1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Star Trek: Picard“ ab heute bei Prime

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2020.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.122
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Ganz einfach weil du die Serie in Cinescope sehen sollst. Mehr Bild links und rechts
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei 1:85 habe ich genauso viel Bild :confused:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht in der Breite. ;) (Dafür dann weniger in der Höhe)
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja aber bei 2,35 bzw. sogar mehr bei 70mm Aufnahmen, kann das ja niemand sehen. Mein Schwager hatte angeblich eine 21:9 Fernseher von Philips mit 58". Damit sollte das möglich gewesen sein. Da ich das selbst nie gesehen hab, glaube ich ihm das nicht.
     
  5. martinterr

    martinterr Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Moin, und himmel Herrgot .... Das Thema ist ja schon zig Jahre ALT! Kommst wohl von den Leuten, welche bis heute Meckern, warum die " Fernseher breiter wurden" und die 4:3 Fernseher in der Heutigen Zeit alles oben und unten Schwarze Streifen im Bild haben ( oder verzerrtes Bild ) . -- Also Ursprünglich, Cinemascope im Kino war eingeführt worden, damit man versuchte. Dem Zuschauer ein Bild zu liefern, was so weit wie möglich dem " Natürlichen " Blickfeld des Menschen entsprach ( Panorama Blickfeld ) . Das hat nichts mit Balken einfügen zu tun! --- Dann wurde sowas in der Art im TV eingeführt um an den Erfolg des Kinos Anzuknüpfen. Aber aufgrund der kleineren Geräte wurde es halt nur " 16:9 " . Das nannten dann die Fernsehmacher dann " Breitband oder Cinemascope des TV " . -- Übrigens, NIEMAND reduziert irgendwo ein Bild. Sondern der Inhalt, welchen man früher sah, ist immer noch voll da. Aber durch Breitband kann man halt reichlich mehr zeigen, was an den Seiten auch passiert und damit MEHR ins Bild bekommen, als es früher möglich war. - Nur das Schnallen halt gerade ältere 4:3 Personen nicht und meinen, man hätte " Bild geklaut" was aber halt bewiesenermaßen nicht stimmt.
     
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich benutze eine Multiformat-Leinwand, die kann man auf jedes Bildformat einstellen, feine Sache.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht auch mit einem 4:3 TV. ;)
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Das sehe ich nicht so ...

    Wenn man ein 21:9 Videosignal mit einer Auflösung von 2520 x 1080 auf einem 16:9 Display mit 1920x1080 Pixeln darstellen will, hat man drei Möglichkeiten:
    1: Man schneidet rechts und link etwa 300 Pixel vom Bild ab, oder
    2: man skaliert es gleichmäßig in beiden Achsen, bis es horizontal passt - dann bleiben aber vertikal nur noch gut 800 Pixel übrig ... der Rest ist schwarzer Balken
    3: Die schlechteste Möglichkeit - man staucht das Bild nur in der Horizontalen....

    In allen drei Varianten gibt es bei der Wiedergabe einen Qualitätsverlust ...

    Wenn man etwas produziert, sollte es für die Haupt-Zielgruppe maßgeschneidert sein .... und die haben derzeit überwiegend 16:9 Displays ...
    Trotzdem gewisse Sportwagen Super Plus brauchen, verkauft die Tankstelle immer noch SUPER und E10 ...
    Und das trotzdem kein Fahrqualitätsverlust bei den Autos, die auch durchaus mit schlechterem Sprit fahren könnten auftreten würde, wenn sie auch Super Plus tanken müssten weil die Tankstelle nichts anderes mehr verkauft ....
     
  9. martinterr

    martinterr Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das Problem liegt Rein bei Ihnen Selbst und nichts anderes! Der Berühmte Zwang, das einem alles im Bereich TV egal ist. Aber es unbedingt in VOLLBILD dargestellt sein muß. Auch wenn das Ausgangsmaterial gar nicht dafür hergestellt wurde. - Ihnen Sollte eigentlich etwas ganz klar werden. Filme, die in Kinos laufen / liefen. Werden für KINOS und deren Leinwände gemacht! Da ist den Herrstellern Ihr TV Gerät absolut gleichgültig. Denn der Gewinn darin ist im besten falle Zweitrangig. Den entsprechenden Firmen geht es ausschließlich darum, wieviel Spielt der entsprechende Film in X Zeit in den Kinos ein. NICHTS ANDERES! - Das war schon immer so gewesen.
    Übrigens ihr Auto Vergleich hingt da gewaltig! Richtiger wäre da der Vergleich Diesel vs. Benzin.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Da bin ich froh, dass bei Serien das Format meistens in 1:78 oder 1:85 ist.