1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Nosferatu“: Schauriger Stummfilm-Klassiker bekommt Hollywood-Remake

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. August 2021.

  1. Anzeige
    Das stimmt. Er war aber genauso gruselig.
     
  2. Frizz

    Frizz Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    18
    Warum noch ein Remake? Fällt denen in Hollywood nix neues mehr ein?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war mir schon klar. ;)
     
  4. fallobst

    fallobst Guest

    Die können doch mit ihrem Geld machen was die wollen,zwingt dich keiner es anzusehen
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erzählenswerte Geschichten wiederholen sich üblicherweise. So gesehen ist jede Liebesgeschichte ein Remake irgend einer älteren Liebesgeschichte.

    Das ist halt ein Liebesdrama mit einem Monster.

    Übrigens, dass Vampire durch Sonnenlicht sterben, kommt aus Nosferatu. In der Literaturvorlage kam das nicht vor.

    Ich bin nicht sicher, aber ich glaube die meisten "Remakes" und Neuadaptionen dürfte Sherlock Holmes haben. Graf Drakula, oder Orlok wie er in Nosferatu hieß, dürfte aber auch sehr weit oben sein.

    --

    Zum Thema Nosferatu kann ich übrigens den Film Shadow of the Vampire (2000) empfehlen. Das ist kein Remake, sondern ein Film der die Entstehung des Filmes Nosferatu als Inhalt hat. Mit John Malkovich als Friedrich Murnau und Willem Dafoe als Max Schreck.
     
    LucaBrasil, strotti und Chakaa gefällt das.
  6. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein typisches Beispiel dafür ist "Romeo und Julia", das selbst auf die Geschichte von Pyramus und Thisbe zurückgreift und ungezählte Male mehr oder weniger stark variiert wurde, von zahlreichen Verfilmungen des Shakespeare-Werks über literarische Variationen wie der Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller, die wiederum zu zwei Opern und mehreren Filmen führte, bis hin zu Bernsteins Musical West Side Story, das verfilmt wurde und jetzt ein filmisches Remake erfährt.

    Strotti
     
    LucaBrasil und simonsagt gefällt das.
  7. Frizz

    Frizz Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    18
    Natürlich können die mit ihrem Geld machen was sie wollen, nur darum geht es mir nicht. Es gibt so viele gute Bücher( z.B.von John Katzenbach, Tery Preachett usw.)die es wert wären verfilmt zu werden, warum dann ein noch ein Remake von" ollen Kamellen" machen.