1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Raumschiff Enterprise“ startete im ZDF in falscher Reihenfolge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2022.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Hier Mal der Text von der Innenseite der Kassette.

    [​IMG]


    [​IMG]
     
    Satsehen, DrHolzmichl und Force gefällt das.
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da war gar nichts zu lang. Die Originalserie hatte bei der Erstausstrahlung eine volle Stunde Sendezeit und wurde nicht durch Werbung unterbrochen. Man hätte problemlos die Folgen ungekürzt zeigen können, aber man verhielt sich überaus kommerziell. Wenn zuviel geredet wurde, waren Schnitte fällig. Wenn die Handlung nicht schnell genug vorankam, wurde gestrafft. Wenn es zu brutal würde, kam erneut die Schere ins Spiel.

    Dabei war das ZDF noch nicht einmal am schlimmsten weltweit. In Australien wurde seinerzeit alles geschnitten, was auch nur ansatzweise als Gewalt interpretiert werden könnte. Dadurch liefen dort manche Folgen nur zwanzig Minuten. (Quelle: Bonusmaterial der DVDs bzw BDs)

    Auch die BBC war sehr schneidefreudig.

    Die Zeichentrickserie wurde dann ein paar Jahre später bewusst im Schnodderstil eingedeutscht und entsprechend zurechtgestutzt; man hätte aber durchaus Zeit gehabt, die kompletten 23minütigen Folgen zu senden.

    Die VHS wird sich heute aber wohl keiner mehr antun. DVD und BD sind viel komfortabler.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Die VHS wird sich natürlich heute keiner mehr antun.
    Aber ich habe die Kassette bisher nicht weggeschmissen und ich finde die Infos zu der Folge doch ganz interessant. ;)
     
  4. Penny666

    Penny666 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED77B23LA
    Onkyo TX-NR636
    Teufel Columa 300 Mk2
    Doch, für unsere Öffis in den früheren Jahren war alles was nicht in das übliche 20/30/45 Minuten Senderaster passte automatisch "zu lang" und wurde dann gnadenlos gekürzt.

    Das fiel dann mit dem Aufkommen der Serien-Veröffentlichungen auf DVD auf, bei vielen Serien sind in diversen Folgen an einigen Stellen nur der O-Ton vorhanden, weil was wir wegschneiden brauchen wir auch nicht zu synchronisieren und aufbewahren...

    Auch immer wieder schön: Vollständig nicht synchronisierte Folgen auf DVD, weil die Öffis häufig nur 13/26 Folgen einer Serie kauften unabhängig davon wieviele Folgen eigentlich pro Season produziert wurden.

    Also war das alles in allem keine Ausnahme bei Star Trek sondern eher die Regel beim Verwursten von Fremdsprachigen Serien. Dazu kommt dann auch noch die manchmal sinnentstellende Synchro, um hier beispielsweise aus Star Trek eine "Kinderserie" zu machen oder um "heikle Themen" wie u.a. den Nazibezug aus der Folge rauszubekommen wie z.B. bei eine Magnum-Folge, wenn ich mich richtig erinnere.
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Raumschiff Enterprise lief bei uns nie im Kinderprogramm und wurde auch nicht als Kinderserie bearbeitet. Die lockeren Sprüche waren ein Markenzeichen der damaligen Zeit und kamen auch bei Serien vor, die erst nach 21.00 begannen wie beispielsweise "Ihr Auftritt, Al Mundy", "Starsky und Hutch" oder 'Die 2". Man trat immerhin direkt gegen die Sportschau an.

    Die Kürzungen für die Erstausstrahlung hatten auch rein gar nichts mit der Laufzeit zu tun, da man innerhalb einer Stunde problemlos eine knapp 50minütige Folge komplett unterbringen kann, was das ZDF damals mit diversen Serien auch gemacht hat. Auch die Enterprise flog in der Erstausstrahlung meist länger als 45 Minuten über die deutschen Bildschirme.

    Erst für die Wiederholung 1978/79 wurden die Folgen am Sonntag in ein zu enges Raster gequetscht und ein weiteres Mal unters Messer gelegt, sofern nicht bereits die deutsche Urfassung kurz genug, also maximal 43 Minuten und 20 Sekunden, war.
     
    Satsehen gefällt das.
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Richtig. Auch die "Bud Spencer & Terence Hill"-Filme wurden erst durch die flapsigen und flotten Sprüche der Synchronisation in Deutschland erfolgreich. Im O-Ton waren sie lange nicht so launig.

    "Raumschiff Enterprise" sah mir immer zu sehr nach Studiokulisse aus. Erst die späteren Star Trek-Serien, zuletzt "Star Trek: Discovery" (2003) konnten mich begeistern.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Star Trek: Disvovery" startete im Herbst 2017. Eventuell meintest Du "Star Trek: Enterprise", wo im deutschen TV im März 2003 die Ausstrahlung startete? Auf VHS gab es die schon früher.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hatte mir die VHS mit der Folge vor ca 30 Jahren aus der Konkursmasse einer Videothek gekauft und hab sie auch noch irgendwo ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2022
    Winterkönig, DrHolzmichl und grmbl gefällt das.
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.929
    Zustimmungen:
    4.336
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe die Episode vor ewigen Zeiten einmal gesehen, also muss es auch die VHS gewesen sein. Ich hatte damals einen Kumpel, der absoluter Trekkie war.
    Meine Lieblings-"Star Trek"-Serie ist und bleibt aber die "Voyager". Und das wird sich wohl auch kaum mehr ändern!(y)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Penny666

    Penny666 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    43
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED77B23LA
    Onkyo TX-NR636
    Teufel Columa 300 Mk2
    Nö, 33 der vom ZDF gekauften 39 Folgen (erst 26 dann nochmals 13 Folgen) wurden gekürzt Raumschiff Enterprise – Wikipedia. Die Erstaustrahlung im ZDF erfolgte Samstags (hier muß ich mich auf meine Kindheitserinnerungen verlassen, bin mir da aber sehr sicher, weil es immer Ärger mit meinem Vater gab weil er um 18:00 Uhr Sportschau geguckt hat) um 17:45 bis 18:30 Uhr.

    Für die Wiederholungen wurde dann vom ZDF tatsächlich nochmal gekürzt.

    Kinderserie hatte ich bewusst in Anführungszeichen gesetzt, da die Serie mit der Sendezeit Sa 17:45Uhr noch im Vorabendprogramm lief und nicht immer Familiengerecht war, die schnodderige Synchro sollte zum Teil die Spannung und die Härte aus der Serie nehmen.