1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Spotify HiFi“ – Musikstreaming in CD-Qualität kommt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Leider.
     
  2. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    Auweia... hier hauen einige verdammt massiv auf die Kacke und versuchen mit Halbwissen das Forum zu füllen.
    ..und dabei bekommen 95% von euch nicht mit wenn die Bitrate höher oder in einem anderen Format verfügbar ist.

    Das ist nicht mal böse gemeint, aber als jemand der sich seit vielen Jahren beruflich damit beschäftigt.. so "PRO" sind die wenigsten
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bei vielen Berichten die ich dazu kenne, sind sogar die wenigsten Profis in der Lage tatsächlich und wiederholt, treffsicher Unterschiede wahrzunehmen und wenn, sich dann aber sehr oft nicht festlegen können, was für Bitrate und Ausgabeformat gehört wurde.
    Auf einem ganz anderen Blatt steht dann noch einmal, ob die - und wie in dem von mir verlinkten Bericht angemerkt - vermeintlich schlechtere Datenrate, gar gefälliger klingt. Vielleicht hat sich aber auch in den letzten zwanzig Jahren noch mal eine Menge am Hörvermögen des Menschen verändert, ich weiß es nicht.

    Für mich bleibt die Geschichte ab >128 kbit/s wie die endlose analog kontra digital Diskussion auch, ein esoterischer aber durchaus schöner Glaubenskrieg. Vom Marketinggag zur weiteren bis wiederholten Verwurstung von Musik durch die Musikindustrie mit ihren zum Teil verlausten Abmischungen mag ich gar nicht sprechen. Vom Vinyl zur CD, weiter zur remasterten CD und wegen dem losgetretenen Loudness War, über hochauflösende Formate, gar wieder zurück zum fossilen Vinyl... the show must go on...

    Damit möchte ich keinem Musikliebhaber zu Nahe treten und für mich bleibt auch nach wie vor, ganz unabhängig von Medium, Bitrate, Format und Hardware, der Spaß an dieser schönen und emotionalen Sache im Vordergrund bestehen.

    Meine Musikwelt ist recht banal in zwei Seiten aufgeteilt, gefällt mir und klingt auch noch sehr gut und in die andere Seite. Wobei beides auch manchmal von der Tagesform und Stimmung abhängig sein kann. Verrückt, wohl aber menschlich.

    Wenn die Doofen selig sind, dann bin ich es eventuell, weil ich nach Meinung einiger hier, was an den Ohren habe. :)

    Weiterhin frohes Hören und Streiten.

     
  4. figurehead

    figurehead Silber Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sony 55W805C - Technisat Digicorder HD K2 - Sony HT-XT1 - Yamaha Pianocraft E410 - PS4
    Interessant finde ich auch, dass Tidal anders klingt wie Amazon Music HD. Hab beide Dienste ausgiebig getestet und fast jedes Album klang auf Amazon besser. Obwohl beides hochauflösend sein soll. Naja, mir ist's recht da Amazon eh 5 EUR billiger ist...
     
    Gast 199788 gefällt das.