1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Schließung von Kinos wäre Bauernopfer“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2020.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    Wieso überprüfen ? Das abgegebene Hygienekonzept sagt exakt was wie wo installiert ist und was wie funktioniert.
    Und man sollte ja vom Normalfall, also dass ich daran gehalten wird ausgehen und nicht von den "Schwarzen Schafen" die sich nicht daran halten....

    Ich nicht. Finde beides nicht gut und halte so rein gar nichts davon das eine gegen das andere aufzurechnen in irgendeiner Form. Denn leben kann der Normale Mensch (der nicht grade in einer der Branchen arbeitet so wie meine Wenigkeit) auch ohne Kino oder Gaststätte...
     
    Nordi207, Schnellfuß und Winterkönig gefällt das.
  2. Du hast schon Recht, dass in beiden Branchen Menschen um ihre Arbeitsplätze bangen müssen. Beide Branchen sind im Dienstleistungssektor angesiedelt und benötigen ähnliche Hygeniemaßnahmen aufgrund des unmittelbaren Kundenkontakts der Arbeitskräfte.

    Allerdings hat die Gastronomiebranche mit knapp 65 Mrd. Euro (Stand 2018, Quelle: Corona-Krise trifft Gastronomie hart: Umsätze von März bis August 2020 sanken um 40,5 % gegenüber Vorjahreszeitraum) einen deutlich höheren Umsatz als die Kinobranche mit ca. einer Mrd (Stand 2019, siehe meinen Beitrag im "Kinothread"). Umsatz. Ebenso sind deutlich mehr Menschen in der Gastronomie betroffen als in der Kinobranche.

    Deshalb sind die Auswirkungen auf die Gastronomie für Einzelne als auch für die Wirtschaft einschneidender als für die Kinos wie @Gorcon bemerkt.
     
  3. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sinngemäß sagte der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil heute in Hallo Niedersachsen:
    Das Problem sind nicht die Kinosäle, sondern das Verhalten der Menschen vor dem Kino Besuch.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Analog zu den Fans vor & nach einem Fußballspiel...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Sorry, natürlich gibt es mehr Gastronomien als Kinos und ja vielleicht sind die Auswirkungen in der Gastronomie einschneidernder aber seien wir Mal ehrlich was interessiert es jetzt der einzelnen Person die sein Arbeitsplatz verliert?

    Wenn jetzt einer der im Kino arbeitet seinen Job verliert sagst du im dann auch das es zwar schade ist dass er sich seinen Job verloren hat aber dein Job ist nicht so wichtig wie andere?
     
    grummelzack und Schnellfuß gefällt das.
  6. Keine Frage ist es für Betroffene, egal in welcher Branche sie arbeiten, heftig, wenn sie ihren Job verlieren. Da bin ich ganz deiner Meinung.

    Aus politischer und gesellschaftlicher Sicht macht es einen Unterschied, ob es 428.000 Menschen in der Gastronomie (Themenseite: Gastronomie) oder etwa 24.000 in der Kinobranche sind (Filmproduktion: Anzahl der Beschäftigten bis 2017 | Statista), die ihren Job verlieren.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann der Gaststädten Verband eigentlich Wirten die sich nicht an die Corona Regel halten, und somit die gesamte Branche gefährden, die Lizenz entziehen ?

    Es gab leider viele Negativ Beispiele, die vielleicht nun damit dafür sorgten, das nun alle leiden.
    Das Problem ist halt, die die Scheiße gebaut haben, die wurden meist nicht bestraft, oder nur mit Witzlos Strafen.
    Dadurch weitete sich das Prolem aus, und es wurde von der Regierung als Problem erkannt.
    Die Folgen sind nun bekannt.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich richte mich aber nicht nach politischer und Gesellschaftlicher Sicht. Das sind für mich nur Zahlen. Ich arbeite selbst in einen Bereich der weder politisch noch gesellschaftlich relevant ist und trotzdem ist meine Arbeit die ich mache für mich genauso viel Wert wie jede andere Arbeit auch.

    Wenn ich Arbeitslos werde, was ich vermutlich nächstes Jahr auch werde, interessiert es mich nicht ob meine Arbeit für Politik und Gesellschaft relevant war oder nicht.

    Müssen wir den wirklich jeden Menschen nur noch in Zahlen aufwiegen und ob er relevant war?
     
  9. Der DEHOGA sicherlich nicht, denn die Corona-Verordnungen kommen vom Bund bzw. den Ländern.

    Verstöße werden von den zuständigen Ämtern und den ausführenden Organen (Ordnungsamt, Polizei) geahndet.

    Ein Beispiel: Verstöße gegen Corona-Auflagen: Polizei schließt Lokal | Freie Presse - Annaberg
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Wie die Polizei mitteilte, stellten sie zunächst in einer Gaststätte in der Adam-Ries-Straße 15 Personen fest. Der Betreiber konnte ein Hygieneschutzkonzept und die Dokumentation der Kontaktverfolgung nachweisen. Zudem wurden zwei Verstöße gegen des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes festgestellt und die Ordnungswidrigkeiten gemäß der Sächsischen-Corona-Schutzverordnung und des Infektionsschutzgesetzes angezeigt.

    Ersteres ist doch völlig korrekt. Warum also "zudem"?
    Deutsche Sprache, schwere Sprache, lieber Qualitätsjournalismus. :D
    Medien Union – Wikipedia
     
    Wolfman563 gefällt das.