1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Spectre“: Vorletzter Bond heute mit Originalton und ohne Werbung im TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2021.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    In eine MP4 Datei lassen sich nicht nur mehrere Audiostreams mit mehreren Audiokanälen unterbringen, sondern im Prinzip sogar mehrere Videostreams.
    Die Frage ist nur ob man die passende Software hat diese dann abzuspielen.
    Die verschiedenen Streams in einer MP4 Datei sind jeweils mit einer Stream-ID gekennzeichnet.

    Also z.B.
    Videostream mit Stream-ID.1,
    Audiostream 1 mit Stream-ID.2
    Audiostream 2 mit Stream-ID.3
    Untertitel mit Stream-ID.4

    Und jeder dieser Audiostreams kann entweder mono, stereo oder 5.1 Ton beinhalten.

    Ok, ist halb-Off-Topic hier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2021
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Na sonst werden die Streams zu breitbandig, wenn man alle möglichen Audiospuren in eine Streamverpackung reinpackt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht von den ÖR! Da gabs sowas noch nie.
    Was hat das mit dem ZDF zu tun?!
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es werden ja keine MP4 Dateien direkt gestreamt, sondern die Dateien / Streams werden wieder umgepackt fürs Streaming.
    Von daher würden ohnehin keine zwei Audiostreams übertragen, aber die Software ist wohl noch nicht so weit dass man als Zuschauer einen Audiostream selber auswählen kann, obwohl dies möglich wäre; ohne die zusätzliche Bandbreite dafür zu verwenden zwei Audiostreams gleichzeitig übertragen zu müssen aber nur einen davon wirklich zu nutzen.

    Man würde (als Zuschauer) einen Audiostream bzw. eine Sprachversion auswählen und auch nur diese(r) würde übertragen beim Streaming.

    Ergänzung: Das gilt für Livestreams, nicht für Abrufinhalte in den Mediatheken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2021
    EinNutzer gefällt das.
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Sagen wir mal so: Das ZDF hat "Spy City" via HbbTV-Startleiste (also diese UHD-Fassung) in DD+5.1 ausgestrahlt.
    Ich habe schon viele direkte mp4-Streams gesehen, da wurde nichts umgepackt. Der Client holt sich die mp4-Datei happchenweise vom Server.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Deine Behauptung war:
    Habe ich auch nicht behauptet.

    Nichts. Und wieso stellst du die Frage?

    Du hast behauptet in einem MP4 Container gäbe es keine 5.1 Tonspuren. Also eine grundsätzliche technische Behauptung, die falsch war.
     
    EinNutzer gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Erklärung dafür ist ganz einfach. Die Stream-Ripper verpacken die Streams welche mitgeschnitten werden erneut in eine MP4 Datei. Das ist aber nicht die identische MP4 Datei welche (als Ausgangsdatei) auf dem Server liegt.

    Aber um die Sache differenzierter zu betrachten, es kommt auf das genutzte Streamingprotokoll an.
    Bei HLS müssen die Streams in Transportpakete verpackt werden für die Übertragung,
    bei MPEG-DASH sind sowohl Transportstreampakete als auch eine direkte Übertragung als MP4 Datei möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2021
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich nicht!
    Nein.
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Mal ein konkretes Beispiel. ZDF-Mediathek, Der Palast, Staffel1, Folge 1:
    https://rodlzdf-a.akamaihd.net/dach.../211227_1001_sendung_dpa_a1a2_808k_p11v15.mp4
    Und das ist nicht die Ausgangsdatei auf dem Server? Welche Datei liegt denn als Ausgangsdatei auf dem Server?
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Selbstverständlich, ich habe dich doch zitiert. Da steht deine Frage doch drin.

    Und auch hier habe ich deine Aussage zitiert.
    Unglaublich.

    Oder hat es ein anderer unter deinem Namen verfasst?
     
    EinNutzer gefällt das.