1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Nichts mitmachen, was die Existenz des SR gefährdet“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2024.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Eben nichts mitmachen, was die Existenz des SR gefährdet: 1964 einfach den Antrag der FRAG nicht bearbeiten, dann nach langem Klagen die erste Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht kassieren wegen der Nichtbearbeitung der Zulassung. Anschließend (nachdem man verdonnert wurde) den Antrag dann bearbeiten und mit fadenscheinigen Gründen (Frequenzmangel) ablehnen. Um dann wieder verklagt zu werden und letztendlich mit dem 3. Rundfunkurteil erneut eine Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht zu kassieren. 17 Jahre Rechtsstreit, verursacht durch das bockige Verhalten des SR, bzw. der Saarländischen Landesregierung.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre meiner Meinung nach zu viel Kürzung. Von den 5 Radiowellen könnte man sicherlich 1-2 komplett einstampfen, aber den SR als solches komplett dichtmachen, wäre meiner Meinung nach nicht der richtige Weg - glaube auch nicht das die Saarländer das so mitmachen würden. Der SWR hat ja schließlich auch mit Mainz, Stuttgart und Baden-Baden mehrere Standorte, da könnte sich Saarbrücken einfach mit einreihen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und was hat es letztendlich gebracht? Konkurrenz durch privaten Rundfunk ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der SR hängt am Tropf der anderen Landesrundfunkanstalten ohne den der SR nicht überleben könnte.
    Und wäre das Saarland von Anfang an Teil der Bundesrepublik Deutschland gewesen, würde der SR gar nicht existieren. Das Saarland wäre, wie auch Rheinland-Pfalz und Teile Baden-Württembergs Teil der französischen Besatzungszonen gewesen für die der Südwestfunk zuständig wurde ...
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Ich bin für die Abschaffung des Saarländischen Rundfunks und von Radio Bremen.
     
    matterhorn gefällt das.
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Wenn Erhöhungen der Bevölkerung nicht zumutbar seien: Werden auch Politikerkosten eingefroren?
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich finde diese Erhöhung absolut nicht gerechtfertigt.
    Welche Begründung gibt es für den Erhöhungsantrag?
    Die ÖR sind ja mittlerweile bestrebt zu sparen, was ja scheinbar immer noch nicht reicht.
    Dann war die Einsparung bei der geplanten Programm und Sendereinstellung doch nicht so hoch, dass der Beitrag stabil bleibt oder gar gesenkt wird.

    Für mich wird das ganze Rundfunksystem immer mehr korrupt, was den Beitrag anbelangt, weil man den in Prinzip bis ins unermessliche hochtreiben könnte!
    Und man hat auch um die ungehinderte Eintreibung die entsprechenden Gesetze so aus formuliert, dass ein Klagen dagegen zwecklos ist!
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    .... der aber 17 Jahre durch den SR erfolgreich verhindert wurde. Und eine FRAG die nach den ganzen Prozessen pleite war und nie auf Sendung gegangen ist.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Saarland war aber eigenständig und hatte mit privaten Sender Telesaar sogar Privatfernsehen bis zur Eingliederung in die Bundesrepublik. Wurde leider durch die Deutsche Bundespost zwangsabgeschaltet.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und handelten damit offensichtlich verfassungswidrig, in dem sie gegen GG Art. 5 verstießen.
    Und hätte das Saarland nicht die gesetzlichen Möglichkeiten für die Veranstaltung von privaten Rundfunksendungen geschaffen, hätte es diese Gerichtsverfahren nie gegeben.

    Und letztendlich haben wir es auch dem Saarland zu verdanken, dass seit 01.01.1984 privater Rundfunk bundesweit erlaubt ist ...