1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„UHD-Umstieg wie von SD zu HD wird es nicht geben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. März 2022.

  1. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Nein das ist kein 1080p, sondern 1080i.
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum sollte da kein Full HD sein? Es werden doch 1080 Zeilen gesendet. Und das 25 mal pro Sekunde. Nur weil die nacheinander gesendet werden bleibt es doch bei 1080
    Wie nennt man es denn dann?
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es ist aber 1920 x 540 sozusagen. Weniger Bildinformationen und eine deutlich wahrnehmbarere "Unschärfe". Nein, es ist kein richtiges FullHD!
     
    grunz und Medienmogul gefällt das.
  4. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Früher lief das einfach unter „HD Ready“. Oftmals ist es auch so, dass ein 720p-Bild am Ende besser aussieht, als eines in 1080i, eben aufgrund der Vollbilder. Ich z.B. nehme Fussballübertragungen der ÖR in 720p als besser wahr als die 1080i-Übertragungen von Sky.
     
    grunz und Volterra gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein. Es werden 540 gerade Zeilen gesendet, und 540 ungerade. Diese jeweils 25 mal pro Sekunde. Aber wenn du jetzt einen Kameraschwenk hast, dann hast du 50 unterschiedliche Bilder, alle 50 Bilder mit je 540 Zeilen. Da kannst du nicht ein scharfes 1080 Bild draus zusammen setzen.
    Bei Standbildern sieht das anders aus, da entsteht ein Eindruck von Schärfe der mit einem 1080p Bild vergleichbar ist. Aber nur weil sich die aufeinanderfolgenden Bilder ähneln. Insgesamt ist das nicht schön, und in der heutigen Zeit ein Witz. Das machte nur bei Bildröhren wirklich Sinn.
     
    TV_WW und Insomnium gefällt das.
  6. silvr

    silvr Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Solange nicht mal die Übertragung von 1080p50 möglich ist, brauchen wir über UHD gar nicht erst reden.
    Ich habe auch nie verstanden, warum man im digitalen Zeitalter auf das Zeilensprungverfahren gesetzt hat.
    Der H264-Codec mit optimierten Settings und die verfügbare Bandbreite von DVB-S und DVB-C würden 1080p50 locker hergeben.
    Aber nein, man hält lieber an Standards aus der Steinzeit fest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
    TV_WW und emtewe gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aus Kompatibilitätsgründen für altes Material kann ich es noch verstehen. Also praktisch alles in 4:3 bis 576i
    Was darüber hinausgeht müsste nicht mehr interlaced sein, zumal moderne Fernseher eine gute Zwischenbildberechnung haben, da reichen ja schon 24p für ein flüssiges Bild.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273

    Willkommen im Forum... :whistle:

    1080p50 würde eine weitere Simulcast Ausstrahlung bedeuten und die ist a) der Politik wohl kaum erklärbar und b) würde sie vermutlich eh nichts bringen, da (soweit ich das verfolgt habe) 1080i noch immer das Produktionsformat der Wahl ist.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür muss man dann aber auch UHD Technik haben, denn der HD Standard sieht das nicht vor über DVB-C/S so gesendet zu werden. Das Unterstützen viele Geräte einfach gar nicht. Nur beim DVB T2 Standard hat man das mit UHD Technik "aufgebohrt".
     
  10. silvr

    silvr Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Umso unverständlicher, dass man damals nicht schon die Weichen für 1080p gestellt hat. Es war von Anfang an klar, dass Interlaced nicht zukunftsweisend ist.