1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Tagesschau“ will weiterhin „Damen und Herren“ adressieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2021.

  1. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wer hier CO2 sparen will, der könnte ja mal seine Freizeit in der freien Natur verbringen, statt co2-schädlich tausende von Stunden im Internet zu surfen und in einem Digitalfernsehforum andere zu kritisieren.
     
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Am besten man schafft die deutsche Sprache komplett ab. Die stiftet nur Verwirrung.
     
    Senso, Pedigi und Michael Hauser gefällt das.
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Mir genügen zwei genderfreie Dialekte.
     
    lex12 gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hochdeutsch und ... ???
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Schwäbisch und mer hun (wir haben)
    Übersetzung Luxemburgisch Deutsch
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. bierschl

    bierschl Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also ich finde, wenn dann kann man es so machen:
    Als Mann grüßt man die Frau zuerst,
    als Frau den Mann.
    Immer das andere Geschlecht als erstes.

    Aber ehrlich gesagt ist mir das als Mann wurscht, ob die Frau zuerst gegrüßt wird, zuerst das Essen bekommt, ...

    Es gibt wichtigeres im Leben.
     
    Insomnium und Michael Hauser gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ein guter Punkt, leider begreift die Fraktion "Pro Geschlechtergerechte Sprache" nicht, dass sie mit ihrem Aktionismus genau das Gegenteil vom edlen Ziel bewirken.

    Die Geschlechtlichkeit wird betont, statt zu verschwinden.

    Es ist auf einmal wichtig zu diskriminieren. Es ist wichtig mit "Zuschauer*innen" 2+ Geschlechter anzureden, anstatt mit "Zuschauer" eben jeden der zuschaut.

    Oder anders gesagt, dadurch wird der Irrglaube noch verstärkt, dass ein generisches Maskulinum nur Männer meint.

    Du könntest zuhören. Vielleicht weil du blind bist. Verzeihung. Sehbehindert.

    Diese Konstruktionen sind nicht immer komplett falsch, aber wenn es ein etabliertes Wort für die Situation gibt, drückst du einen zusätzlichen Sachverhalt aus, indem du unerwartet so eine Konstruktion wählst. Warum tust du das, was willst du mir damit sagen? Wenn etwas live gesendet und geschaut wird, ist es eine trivial-Information, dass ein Zuschauer auch gerade zuschaut und formal ein Zusehender ist.

    Wenn so ein substantivierter Partizip der Normalfall ist, hört es sich genauso seltsam an, wenn du abweichst. Einen Reiser soll man nicht aufhalten. :sneaky:. Wem sich da die Haare aufstellen ... so geht es den Leuten, die vom Gendern genervt sind ebenso, wenn sie von Studierenden und Nutzenden hören oder lesen.

    Oder man denke an die Liebenden. Red ich von einem Lieber und einer Lieberin, fragst du dich auch, warum ich das so komisch ausdrücke. Verzeihung. Es muss natürlich Lieber*innen heißen.

    Und die Intention einiger Genderer scheint es tatsächlich zu sein, sich geschwollen anzuhören. Elitär. Wir sind die, die gendern und wir sind euch anderen moralisch überlegen, denn wir zeigen damit, dass wir für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung sind. Seht uns an, wie toll wir sind. Wählt uns, kauft unsere Produkte, konsumiert unsere Medien und bitte keine Shitstorms auf unsere Twitteraccounts mehr.

    Ich weiß nicht, ob das die Nachrichten schon erreicht hat, aber die führen eine ähnliche Debatte über Pronomen. Da gibt es Leute die im konkreten Singular mit they/them angeredet werden wollen. Das ist aber Mehrzahl oder nicht konkreter Singular. Und neu erfundene Pronomen geistern da auch umher. Oft mit x geschrieben. Und für Fließtexte gibt es Styleguides, die eine abwechselnde Verwendung von he und she fordern, weil ja das Hauptwort, auf das man sich bezieht, kein Geschlecht hat.

    Aber generell mach ich denen den gleichen Vorwurf. Anstatt die Geschlechtlichkeit unwichtig zu machen, wird sie noch extra betont.

    Beschreibt. Das ist das Schlüsselwort. Daher kommt mir das Kotzen, wenn der Duden sich stellenweise so aufspielt, als ob er eine weisende Authorität hätte. Hat er nicht. Aber beschreiben, dass einige Leute solche Worte verwenden und wie man sie schreibt und was sie bedeuten, das darf und soll der Duden ja tun.

    Leider auch hier das Symptom, dass die Geschlechtlichkeit überbetont wird, statt zu verblassen.

    Bei Löwe und Hund und Bär ist es "normal", dass es Löwe und Löwin, Hund und Hündin, Bär und Bärin gibt. Der Mensch hatte bislang die Sonderstellung, dass es nur Menschen gibt, aber keine Menschinnen.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Deutschen gibt es aber schon lange „Herr“ und „Herrin“ und auch deren Pluralformen „Herren“ und „Herrinnen“.

    Wenn man die Anrede „Sehr geehrter Herr“ oder „Sehr geehrte Herren“ dann richtig auf beide Geschlechter gleichberechtigt beziehen will, dann müsste es richtig „Sehr geehrte Herrin und sehr geehrter Herr“ bzw. „Sehr geehrte Herrinnen und sehr geehrte Herren“ heißen!
    ;):):D:p

    Deutsche Sprache, schwere Sprache. Nicht nur für Ausländer, auch für Deutsche wie mich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2021
    wiana und simonsagt gefällt das.
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich hatte Glück, meine Oma war Deutschlehrerin und im gleichen Haushalt .
     
  10. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.677
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gibt es eigentlich aktiv radiohörende Zusehende? Und Fahrrad fahrende Busfahrer*innen?