1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„In Ihrer Region nicht verfügbar“ – Schafft EU Geoblocking 2025 ab?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Beides!
    (Du meinst am Router) Nicht zwingend.
     
  2. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sorry aber ich verstehe nur Bahnhof.
    Für mich ist und bleibt Satellit die einfachere und bequemere Methode um fern zu sehen.
    Einfach einschalten und es funktioniert und alles ohne Internet.
    Wie oft fällt das Internet aus. Erst vor Weihnachten kam ich fast 2 Wochen lang nicht ins Internet das es ausgefallen war.
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich nicht. Das kann man nur an einem Gerät sehen, dass mit dem Antennenkabel verbunden ist(meist klassischer Wohnzimmer TV) . Das ist doch nicht einfach und auch nicht flexibel. Internet hat man überall.
    Ein VPN ist ebenfalls auf jedem einigermaßen modernen Endgerät flexibel nutzbar. Darum auch keine Krücken ohne VPN(für Auslandssender) , die nur auf bestimmte Hardware beschränkt ist.
     
    KL1900 gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    SAT Antennen haben auch zwei oder gar vier Anschlüsse!
    Wir haben auch zwei Kabel für Wohnzimmer und Schlafzimmer.
    War alles an einem Nachmittag installiert
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit installierter VPN-App kannst ORF/SRF auch einfach unterwegs am Smartphone oder Tablet schauen.
    Also: Einfach entsprerren und es funktioniert.
    Egal ob dein eigenes Datenvolumen, Wlan oder irgendein Hotspot. Egal ob Erlangen, Elba oder Estland :)

    Tut mir leid für dich. Ich kann mich nicht erinnern, wann hier das letzte mal das Internet über die Kupferleitung ausgefallen ist. Sicher, mal für eine Stunde, aber das ist Jahre her. Weit vor Corona.
    Im Zweifel gäb es ja immer noch das Mobilfunknetz.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur kostet VPN Geld.
    Ne SAT Smartcard kostet einmal alle paar Jahre ein bisschen
     
  7. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.304
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Du liest auch nur das was dir Recht ist, statt dich zu informieren das einiges OHNE VPN möglich ist….

    und BTW. es gibt auch kostenlose VPNs für PC und mobil - wenn man sich informieren würde…
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2025
    rabbe gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was funktioniert ohne VPN?
    Der ORF jedenfalls nicht.
    Und kostenloses VPN hab ich mal probiert. Da gab es nur wenige Länder zur Auswahl und die Daten waren glaub ich auch begrenzt
     
  9. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.304
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Gerade ORF wird dir ohne VPN nachgeworfen - kenne 3 Wege alleine für Orf1HD dafür…

    Oft reicht der kostenl. VPN schon zur Registrierung aus - der eigentliche Stream ist dann EU weit ohne VPN Nutzung möglich ohne Limits
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2025
  10. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sat TV ist mir auch lieber. Umschalten und läuft in top Qualität.
    Bei Streamingdiensten wie waipu dauert das Umschalten ein paar Sekunden und/oder das Bild ist am Anfang grottenschlecht für ein paar Sekunden. Und immer wieder Hänger.
    VPN ist mir zu kompliziert.

    Evtl. liegts auch an meiner lahmarschigen Leitung. Ist seit über 20 Jahren gleich geblieben. Davor gabs analog Modem.