1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Keine Probleme mit DAZN“ – Bundesliga-Freitagsspiele in Aussicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Streaming ist schon seit etlichen Jahren möglich, es ist nicht mehr neu. Neu ist die große Bereitschaft, dafür zu zahlen. 79 % der Internetuser streamen zumindest ab und zu Filme.
    Für Film- und Serienstreaming gibts keine Probleme, dafür große Flexibilität, ein Riesenangebot. Die Herausforderung ist Livesport, aber auch da liegt es oft nur am Geiz mancher (Internet-)Anbieter.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Mai 2020
    -Rocky87- und hexa2002 gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau so:

    Normalität ist etwas, was es schon länger gibt.

    Maxdome gab es hier ab grob 2005.

    Ist das lange genug?

    Klar wurde speziell Maxdome seinerzeit kaum genutzt, aber das Streamen -und sei es youtube- längst so normal ist wie in den 80gern schon nach ein paar Jahren Videos leihen, das wird doch ernsthaft niemand auch nur vorsichtig anzweifeln.

    DVDs leihen als Normalität ging noch mal schneller.

    Und natürlich wird es immer Leute geben, die es aus verschiedenen Gründen etwas nicht oder nie nutzen werden, genau wie geliehene Videos, genau wie mancher keine Bücher kauft oder Platten oder Computerspiele.

    Wenn dir jetzt natürlich 2005 nicht gefallen wird, was dann, 2010, 2015?

    Ja, Streamen ist etwas, was es schon (viel) länger gibt und seit dem immer wieder auftaucht, und gehört somit zur Normalität.

    Zudem hat es sich in der Gesellschaft längst bewährt und den Vorteil gegenüber Alternativen aus den 50gern (linear TV) oder 90gern (DVD leihen) bei allen ausser ein paar ewig gestrigen bewiesen. (und bitte heut mal den Einwand, jeder in Deutschland empfängt nur drei bytes sparen, danke)

    Und ja, meine Ma streamt auch nicht, wird es auch nicht, sie kauft aber auch keine Videos oder DVDs, ist wohl noch nicht langfristig genug Standart so eine DVD, oder doch?
     
    sanktnapf, azureus und brid gefällt das.
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Offensichtlich besteht deine Welt nur aus Filme schauen.
    Andere die sich für Politik, Dokus, Kunst, Kultur, Unterhaltung usw. interessieren und dies hauptsächlich via linearem TV konsumieren, werden als ewig Gestrige bezeichnet. Es gibt 17 Mio Sat Haushalt und fast ebenso viel Kabelhaushalte. Das sind in deinen Augen alles ewig Gestrige.
    Ein tolles Weltbild hast du dir da gezimmert.
     
    Force gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

    Streaming-Dienste: Fast jeder zweite Onliner nutzt Netflix, Amazon Prime und Co
    Woher nimmst du die Information, dass all das nicht zu streamen ist?:eek::eek::eek: Dein Weltbild?:rolleyes: Es gibt
    die Mediatheken der ÖR, der Privaten und u.a.
    Dokustreams.de
    Berlin: Geschlossene Museen streamen gegen Corona
    Die besten Streaming-Angebote aus der Kultur

    Angst, dass irgendwann lineares TV weg ist?
    Wie Streamingdienste das klassische Fernsehen bedrohen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Mai 2020
    hexa2002 gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die beiden Empfangswege ergänzen sich doch perfekt. Wir schauen am Vorabend meist TV. Newsmagazine und zur Zeit Big Brother. Filme werden abends dann über Sky oder Netflix geschaut. Buli auf Sky, CL in Zukunft so wie aktuell WWE auf Dazn und WWE Network gestreamt und Haching wird natürlich über Magenta Sport gestreamt.

    Ohne beide Empfangswege könnte ich viele Sachen, die ich gerne sehe, nicht sehen oder wie WWE nur auf Deutsch.

    @zypepse Was schaust du den den. Streaming ist Teufelszeug, Privatfernsehen ist werbeverseucht, schaust du also auch nicht, bleiben ja nur die Öffis. Ist ja dann eher ne magere Auswahl.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Mai 2020
    hexa2002 und azureus gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mediatheken sind doch in der Regel keine Live Programme. Selbst wenn, warum sollte ich das umständlich streamen, wenn es ganz einfach linear geht.

    Nenne mir nur einen Vorteil den das Streaming gegenüber linearem TV hat, wenn man wie wir, nur "Live TV" (nach Programm Guide) schaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2020
    Force und Bowser1961 gefällt das.
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir schauen die ÖR, ORF, Sky und wenn da nichts passendes kommt, bleibt die Kiste aus. Kommt gar nicht so selten vor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2020
  8. brid

    brid Guest

    Ok zuviel Auswahl ist tatsächlich schwieriger zu handhaben.
     
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ging hier in meinen Statements stets um Leute wie dich, die Streaming mit hergeholten Argumenten schlechtreden einfach aus dem hohlen Bauch.

    Einfach mal die Posts nicht nur grob querlesen hätte das dir gezeigt.

    Ich erwähn, dass Streaming schon seit 2005 hier läuft und weil das Maxdome war, schliesst du darauf, dass ich nur Filme schau.

    Genau so geht aus dem hohlen Bauch „argumentieren“, jemand hat keine stimmigen Argumente (mehr) und erfindet irgendwas.

    Sehr auffallend und schwach.

    Du wurdest ja nun schon aufgeklärt, dass man Dokus auch streamen kann, und das es eine erschlagende Auswahl auch im Pay dazu gibt,dazu brauch ich nichts weiter aufführen.

    Wenn eine gute Doku etwa auf zdf info zur Arbeitszeit läuft oder nachts, nimmt man das nicht mehr auf, man streamt es, was spricht dagegen. DAS ist Streaming, du verstehst das glaub ich gar nicht.

    Zudem bin ich stets der erste, der sagt, jeder wie er mag, kannst du in älteren Posts von mir nachblättern, davon ab: ich selbst hab, was du wohl auch übersehen hast, auch Kabel, steht unter jedem Post, wie @sanktnapf schon sagt, ergänzt sich prima.

    Ewig Gestrige sind aber die, die ums Verrecken mit schwachen Argumenten
    meinen, Streaming sei schlecht, darauf gehe ich stets ein, wie hier auf den letzten Seiten.

    Sxhwache Argumente sind nicht zuletzt „Mediatheken sind doch kein live“, ja, gut, und?

    Ich geh jetzt und schau „Politik“, auf einem Live Kanal, gestreamt, mit Zattoo oder Gigabox, und nun? Nach deiner ewig gestrigen Weltansicht ist das sicher das Schlimmste, was Technik je erfand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2020
    Blue7 gefällt das.
  10. schön wie es hier noch ums eigentliche thema geht:D