.

    Ich entschuldige mich für meine Unwissenheit. Ich dachte bisher, dass BBC One HD, Daystar HD, France 24 HD, i24 News HD, beide Sprachversionen von Al Jazeera, NHK, TBN Europe und sogar das inzwischen verbotene Russia Today in 1080i senden bzw. gesendet haben.

    Wo ist mein Denkfehler?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über Satellit gucke ich vorzugsweise die o.g. FTA-Sender sowie ein paar ausländische Bezahl-Sender als Ersatz für das abbestellte Sky Cinema.

    Das Erste, One, Arte, ZDF, NDR und SWR gucke ich ausschließlich über DVB-T2. Die Vorteile habe ich oft genug dargelegt. Welches Bildformat habe ich über die Antenne?
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was soll 1024i sein?