1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Liebling Kreuzberg“: ARD-Neuauflage des Manfred-Krug-Klassikers in Arbeit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. November 2023.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie sollte man denn überhaupt eine Mittachtzigerin glaubwürdig in die Handlung einbauen? Schließlich war die Figur eine Angestellte, keine Teilhaberin.

    Würden jene, die bedauern, dass Corinna Genest mit 85 nicht mitwirkt, selbst noch mit Mitte 80 zur Arbeit gehen?
     
    dj_ddt gefällt das.
  2. Gast 229430

    Gast 229430 Guest

    Schonmal nachgedacht in einem Vernünftigen Ton zu Posten?
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn dir meine Reaktion(en) nicht gefallen/gefällt, entschuldige ich mich trotzdem schon mal vorsorglich dafür, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Tatort - Schimanski ist auch heute noch in großen Teilen sehenswert, anders als die später produzierten Folgen unter dem Titel "Schimanski". Derrick kannst Du in der Tat in der Pfeife rauchen.

    Liebling Kreuzberg habe ich zwar lange nicht gesehen, dürfte aber heute noch sehenswert sein. Das liegt vor allem an den fantastischen Drehbüchern u.a. von Jurek Becker und Ulrich Plenzdorf. An einige Folgen erinnere ich mich heute noch gut. Bei der Taschenpfändungsfolge (Austauschpfändung Rolex gegen Micky Mouse Uhr) habe ich auch juristisch was gelernt. Schön war auch die Folge, als Lieblings Kanzleipartner einem Mandanten bei einer aufgefundenen illegalen Waffe erklärte er wüsste auch gar nicht so genau, wie hoch die Strafe maximal sein könnte, da das Waffenrecht in Berlin (West) noch dem Recht der Allierten unterliegen würde und deshalb sogar theoretisch die Todestrafe in Frage käme.

    Und bevor man die neue Serie schon vorab in Grund und Boden redet, würde ich mal abwarten. Es wird vor allem mal wieder auf die Drehbücher ankommen.
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sehe ich in der Pauschalität nicht so. Es gibt da schwache Folgen, insbesondere aus den 90ern - die waren aber auch damals schon schwach. Auf der anderen Seiten gibt es aber auch zahlreiche sehenswerte Folgen (insbesondere aus den 70ern und 80ern), die auch heute noch sehenswert sind.

    Die Schimanski-Tatorte krankten in der Regel an ziemlich schlechten Drehbüchern. Beim Tatort habe ich generell oft den Eindruck: Je beliebter der Kommissar, desto weniger Mühe machte man sich bei den Drehbüchern (die Einschaltquote war ja so oder so hoch).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2023
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    70er, mag sein, habe ich da noch nicht gesehen. Aber zumindest ab der zweiten Hälfte 80er habe selbst ich als Kind/Jugendlicher gemerkt, dass Derrick meist ziemlich bescheiden war.

    Ich habe fast alle Schimanski-Tatorte mehrfach gesehen. Sicher waren nicht alle überragend, aber doch insgesamt weit überdurchschnittlich. Wie gesagt, die nachfolgende Spielfilmreihe ohne Thanner hätte man sich schenken können.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, ab etwa Mitte der 80er ließ es nach.

    Okay, da kommen wir nicht auf einen Nenner. Gerade die frühen Schimanski-Tatort fand ich überwiegend schwach, später wurde es etwas besser. Aber "weit überdurchschnittlich" fand ich höchstens ein oder zwei Drehbücher.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und ist (meinem Eindruck nach weitgehend unbemerkt) elf Tage nach dieser Diskussion verstorben: Corinna Genest – Wikipedia
     
    servus sat gefällt das.