1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Röhre” oder doch lieber einen „Flachen”?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von anlup, 19. November 2007.

  1. anlup

    anlup Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: „Röhre” oder doch lieber einen „Flachen”?

    Ich drücke den Bremern natürlich auch die Daumen, aber mein Herz (und der eingeschaltete Premiere-Kanal :)) ist am Mittwoch in Valencia… :winken:
     
  2. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: „Röhre” oder doch lieber einen „Flachen”?

    Ich kaufe auch immer meine Geräte bei meinem kleinen Händler. Immer billiger als die Blödmänner - Märkte. Verstehe nicht, daß die Leute bei den Märkten alles immer kaufen. Die haben bei den meisten Geräten den Listenpreis.
    Gruß
    Siegi
     
  3. heross

    heross Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    In die Jahre gekommene Vu+ Duo2
    AW: „Röhre” oder doch lieber einen „Flachen”?

    Hallo,

    bei uns in den Grossmärkten steht der Panasonic einheitlich für 1399.-. :rolleyes:
    Ich nutze diese Märkte auch nur noch zur Info. Diesmal musste der Kauf aber leider dort abgewickelt werden, da reichlich Gutscheine einzulösen waren.
    Mittlerweile durfte ich das Gerät verkabeln und in Betrieb setzen. Erst mal war Augenkrebs angesagt. Das Gerät stand auf "Dynamik". Pfui war das Bunt, völlig überzeichnet und Kontrast volle Pulle. Wie kann man denn sowas als Werkseinstellung ausliefern? Habe das Gerät dann auf "Kino" gestellt, die Farbe und Helligkeit noch etwas zurückgenommen und die Bildverbesserer abgeschalten. WOW, hätte nicht gedacht dass die SD- Ausgabe so gut sein kann. Kein Nachteil zur Röhre. Im Gegenteil, selbst OSD Einblendungen werden Flimmerfrei dargestellt. Ich glaube vor Weihnachten werd ich mir, für mich persönlich, auch noch so einen Panasonic leisten. :love:

    Gruss
     
  4. chrische

    chrische Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TU-HMS3
    AW: „Röhre” oder doch lieber einen „Flachen”?

    In der CL sollten wir generell den Deutschen Teams die Daumen drücken.
    Wir haben es dringend nötig !!!! Naja, wir werden es erleben. Wäre nicht das erste "Wunder von der Weser" !
     
  5. Hillbilly11

    Hillbilly11 Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: „Röhre” oder doch lieber einen „Flachen”?

    Hallo und guten Tag,
    meine 4:3 Röhre machte vor einigen Tagen schlapp und ich stand vor der unbequemen Entscheidung...Röhre,LCD,Plasma.Richtig viel geld wollte ich nicht ausgeben, aber der Gang zum Aldi für Medion kam auch nicht in Frage. Mein TV-Empfang ist SatDigital.Ich will einfach nur gescheit Fernsehen,"32er, brillantes Bild mit Ton so gut wie möglich. Für Dolby-Drumherum habe ich keinen Platz. Ich habe mir verschiedene Flachmänner - auch im hochpreisigen Segment bei Händlern angeschaut. Nahezu in allen Fällen waren Verwischungen im Bild.
    Und dass es LCD's gerade bei digitalem SatEmpfang zu Klötzchenbildung kommen kann, ist belegt. Ich habe mich dann mittels Testberichten und weiteren Foren informiert und bin dabei auf den Röhren-Philips "32PW9551 gestossen, der auch in diesem Forum erwähnt wird und der einen qualitativ guten Ruf hat. Ich meine, was bis gestern das Nonplusultra war, muss heute nicht schlecht sein. Auskünfte diverser grosser Märkte nach diesem Gerät wurde einhellig mit 'nicht mehr vorhanden' etc. beantwortet.Man verwies auf die hohe Qualität der Flachen....Selbst eine direkte Anfrage bei Philips blieb unbeantwortet. Ich hatte mir aber auch die Frechheit erlaubt die Vermutung zu äussern, dass man diese hochwertigen Geräte vom Markt genommen habe,um sie in Schwellenländern zu vermarkten um den heimischen Markt offen für die Flachen zu machen und den eigenen LCD/Plasma-Vertrieb nicht zu stören. (Das war wohl ein Treffer).Und dann habe ich im Internet gewühlt - und einen Händler gefunden, der mir ein neues Gerät mit einer 4 vorn im Preis geliefert hat.Ich bin hellauf begeistert, habe das Gefühl, S-Klasse zum Skoda-Preis zu fahren...
     
  6. Hillbilly11

    Hillbilly11 Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: „Röhre” oder doch lieber einen „Flachen”?

    ;) Hallo und guten Tag,
    meine 4:3 Röhre machte vor einigen Tagen schlapp und ich stand vor der unbequemen Entscheidung...Röhre,LCD,Plasma.Richtig viel geld wollte ich nicht ausgeben, aber der Gang zum Aldi für Medion kam auch nicht in Frage. Mein TV-Empfang ist SatDigital.Ich will einfach nur gescheit Fernsehen,"32er, brillantes Bild mit Ton so gut wie möglich. Für Dolby-Drumherum habe ich keinen Platz. Ich habe mir verschiedene Flachmänner - auch im hochpreisigen Segment bei Händlern angeschaut. Nahezu in allen Fällen waren Verwischungen im Bild.
    Und dass es LCD's gerade bei digitalem SatEmpfang zu Klötzchenbildung kommen kann, ist belegt. Ich habe mich dann mittels Testberichten und weiteren Foren informiert und bin dabei auf den Röhren-Philips "32PW9551 gestossen, der auch in diesem Forum erwähnt wird und der einen qualitativ guten Ruf hat. Ich meine, was bis gestern das Nonplusultra war, muss heute nicht schlecht sein. Auskünfte diverser grosser Märkte nach diesem Gerät wurde einhellig mit 'nicht mehr vorhanden' etc. beantwortet.Man verwies auf die hohe Qualität der Flachen....Selbst eine direkte Anfrage bei Philips blieb unbeantwortet. Ich hatte mir aber auch die Frechheit erlaubt die Vermutung zu äussern, dass man diese hochwertigen Geräte vom Markt genommen habe,um sie in Schwellenländern zu vermarkten um den heimischen Markt offen für die Flachen zu machen und den eigenen LCD/Plasma-Vertrieb nicht zu stören. (Das war wohl ein Treffer).Und dann habe ich im Internet gewühlt - und einen Händler gefunden, der mir ein neues Gerät mit einer 4 vorn im Preis geliefert hat.Ich bin hellauf begeistert, habe das Gefühl, S-Klasse zum Skoda-Preis zu fahren...;)
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: „Röhre” oder doch lieber einen „Flachen”?

    ich muss mal MEDION in schutz nehmen...so schlecht sind deren produkte garnicht ! ich hab einen 16:9-röhren-fernsehr von LIFETEC, den ich direkt bei MEDION im internet bestellt hab...der läuft einwandfrei...okay, er hat dieses hin und wieder auftretende zeilenflimmern, aber das haben fast alle günstigen 100Hz-fernsehr.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: „Röhre” oder doch lieber einen „Flachen”?

    es kommt, völlig unabhängig vom TV-gerät, bei digitalfernsehn immer zu klötzen. bei einigen sendern mehr, bei einigen weniger, aber es ist technisch bedingt, da das bild beim digitalfernsehn in diese klötze aufgeteilt ist. sinkt die bitrate zu stark ab, dann schwinden die details in den klötzen und die klötze werden sichtbar, ist die bitrate hoch genug, dann enthalten die klötze genug details, um daß sie nicht auffallen. aber sie sind immer vorhanden. MPEG ist nunmal sehr stark verwandt mit JPEG. spiele mal mit der komprimierung bei JPEG-bildern herum und du wirst den gleichen effekt bemerken, nur als standbild.
     
  9. anlup

    anlup Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: „Röhre” oder doch lieber einen „Flachen”?

    So, das gute Teil steht… :D

    Jetzt hab ich mal eine Frage, an diejenigen, die ebenfalls so einen Panasonic Plasma-Fernseher besitzen. Wenn ich auf das Format auf 4:3 einstelle gibt es ja rechts und links noch Balken – die sind jetzt in Grau. Kann man die auch irgendwie Schwarz bekommen? Das Grau sieht doch sch.... aus :(. In der Anleitung find ich darüber allerdings leider nichts. Vielleicht gibt es ja einen Trick dafür?!?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: „Röhre” oder doch lieber einen „Flachen”?

    Das Grau ist Absicht, damit sich die Gaskammern gleichmäßig abnutzen.