1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Nichts mitmachen, was die Existenz des SR gefährdet“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... eben. "bis zur Eingliederung in die Bundesrepublik". Davor war Telesaar kein deutsches, sondern ein deutschsprachiges Programm ...
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es bleibt aber trotzdem die Frage, warum man etwas in die Verfassung reinschreibt, was man anschließend in der Praxis blockiert. Ich denke auch ohne den SR wäre in Deutschland irgendwann privater Rundfunk gekommen. Bestes Beispiel: RTL (Radio Luxemburg) - im Südwestdeutschen Raum gab' es daher schon viel früher Privatrundfunk - natürlich mit Senderstandort in anderen Ländern.
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es war ja eben ein saarländischer Privatsender - kein deutscher.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Radio Luxemburg war ein luxemburgischer Radiosender in deutscher Sprache, bei dem deutsches Recht nicht anwendbar war ...
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar, aber genau das war der Trick um das deutsche Recht zu umgehen. Ist die Frage, wie lange die Länderregierungen dies noch ignoriert hätten, wenn es das 3. Rundfunkurteil nicht gegeben hätte.
     
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und für das nördliche Rheinland-Pfalz beginnt südlich der Nahe das 'unbekannte Land'. Da wirkt halt immer noch die preussische Rheinprovinz nach. Traditionell ist man im Norden immer mehr nach Bonn und Köln orientiert, denn nach Mainz. Und das Rheinland hat in NRW wahrscheinlich auch eher wenig mit Westfalen zu tun. Ursache waren die Besatzungszonen nach WW II, wo man die Ländergrenzen teilweise recht willkürlich völlig ohne Berücksichtigung der historischen Gegebenheiten gezogen hat.
     
    KL1900 gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim SWR 1 Rundfunkprogramm ist es z. Bsp. so, dass das Nachtprogramm und das Sonntagsprogramm gemeinsam aus Baden-Baden kommt. SWR 1 Mainz gibt es nur tagsüber werktags.
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und hier in RPL war es ja eine Regionalzeitung, die eigentlich das Privatfernsehen gestartet hat (zunächst noch mittels Kassettenrecordern in öffentlichen Videosäulen).
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.731
    Zustimmungen:
    6.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fazit: SWR RP ist als Regionalfenster nicht sinnvoll.
    Ein gemeinsames Drittes aller Länder könnten Regionalfenster erschaffen, die sich an der Wirklichkeit der Menschen orientieren.
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im politischen Bereich sind es schlicht die Mentalitätsunterschiede in verschiedenen Regionen. Da wächst halt eher nicht zusammen, was nicht zusammen gehört. Da ist die Devise dann eher: wir sind uns einig, dass wir uns nicht einig sind.