1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Star Trek: Picard“, Staffel 2: Ein Fehlstart nach Maß

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. März 2022.

  1. Negan

    Negan Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Das wäre aber übel, denn lt. Patrick Stewart, wäre nach der 3. Staffel Schluss... ;-)
     
  2. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Für mich wird es immer lustig wenn von „wahren“ Fans die Rede ist.

    es gibt zu Star Trek in Deutschland mehrere Millionen wahre Fans.
    Davon sind aber keine 1000 irgendwo gesammelt und wirklich aktiv unterwegs, sehe ich so in keinem Genre, wenn auch hier das breiteste Potential ist.
    Selbst bei Fussballforen sind selten diese Größenordnungen wirklich aktiver Mitglieder.

    Dazu driften solche Experten Gruppen gerne ab und schaffen sich IHRE eigene Erwartung und Interpretation des Contents.

    in meinen Augen kommt hier bei aller Lobhudelei die „normale“ Wahrnehmung des Star Trek Gedanken gut zum Ausdruck!
     
    Winterkönig, netzgnom und Teoha gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mit Picard bin ich auch nie richtig warm geworden, obwohl es zum Ende der ersten Staffel dann ging. Aber es fühlt sich für mich eher wie ein schlecht aufgewärmter Eintopf an. All die "Helden" von TNG um Jahrzehnte gealtert, die langatmige Einführung, bis es mal richtig los ging... nun ja.

    Da gefällt mir Discovery um Längen besser. Neue Crew sprich neue Charaktere, interessanter Plot. Hier will ich wissen, wie es weiter geht. Das hat mir bei Picard immer irgendwie gefehlt.

    Ist nur meine persönliche Meinung
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Interessant und schön wie unterschiedlich die Meinungen sind.
    Bei mir ist es eher anders rum. Ich empfinde Picard beinahe schon als "episch" und beste Star Trek Unterhaltung welches mir bei Discovery komplett fehlt.
    Der Sporenantrieb, Michaels permanentes Rumgeheule, die Optik usw. stellen für mich keinen Bezug zu Star Trek her. Einzig die Teile mit der "Enterprise" gefielen mir als Star Trek sehr gut. Deswegen freue ich mich auch auf die Pike Serie.

    Discovery ist gute Science Fiction, aber für mich irgendwie kein richtiges Star Trek. Anschauen werde ich sie deswegen trotzdem, da sie auch noch um Längen besser als JJ Abrams unsägliche Kelvinzeitlinie ist.
     
    Winterkönig, hvf66 und Force gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, ob Warp-Antrieb, Beamen oder Sporenantrieb - alles nach heutigem Stand der Wissenschaft unmöglich ;)

    Letztendlich nur ein filmischer Trick, um von A nach B zu kommen.

    *in Deckung gehen* ;)
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    "Warp" und "Beamen" sind Star Trek, wobei "Beamen" nur aus Kostengründen der ursprünglichen Serie eingeführt wurde, "Sporen" dagegen nicht. ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Irgendwie muss man das ganze ja steigern weil Warp einfach viel zu langsam ist. ;)
     
    horud gefällt das.
  8. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    So in Etwa wie Fliegen im 19. Jhd ?
    Oder ein Flug zum Mond?

    grenzen verschieben sich und die Forschung lebt durch Phantasie ;)
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö. Nach Einsteins Relativitätstheorie unmöglich.

    Und bislang wird dies als richtig angesehen.

    Das Beamen hat, wie @Valdoran schon sagte, eh keinen physikalischen Hintergrund. Das wurde einfach erfunden, weil es damals filmtechnisch zu aufwendig war, für jede Folge entweder die Enterprise selbst oder ein Shuttle landen zu lassen. Zu aufwendig und zu teuer für eine Low-Budget-Produktion, die Star Trek TOS nun mal war ;)
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das passte einfach nicht, da niemand bzw. keine einzige Fraktion diesen mehr verwendete.
    Die Erklärung mit der Flucht in die Zukunft passt einfach nicht so recht.