1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Jud Süß 2.0“ ergründet modernen Judenhass

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. April 2022.

  1. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kommt Leute beruhigt euch!
    Ich denke die Diskussion ist einfach etwas "unglücklich" verlaufen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2022
    ms0705 gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
     
    west263 gefällt das.
  3. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann mir mal jemand erklären woran man einen Juden erkennt? Ich frage doch nicht alle nach deren Glauben.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Muss man nach deren Glauben fragen oder tust du in deinem Freundes- und Kollegenkreis nach deren Glauben fragen?
     
  5. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Natürlich nicht. Deshalb frage ich ja. Mir ist es doch völlig egal an was jemand glaubt.
     
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Nein, da muss ich dir widersprechen. Sie ist nicht unglücklich verlaufen, sondern das Abbild eines gewissen Schemas. Aus Frust darüber habe ich mich zwei Wochen aus dem Forum zurückgezogen.

    Zunächst: Wenn ich den Titel dieser Dokumentation kritisiere, dann stelle ich damit nicht die Brisanz und die Wichtigkeit der zugrunde liegenden Thematik in Frage. Das Thema ist und bleibt dadurch heikel und berichtenswert.

    Zum Inhalt: Nachdem ich mir diese Dokumentation (nun doch) angesehen habe, hält sich mein Erkenntnisgewinn in Grenzen. Die nicht neue Kernaussage ist: Die Nazi-Propaganda der Moderne nutzt Krisen wie die Finanzkrise oder die Coronapandemie um Antisemitismus in die breite Masse zu streuen, was wegen des Problems der ständigen und rigorosen Kontrolle der Inhalte im Internet heutzutage schneller möglich ist. Analogie zu "Jud Süß" ist die Nutzung der Bildsprache, also damals Film bzw. Kino und heute Bildmontagen und Videos.