1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Star Trek: Deep Space Nine“ ist zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2022.

  1. DonZappo

    DonZappo Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2006
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Die Serie wurde in 4:3 von den Orginal DVDs mithilfe von KI-Tools in UHD mit HDR hochgerechnet. Soviel ich gelesen habe sind die Effektdaten von DS9 wohl noch gesichert worden, CBS konnte für ein 4K-Remastering das ganze also neu Rendern lassen. Aber die drehen lieber neue Discovery-Grütze als DS9/Voyager fürs 21 Jahrhundert fit zu machen was wirklich Schade ist. Ich würde für eine offizielle UHD-Version von DS9 gerne nochmal bezahlen dann könnte ich meine Grauen DS9-Brotdosen endlich mal entsorgen ;)
     
    master-chief und grunz gefällt das.
  2. DT125R-Tom

    DT125R-Tom Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2003
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also bei Netflix war DS9 in 16:9 drin
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.992
    Zustimmungen:
    17.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Bild war Bildfüllend 16:9 oder Pillarbox, also 4:3 mittig und rechts und links schwarze Flächen?

    DS9 ist in 4:3 produziert worden. Alles andere wäre so als wenn Captain Future gezoomt in 16:9 gezeigt wird, so wie es SYFY macht. Entsprechend abgeschnitten sehen abgeschnittene Bildinhalte aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2022
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So ist es. 16:9 geht damit nicht (dann muss man von den Köpfen etwas abschneiden).
    Das geht gar nicht!
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.234
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann auch 4:3 auf 16:9 zoomen, ohne dass was vom Bildinhalt abgeschnitten wird, und hat dann die „Eierköpfe“. Was 4:3 produziert wurde, muss auch in 4:3 gesendet werden, alles andere ist eine Verfälschung des originalen Kunstwerkes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2022
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.992
    Zustimmungen:
    17.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist dann aber kein zoomen, man zieht das Bild bildschirmfüllend auseinander, hat aber keine Eierköpfe, sondern es wird alles breiter.

    Es gibt Leute die schauen so sogar 4:3-Sachen, da sie Ihren TV oder Receiver falsch eingestellt haben, mit Absicht.

    Eierköpfe oder den Coneheads-Effekt bekommt man wenn man z.B. Breitwandfilme (Cinemascope) in die Höhe auseinanderzieht, um keine Balken oben und unten zu haben.
     
    Wolfman563 gefällt das.