1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Sex, Streit, Arztgespräche: wie oft Smart Speaker heimlich mithören“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2020.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Heißt das nicht Roulade? Und die fahre ich nicht runter, die schlucke ich runter, immer schön Stück für Stück.
     
    DVB-T2 HD und NFS gefällt das.
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Daiquiri klingt wie ein Cocktail.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.871
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe den "Assistenten" deaktiviert, könnte aber trotzdem, wenn ich wollte, die Sprachsteuerung nutzen.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wir daheim nutzen auch "Smart Home", gekoppelt mit "Alexa" und sehr zufrieden damit.
    Unser System baut aber innerhalb des W-Lans ein eigenes Netzwerk auf, weswegen man dieses trotz eines Internetsausfalls mit dem Smartphone im selben W-Lan bedienen könnte. "Alexa" geht in diesem Fall natürlich nicht. Außerdem haben unsere Geräte noch Knöpfe, Dreher usw. zur manuellen Bedienung, auch koppeln sich die Geräte dank des eigenen Netzwerkes untereinander, dass die Grundfunktionen wie die Senkung der Heizkörpertemperatur bei geöffnenten Fenster, das Auslösen der Alarmanlage auch bei Stromausfall bzw. Ausfall des Routers funktioniert.
     
    emtewe gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehr schlaue Idee, damit man beim Ausfall der Elektronik nicht hilflos dasteht.
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Da bin iich trotz des ganzen Fortschrittes immer noch ein wenig konservativ.
    Gut, bisher gab es noch keinen Fall, bei welchem wir die Knöpfe und dreher benötigt hätte, aber gut, man braucht das sichere Gefühl.
    Wobei bei einem Stromausfall Dir ein Dreher beim Heizkörperthermostat nichts nutzen würde, da die Heizung ohne Strom sowieso nicht funktioniert und auch die Pumpen natürlich nicht funktionieren.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.928
    Zustimmungen:
    31.820
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hilft bei Stromausfall aber auch nicht. :D
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du hast deine Frage falsch gestellt.
    Richtig müsste die Frage lauten: "Lassen sich die sprachgesteuerten Geräte auch auf alternative Weisen ansteuern?"
    Bei mir sieht es so aus, dass praktisch alle sprachgesteuerten Geräte auch über eine App gesteuert werden können, dafür ist nur das interne Netzwerk nötig, keine Internetverbindung. Sollte auch das internet WLAN ausgefallen sein, können manche Geräte per Bluetooth direkt vom Handy gesteuert werden, und wenn alles schiefgeht, besitzen die Geräte mechanische Schalter oder Taster am Gerät selbst, oder zeigen ein bestimmtes Grundverhalten, wenn man sie vom Strom trennt und wieder anschliesst.
    Du hast also folgende Steuermöglichkeiten:

    Strom An/Aus (Stecker ziehen, oder mechanisch schaltbare Steckdose davor)
    Mechanische Taster am Gerät selbst
    Per Bluetooth und App (von Tablet oder Smartphone falls eines ausfällt)
    Über WLAN und App (von Tablet oder Smartphone falls eines ausfällt)
    Mit App über Internet
    Mit Sprachsteuerung über Internet

    Dazu kommen programmierbare Steuerungen über Zeiten, Licht-, Temperatur- und Bewegungssensoren.

    Und was die "Bewegung" angeht. Ich kann dir versichern, dass das Einrichten all dieser Funktionen, mehr Bewegunsenergie verbraucht hat (und dank ständiger Updates immer noch braucht) als das tägliche Betätigen mechanischer Schalter an der Wand.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Klar, da senkt sich die Heizkörpertemperatur und man kann Fenster öffnen.
    Wenn die Rollläden oben sind, auch gut. :D
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.928
    Zustimmungen:
    31.820
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Rolläden habe ich nicht, von daher kann ich die Fenster auch bei heruntergefahrenen Rollos aufmachen. :p