1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Marktcheck“: Sind Garantieverlängerungen für Elektrogeräte sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2021.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.194
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mein Beitrag war ja auf das obige Zitat ausgerichtet. Es liegt in der Natur einer Versicherung, dass die meisten die eine abschließen diese nicht brauchen, andernfalls wäre wenn jeder sie braucht, die Versicherung absehbar irgendwann pleite!
     
    Gorcon gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.335
    Zustimmungen:
    10.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich hab gute Erfahrungen, mein Kaffeeautomat war defekt, und es wurde problemlos die Reparatur gezahlt. Ich musste auch nicht das Gerät einschicken oder so, einfach Rechnung mit Seriennummer vom Hersteller einschicken, das reichte.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist halt im Endeffekt immer eine Versicherung, egal wie man das Kind nennen mag.

    Und wie alle Versicherungen ist es eine Kosten/Nutzen/Risiko Abwägung.

    Die letzten solchen Angebote die ich genauer studiert hatte, hießen zwar auch großspurig Garantieverlängerung (oder haben den Eindruck erweckt), aber letztendlich hätten sie nur einen anteiligen Wert erstattet, der sich nach der Laufzeit richtet.

    Interessant finde ich solche Angebote eher für Situationen, wo sich das Gerät eher unrentabel reparieren lassen würde. Weil in dem anderen Fall könnte man das Risiko nach hinten schieben und übliche Reperaturkosten mit den Versicherungskosten vergleichen. Da gewinnt dann die Reperatur, weil man könnte ja auch Glück haben - die Versicherungssumme ist man in jedem Fall los.
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    wobei eine Apple Watch ein "relativ" günstiges Gerät ist. Wenn Du dann die AppleCare+Kosten und die Selbstbeteiligung rechnest lohnt es sich nicht. Es sei denn man weiß schon beim Kauf, das man sein Uhr auf jeden Fall Schrotten wird.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.335
    Zustimmungen:
    10.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also die Watch kann leichter defekt gehen z.B. durch Sturz, wenn da ein Displaybruch ist, dann kann schonmal schnell 400 Euro werden ohne Care und die Wahrscheinlichkeit die Uhr zu schrotten ist für mich höher als z.B. bei einem Apple Tv das nur am Tv rumsteht.