1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Nachbarn“: Aus für Kult-Soap nach 37 Jahren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. März 2022.

  1. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Anzeige
    Gehe ich mal von aus.

    Was Nachbarn betrifft hatte man noch den 35. Geburtstag groß gefeiert.

    @Wambologe
    Ja, bei Lindenstraße hat es auch eine Petition gegeben die letztendlich nichts gebracht hat. Nur kann man das aus meiner Sicht nicht Nachbarn Nachbarn mit Lindestraße vergleichen. Wen hat dann die Lindenstraße groß als Schauspieler oder Sänger etc. der auch im Ausland Erfolg hatte rausgebracht? Da kann man höchstens Til Schweiger nennen, seinen Durchbruch hatte er allerdings mit Manta, Manta.

    Nachbarn hat hingegen zahlreichen weltweit bekannten Stars zum Durchbruch verholfen. Zudem sollen selbst die Royals Fans der Serie sein.

    Kommt eben immer darauf an wie viel richtige Prominenz sich dafür einsetzt.

    Nehme wir eine gute Serie auf Sixx die immer Montag um 20.15 Uhr im Doppelpack kommt: All Rise

    Wurde nach Staffel 2 eingestellt obwohl die Serie echt gut war / ist. Gab dann prominente Unterstützer wie Oprah Winfrey und schon gehts auf ihrem Network in Staffel 3. Muss aber noch gedreht werden wegen Corona. Aber Staffel 3 ist beschlossen. Man braucht halt die richtigen Unterstützer.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tatsächlich wurde jetzt recht überraschend eine Lösung bzw. ein Retter gefunden, was mich tatsächlich ein bisschen überrascht und womit ich nicht gerechnet hätte: Amazon wird neue Folgen mitfinanzieren.

    Das australische Network 10 bleibt weiter dabei und wird die Erstausstrahlung im zweiten Halbjahr 2023 in Australien zeigen. Danach werden die Folgen bei Prime Video in der Zweitverwertung zu sehen sein. In Neuseeland und Kanada werden die Folgen ebenfalls bei Prime Video laufen, im UK und in den USA dagegen bei Freevee.

    Imho dürfte der Serie geholfen haben, dass die Streaming Wars sich auf die FAST-Channels verlagert haben und jetzt Samsung, Pluto, Amazon & Co. um Werbedollar kämpfen. Da passt eine Soap imho auch besser rein als bei einem Abo-Dienst. Für den wäre eher die Library interessant, aber ich bin bei SVoD weiterhin der Ansicht, dass tägliche Serien dort weniger gut funktionieren und bislang gab es auch da keinen großen Erfolg, der etwas anderes sagen würde.
     
    OMD gefällt das.
  3. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Super das es mit der Serie weiter geht.

    Hoffe da bekommt man dann hier auch in Deutschland über Amazon was von mit. Wurden ja seinerzeit nur 844 Folgen synchronisert die auf Sat 1 ausgestrahlt wurden. Premiere World hatte sich dann fast 10 Jahre später dazu entschlossen das erstmal bis Folge 1500 weiter zu synchronisieren. Aber dann kam die Kirch-Pleite und der Sender Sunset auf dem Nachbarn lief wurde eingestampft. So blieb es da bei gut 500 gezeigten Folgen die zig Jahre vorher alle schon auf Sat 1 liefen. Synchroniesiert wurde da nichts mehr.

    Aber Amazon und Netflix gehe ich damit schon seit Jahren auf den Senkel. Schreibe ich im Jahretakt an bitte doch Nachbarn zu zeigen. Vielleicht hat es ja endlich mal was gebracht. Folge 844 endete so dramatisch, da musste man schlichtweg drum betteln das es doch irgendwo weiter geht.

    Allerdings dürfte es trotzdem ein Traum bleiben. Ich denke nicht das da zigtausend Folgen die es von Nachbarn gibt da nun synchronisiert werden und Deutschland wieder außen vorbleibt. Aber für die Fans von Nachbarn in anderen Ländern freue ich micht natürlich trotzdem. :)
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum hat das Ärger gegeben? Das Umschneiden von Sendungen zwecks besserer Planung oder Werbung ist ja nun wahrlich kein Einzelfall im In- und Ausland. Ich halte das für eine etwas fadenscheinige Ausrede des Bällchensenders.
     
  5. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Es hat Ärger gegeben weil es damals in Deutschland völlig andere Regelungen für Werbung gab. Wir reden hier von den späten 80er und frühen 90er Jahren. Da durfte hier pro Stunde nur eine geringe Minutenzahl an Werbung gebracht werden. Und Sendungen unter 25 Minuten durften gar nicht durch Werbung unterbrochen werden. Und da ist dann Nachbarn eben knapp dran gescheitert. Und da Nachbarn äußerstst erfolgreich war, wurde es sogar aus der Mittagszeit auf den frühen Vorabend gelegt. Und da war es noch erfolgreicher. Allerdings hatte Sat 1 dann den Versuch gemacht zwei Folgen Nachbarn am Stück als eine Folge zu verkaufen weil beide zusammen locker länger waren als 25 Minuten. Und deswegen gabs dann halt Ärger für Sat 1. Vor über 30 Jahren gab es nunmal deutlich strengere Vorschriften die Werbung betreffend bei den Privaten. Heute ist ja praktisch alles erlaubt.

    Und dann hat Sat 1 seinerzeit Nachbarn eingestellt und die Fans lange Zeit veräppelt das es diesmal länger dauern wird bis Nachbarn wieder auf Sat 1 zu sehen ist weil man nach den bisher gezeigten 844 Folgen nun extra viele synchronisieren will. Das ist aber nie geschehen weil man da auf Gameshows gesetzt hatte. War von den Kosten her viel günstiger und dank spezieller Werberegelung konnte man dies als Dauerwerbesendung deklarieren. Die Fans von Nachbarn wurden weiter veräppelt.

    Bis die Zeitschrift Bravo dann irgendwann mal vor vielleicht 30 Jahren aufgrund unzähliger Leserzuschriften Sat 1 zur Stellung gebeten hat und dann als Antwort bekommen hat, dass keine weiteren neuen Folgen von Nachbarn mehr auf Sat 1 zu sehen sedin werden.
     
  6. itsmyhymn

    itsmyhymn Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    @OMD das stimmt nicht ganz, hatte Kontakt mit der Synchron Redaktionsleiterin von damals:
    die Historie von Nachbarn in Deutschland ist wie folgt:
    Die Jugendzeitschrift BRAVO wollte das ZDF dazu bewegen Neighbours zu kaufen, da Jason und Kylie gerade durchgestartet sind. Schließlich hat sich SAT 1 1989 die ersten 300 Folgen gegriffen um wie es damals hieß eine Lindenstraße für Leute unter 40 im Programm zu haben. Erster Sendeplatz war 1710 in der Zeit von Oktober 89 bis Dezember 90 dann wanderte die Serie erst auf 14h dann länger auf 1510 und schließlich pendelte sie zwischen 1415 und ganz am Schluss bei den Wh. auch mal um 1030 oder 12h. SAT1 sendete bis Ende 91 werktäglich neue Folgen. Dann kam man mit der Synchro nicht mehr hinterher und musste 6 Monate pausieren. Bezaubernde Jeannie übernahm und Mitte 92 kehrte Nachbarn mit der Folge Hoffen und Warten wieder auf den Bildschirm zurück. Gegen Ende des Jahres wurde Nachbarn sehr wohl mit einer Werbung unterbrochen. Es war nie geplant Doppelfolgen zu zeigen. Schluss war dann mit Folge 844 zum einen wieder wegen Nachschub bei der Übersetzung zum anderen aber auch weil sich die Lizenskosten erhöht haben. Aus diesem Grund und um das Sommerloch zu stopfen startete man die Serie einfach nochmal von Folge 1 und wollte die ersten 90 Folgen wiederholen. Die Quoten stimmten aber weiterhin und bezahlt waren sie auch deshalb machte SAT1 einfach mit den Wiederholungen weiter, bis letztendlich auf Volle Stunde und volles Programm umgestellt wurde und die 30 Min nicht mehr ins Programmschema passten. Wie oben richtig beschrieben gab es dann nochmal ein Wiedersehen bei Premiere und jetzt ja auch als DVD bei den Fernsehjuwelen. Anekdote hierzu: Bei der BIG BOX2 gab es die SAT1 Masterbander bereits nicht mehr. aber der Deutsche TON auf DAT gespeichert, daher sind es die Original Aussie Folgen mit dem deutschen DAT Ton gemixt
     
    Satsehen gefällt das.
  7. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    interesant, ja die Sendezeiten hab ich so auch in Erinnerung, zu Beginn immer um Mo-Fr 17:10.
    SAT.1 hat zu Beginn sehr viel Werbung gemacht, aber bis die erste Folge mit Kylie dann lief dauerte es noch ewig und die beiden sahen ja extrem anders aus noch in der Serie.
     
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wiederholt wurde bis Ende Juli 95 (bis Folge 478) - "Volle Stunde volles Programm" kam erst Ende 95 und dauerte bis Mitte 96. Also selbst wenn "Volle Stunde volles Programm" Schuld dran ist - ab Mitte 96 hätte man ja wieder mit "Nachbarn" weitermachen können. Vielleicht waren Wiederholungen oder Gameshow nicht doch lukrativer...?
    Von den angesprochenen DVD Boxen gibt es auch nicht mehr als 3 und insgesamt 180 Folgen (alle 3 Boxen zusammengerechnet). Die letzte Box erschien Ende Januar 22 - und angekündigt ist von Seiten Fernsehjuwelen nichts... Also vielleicht nicht rentabel genug für Fernsehjuwelen...
    RTL Passion könnte ja im Mittagsprogramm alte und neue Dailysoaps unterbringen - wäre aber vermutlich viel zu teuer und würde deren Budget sprengen... :D
     
  9. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.948
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der muss jetzt einfach sein....:D:whistle::love:

     
    Satsehen gefällt das.
  10. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    ja, die Titelmusik! fand ich als Jugendlicher 1989 sehr cringe wie heute die Jugendlichen wohl sagen würden.

    1995 zu Zeiten von "Volle Stunde Volles Programm" hätte man Nachbarn ja wieder fast zut alten Zeit um 17 Uhr ausstrahlen können, da um 17:30 ja das Regionalprogramm lief.

    Ich glaube nicht dass die Wdh einer Serie wie The Patridge Family da bessere Quoten erwarten liess.
    Schuld war dann vllt. doch die teure Synchro in Zusammenhang mit Werbung und dass es nicht lohnt. Da hat man dann lieber billig eine Uraltserie aus den 70ern versendet.

    "Geh aufs Ganze!" lief im Herbst'95 von 16-17 Uhr. Später gabs dann "Jeder gegen Jeden" um 17 Uhr. Wobei auch "Riskier was" und "Fünf mal fünf" als 30min Gameshow Mitte der 90er liefen, dann war "The Patridge Family" wohl eine vorübergehende Ausnahme, hatte nur in eine TV-Zeitschrift von Oktober 1995 gerade geguckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2023
    SteelerPhin gefällt das.