1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Star Trek: Picard“: Droht Amazon Prime das gleiche Schicksal wie Netflix?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2021.

  1. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    Anzeige
    Genau so ist es bei mir auch.
    Solche Ruckler würden mir sofort auffallen.
    Bei LG läuft das Einstellen für ruhiges Schwenken über TruMotion.
    Ich besitze auch einen LG, einen mit OLED-Display.

    Am Ton hatte ich nichts auszusetzen.


    Mit flüssig hatte ich übrigens gemeint, daß es keine Aussetzer bei Pluto TV gab.


    Was mich wundert, warum durfte Apple TV+ die 4. Staffel Discovery behalten?
     
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Lineare Ausstrahlung am Wochenende, egal ob nun Freitag, Samstag oder Sonntag, ist für mich völlig irrelevant. Sorry, aber da geh ich sozialen Aktivitäten nach. Außerdem ist es unzeitgemäß, die Serie nicht auf Abruf sehen zu können. Wenn Paramount die Serie schon von Netflix abzieht, weil man irgendwann in ferner Zukunft mal Paramount+ hierzulande starten will (bis dahin ist die Staffel längst zu Ende!), dann darf ich als Zuschauer aber trotzdem den gewohnten Komfort erwarten.

    Von der unübersichtlichen App ganz zu schweigen...

    Die Frage ist auch, auf wie viele Staffeln die Serie überhaupt ausgelegt ist. Patrick Stewart ist nun auch nicht mehr der Jüngste. Könnte mir gut vorstellen, dass nach Staffel 2 einfach Schluss ist.

    So lange es kein Paramount+ gibt, macht es generell null Sinn, die Inhalte von anderen Plattformen abzuziehen. Ist ja nicht so, als würde die Plattform nächste Woche starten.
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.206
    Zustimmungen:
    3.635
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    In Deutschland wird Sky Paramount + quasi sein.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Apple TV, nicht Apple TV+. Apple bietet die Season zum Kauf, wie andere Plattformen (Amazon etc) auch. Das ist nichts ungewöhnliches.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann schaltet der aber auf 60Hz um ansonsten muss das ruckeln (das geht Mathematisch nicht anders) und es sind wirklich keine Microruckler, die sind schon recht extrem bei Horizontalen Schwenks. ;)
    Dann versaust Du aber das ganze Bild da es dann verschliert, die Unruhe hat man dann aber auch dann es ist dann nur mehr abgerundet.
    Na dann hast Du aber eine sehr geringe Anforderung an den Ton, gerade in den Mitten und Höhen sind die Artefakte sehr sehr deutlich zu hören (wenn man von hohen Frequenzen überhaupt Sprechen darf denn bei knapp über 4khz ist schon Schluss).
     
  6. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    Apple TV ist laut Wikipedia die Set-Top-Box von Apple.
    Apple TV+ ist der Streamingdienst von Apple.:

    Apple TV – Wikipedia

    Apple TV+ – Wikipedia

    Außerdem, siehe hier links oben.:

    Apple TV+


    Picard ist auf 3 Staffeln angelegt!


    Ich höre Discovery nur per TV-LS, ohne Anlage.
    Dafür ist es ganz passabel.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es gibt auch die AppleTV-App. Das ist die Streaming-App von Apple ;)

    Gemeint ist hier der iTunes-Store, da kannst Du die 4. Staffel als Staffelpass bzw. die einzelnen Folgen kaufen. Als Streamingangebot im AppleTV+-Abo inkludiert gibt es diese dort nicht. Der iTunes-Store ist in der AppleTV-App integriert, zumindest auf den Applegeräten.

    Bei Amazon Prime gibt es die 4. Staffel ebenfalls zu kaufen, einzelne Folgen und den Staffelpass.
     
    Tom123 gefällt das.