1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Hart aber fair“: Gäste und Thema heute am 21. Oktober

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Oktober 2024.

  1. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.197
    Zustimmungen:
    14.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ron Sommer und Carsten Maschmeyer, waren aufgrund der ausbleibenden Gebührenerhöhung, finanziell nicht darstellbar....
    Und Markus Braun war/ist verhindert...

    :ROFLMAO::D(y)

    Ganz Großes Tennis!
     
    Berliner gefällt das.
  2. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    So richtig steig ich beim Thema nicht durch. Was unterscheidet denn diese "neue" Aktienrente von der tolles Riester-Rente?

    Ich habe mal in mein Riester Depot geguckt, Garantiebetrag knapp 29 Riesen, aktueller Gegenwert gut 25 Riesen. Da hat die DWS ja ganze Arbeit geleistet, dass hätte ich an der Börse wahrscheinlich so auch ganz alleine geschafft :ROFLMAO:. Aber ich kann nachträglich ja nichts mehr ändern, ich lass es für die DWS schon aus Prinzip liegen, damit sie die Verluste ausgleichen muss.
     
  3. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Deswegen ist es viel komischer, Herrn Tenhagen als "Experten" zu dem Thema einzuladen. Das ist der, wo bei Finanztest damals Allen empfohlen, "mach doch mal einen Riester Fondssparplan" :rolleyes:.
     
    Berliner und Premier4All gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, seitdem Tenhagen bei Finanztip ist, hat die Seriösität gelitten, zuletzt vor allem mit der gemauschelten Riester Renten Empfehlung einer "befreundeten" Bank.
     
    crazytv gefällt das.
  5. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Habe den bei Jobantritt abgeschlossen und nicht weiter verfolgt. Da wird halt eingezahlt, Auto Zulagenantrag und so. Und staunte um so mehr, als die Fonds Empfehlungen irgendwann raus und bei Herrn Tenhagen Riester-ETFs der neue heiße Sche*ß. Wie das mit Fairriester (Sutor) ausging, ist ja überall zu lesen. Dagegen scheint der Sparplan bei der DWS noch ein Premium Produkt. Ich fasste den seit Abschluss 2007 nicht mehr an und seitdem läuft er da vor sich hin. Vielleicht sollte ich ihn beitragsfrei stellen? Ich weiß nicht. Irgendwie kommt ja nichts rum - außer für die DWS :eek:.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Riester hab ich glaube garnicht mehr. Damals war es so, wir müssen Zwangsbeitrag für Betriebsrente zahlen, aber diese Beiträge waren riesterfähig. War natürlich fein, die Riesterauszahlungen erhöhten direkt das Betriebsrentenkonto, typischer Mitnahmeeffekt wie so oft bei Riester. Irgendwann wurde das umgestellt, weiß nicht mehr genau, jedenfalls ist das jetzt anders.
     
  7. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mich mal bisschen nachträglich belesen.

    Die neue "Aktienrente" heißt jetzt "das Generationenkapital". Die werden unsere Beiträge schon durchbringen, ich bin zuversichtlich. Wie gut die zusätzliche Versorge bisher funktionierte, beweist eindrucksvoll meiner Meinung die "Riester-Rente". Die kosten uns viel Geld, aber interessiert die sowieso nicht, ist nicht deren Rente. Schön Pension vom Steuerzahler in Vollversorgung bezahlt, da brauchste dich freilich nicht mit so Niederungen beschäftigen :confused:. Und ich schreib ausdrücklich nicht vom "kleinen" Polizeibeamten oder so. Beamte und Beamte da gibt es große Unterschiede.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Spekulationen am Aktienmarkt werden das was sie sind. Spekulationen. Prinzip Hoffnung dass steigende Kurse Verluste nicht nur auffangen, sondern sogar noch was über bleibt. Das Hauptproblem der Altersarmut löst aber die 48% Haltelinie + der DAX nicht, sondern ein Mindestlohn um 18 Euro rum. Die künftigen Armutsrentner werden auch trotz "Generationenkapital" Grundsicherung brauchen.
     
  9. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja. Verlagert keine Kosten in die Zukunft, birgt aber wohl im Wettbewerb und beim Wachstum kleine Probleme.
    Beim politischen Haushalten interessieren zuvorderst die aktuellen Einnahmen der laufenden Legislatur.
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.009
    Zustimmungen:
    1.555
    Punkte für Erfolge:
    163
    Problem beim Mindestlohn ist eher, wenn er als Standardlohn verstanden wird.
    Für junge Leute, die z.B. ein bezahltes Praktikum machen oder sonstwie für eine Übergangszeit irgendwo jobben ist der Mindestlohn schon heute äußerst üppig (im Vergleich zu dem, was man früher für einen leichten Job bekam, da wurde man gerne mal mit 5 DM pro Stunde abgespeist.)
    Wenn man im mittleren Alter nur den Mindestlohn bekommt, ist das natürlich nicht gerade gut für die Rente. Mindestlohn ist nur nötig geworden, weil es zu viele Leute ohne "richtigen" Job gibt. Da sollte der Mindestlohn nie ein Thema sein. Das Beste wäre, wenn die Wirtschaft so gut laufen würde, dass man gar keinen Mindestlohn braucht.