1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Hobbit“ und „Herr der Ringe“ jetzt auf 4K UHD BluRay

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2020.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für die zu tiefen Tonspuren gab es direkt einen Austausch, spätere Discs waren dann natürlich auch diese korrigierten Versionen. Aber es wurde halt auch nicht der Schritt zurück gemacht, sondern das verkorkste Material wieder so zurechtgebogen, dass es wieder richtig klingt.
     
    Schwurbel gefällt das.
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Framerateänderung ohne Pitchkorrektur ist übel, ja. On the fly korrigieren ist wohl auch eher nicht. Am PC vielleicht. Gibt bestimmt Filter für sowas.

    Kennt wer Methoden (am PC), wo die Framerate sich ändern läßt und der Pitch korrekt mit korrigiert wird? Der Youtubeplayer macht das. VLC macht das richtig. Mit ReClock geht das auch, aber ist etwas ungelenk. Andere Player können oft zwar schnellen Vorlauf mit Ton, aber halt mit Micky Maus Stimmen.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe gestern mit dem Hobbit angefangen, und werde jetzt den Lockdown nutzen, um noch einmal die Hobbit und Herr der Ringe Filme zu schauen. Allerdings schau ich meine Blurays, und der Hobbit in 3D ist einfach atemberaubend. Ich weiß nicht wer auf die bescheuerte Idee kam, dass man auf 3D verzichten kann, wenn man 4K und HDR hat. Sowohl das Auenland, als auch die wilden Berglandschaften, und natürlich die Stadt der Orks unter dem Berg, sind in 3D ein absoluter Genuss. Da verzichte ich gerne auf Auflösung und Farbtiefe.
     
    simonsagt gefällt das.
  4. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Grade nochmal gecheckt, und hatte Glück, obwohl ich meine Box schon Ende 2011 gekauft hatte: