1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„SR muss bleiben“ – wenn es nach dem Saarland geht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2023.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.131
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Klar will keiner nachgeben und Einsparungen vornehmen. Man sieht es ja beim MDR wo die Rechnungshöfen von Sachsen/Anhalt/Thürungen voraussehen, dass die Anstalt 2025 pleite ist, weil man mehr Geld ausgibt als man hat.
    Beim SR als auch Radio Bremen sehe ich aber kein wirklichen Grund diese beiden Anstalten wirklich fortzuführen.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die schreiben tatäschlich "Pleite"?
     
    Lefist gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.131
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Michael Hauser gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.131
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ja dann hat sich es ja erledigt, aber gut was soll ich auch von einem ARD Befürworter erwarten ;-)
    Kann mir aber nicht vorstellen, dass man Zahlen fälscht, dass würde sofort von den Rechnungshöfen ja dementiert werden wenn es nicht so wäre. Von rechtlichen Schritten abgesehen.
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht passt die Quelle

    MDR für den MDR

    ja besser.

    Erträge und Aufwendungen des MDR 2021 | MDR.DE

    Ich zitier mal aus einem der anschaulichen dort hinterlegten Infos

    "Im Jahr 2021 beliefen sich die Erträge des MDR auf 787,0 Millionen Euro, wovon 610,4 Millionen Euro auf Rundfunkbeiträge entfielen.
    [...]
    Den Erträgen des MDR steht 2021 eine Summe von 826,2 Millionen Euro an Aufwendungen gegenüber."

    Wenn einer von uns 1000 Euro ausgibt aber nur 500 hat, dann ist das unser eigenes Problem.
    Wenn die Öffis mehr Geld ausgeben, als irgendwie da ist, dann ist das Pech, nicht vorhersehbar gewesen?
    Zumal für alle möglichen Sendungen (auf der gleichen Webseite) klar angezeigt wird, was sie im Durchschnitt kostet, etwa:

    "...Mehrmals täglich läuft die Nachrichtensendung "MDR AKTUELL" im MDR-Fernsehen. Die durchschnittlichen Herstellkosten der beiden Hauptnachrichtensendungen sowie der verschiedenen Kurznachrichten inklusive Sport betrugen 2020 pro Tag rund 55.000 Euro."

    Somit kann man grob ermitteln, wieviel Geld für was zur Verfügung steht, ja auch dann, wenn wieder irgendwelche "Renten" aus vergangenen Zeiten zu zahlen seien (nur exemplarisch). Ja auch dann, wenn etwa Posten wie "Werbung" übers Jahr vielleicht nicht klar vorherzusehen sind, grundsätzliche Einnahmen sind es aber schon.

    Mich persönlich sehr irritieren Formulierungen der Art:
    "MDR-Intendantin Karola Wille bezog von 2014 bis 2020 unverändert 275.000 Euro Grundvergütung jährlich. Seit 2021 beläuft sich die Grundvergütung mit Zustimmung des Verwaltungsrates auf 295.000 Euro"

    Dass man sich traut, Vokabeln wie "unverändert" einzubringen, mithin indirekt anzudeutend, hier habe es ja jahrelang gar keine Erhöhung gegeben, was irgendwie nett sei, finde ich mindestens unangemessen, das mag von mir Auslegung sein, gebe ich gern zu. Ganz wenige greifen hier wie überall erneut Gelder anderer Leute ab, während kleine Leute (im Sender) vielleicht dumm dastehen.

    Und jetzt kommt gleich wieder jemand, der mir vorhalten wird, ich würde die Öffis weg haben wollen oder sonst was. Das habe ich nicht gesagt. Aber die vom MDR selbst dargestellten Fakten darf ich hoffentlich noch in die Diskussion bringen.
     
    FCB-Fan, Blue7, Lefist und 2 anderen gefällt das.
  7. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    SR und radiobremen könnte man als eigenständige Anstalten ja schließen. SR wird in den SWR integriert (die übernehmen ja eh schon das komplette SWR Programm bis auf die Nachrichten - bei radiobremen ebenso mit dem NDR) Dann gibt es neben SWR BW und RP halt noch SWR SR - das dann wie BW und RP für die Regionalberichterstattung/Nachrichten auseinandergeschalten wird. Das gleiche mit NDR und radiobremen - dann gibt es halt noch ein NDR RB das dann wie die anderen NDR Regionalprogramme auseinandergeschalten wird. Studio, Studiomitarbeiter und Studiotechnik verbleiben in Saarbrücken/Bremen der Rest wird von SWR/NDR übernommen.

    Bei KLX kannst du nicht mit Fakten kommen (auch wenn sie vom MDR selber kommen) der hat bei seinem heiß-geliebten Öffis die rosa-rote Brille auf...
     
    FCB-Fan, Blue7 und hexa2002 gefällt das.
  8. frizzzcat

    frizzzcat Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Also wer den ÖR abschaffen will, sollte mal 5,6 Jahre in einem Land verbringen wo es ihn NICHT gibt! Qualiverbesserung gerne- aber das System USA etc will ich nicht hier haben. DANN bin ich offline;)
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt nicht. Der kleine SR sendet am Tag mehr eigenes Regionalprogramm als der große NDR. Allein zwischen 18.00 und 20.00 beträgt der eigene regionale Anteil 90 Minuten. Die eigenen Nachrichten kommen noch hinzu wie auch das Regionalprogramm am Donnerstag um 20.15.

    Über den Daumen gepeilt sendet der SR um die zwei Stunden Regionalprogramm am Tag, während der NDR es gerade einmal auf ein Dreiviertelstündchen bringt. (Nein, das Ohnsorg-Theater ist kein Regionalprogramm!)

    Natürlich könnte dies auch ein Regionalstudio Saarland des SWR - mit den gleichen Personen - leisten, aber man sollte schon bei den Tatsachen bleiben.

    Übrigens fährt der SR auch beim gemeinsamen Programm eine eigene Ausstrahlung und schaltet nicht einfach um zum SWR.
     
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.891
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Donnerwetter, das hat ja nicht lange gedauert, dass gleich wieder jemand vorhält, man würde die Öffis abschaffen wollen, als hätte ich es nicht gerade noch extra geschrieben, dass das nicht die Idee war des Posts, meine Güte.

    Fällt manchen eigentlich nicht auf, dass sie immer dann "jemand will alles abschaffen" rufen, wenn die Diskussion um ganz was anderes geht und sie keine sinnvollen Argumente dafür oder dagegen haben?

    Bitte einmal die vorgebrachten Fakten diskutieren und nicht anderen vorwerfen, etwas gesagt zu haben, was nicht stimmt, und das dann kritisieren.