1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Grundfunk“: Das AfD-Konzept gegen die Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2020.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Gerade die eingekauften Filme tauchen in den Mediatheken nicht auf. Die kannst du nur live schauen oder aufnehmen.
    Ausserdem streite ich das was du sagst ja auch gar nicht ab, mir geht es schlicht um das Verhältnis. Krimis bekommst du täglich, 10-20 Stück wenn man Serien dazu nimmt. Science Fiction vielleicht einmal die Woche. Das Verhältnis von 1:100 welches ich erwähnte, habe ich ehrlich so geschätzt. Wenn man sich aber die Besucherzahlen im Kino anschaut, dann kommt das Verhältnis einfach nicht hin. Es gehen nicht 100 mal so viele Leute in einen Krimi, wie in einen Science Fiction Film.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da bin ich strickt dagegen! Ich schaue nicht Grundlos keine Privaten sondern nur aus dem Grund weil sie Privat sind und damit mit Werbung verseucht sind.
    Irgendwelche Abos will ich nicht haben weil dessen Angebote noch schlechter sind wie von den ÖR.
    Amazon Prime habe ich seit ich es habe nicht mal 5x genutzt. Das ist dort keinesfalls ein Ersatz
     
    dj_ddt gefällt das.
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem, nicht jeder kann sich einen Streaming Dienst oder sky leisten, nicht jeder will Leute die aus Mülltonnen sich Essen heraus sammeln auf Sat1 oder RTL sehen. Wenn man nur Free Tv guckt und sich dann als Normalo mit den Privaten vergnügen sollte, dann wundert es einen auch nicht, dass die Zuschauer ein teilweise fremdes Weltbild haben oder auch vor Dummheit nur so tropfen.

    RTL,Sat1 und Co für Unterhaltung... Um Gottes Willen, dann kan man gleich sein Hirn an der Garderobe abgeben, dass würde der AfD wahrscheinlich gut ins Schema passen. Alle schön verblödet von RTL und co, dann lässt das dumme Volk besser steuern.

    Da bin ich aber sowas von strikt dagegen.
     
    dj_ddt gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß immer nicht warum "Unterhaltung" und "Sport" klassische PrivatTV Domänen sein sollen? Wo ist das definiert? Das glatte Gegenteil ist der Fall, wie hier bereits aus dem Bundesverfassungsgericht zitiert wurde. Oder liegt es gerade beim Sport vor allem an den unseriösen Summen für Fußball? Das ist ne andere Baustelle. Deswegen ist Fußball kein klassisches PrivatTV Programm. Zumal die DFL und DFB froh sein können dass es das nicht, dann müssten sie nämlich mit den paar Dollars von SAT1 und RTL so kleine Brötchen backen, dass die in einen hohlen Zahn passen und dann gäbe es auch keine Schland Spiele bei der WM, weil der Gammelkader in der Quali verkackt hat. Ich schaue vieles bei den ÖR auch nicht. Das was mich interessiert, ist allemal die 18 Euro im Monat wert und Gedanken über Quersubventionierung habe ich auch nicht. Denn die anderen Zahler finanzieren meine Sparteninteressen.

    Sich über externe Anbieter Programm zukaufen was die ÖR abgestoßen haben, ist auch nicht im Interesse der Allgemeinheit. Millionen Haushalte können sich keine Zusatzprogramme leisten. Sollen die alle von Unterhaltung und Sport abgekoppelt werden? Unterhaltung und Sport nur für Besserverdienende? So funktioniert keine Gesellschaft.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Doch, du sparst ja dann an der Haushaltsabgabe. Das was du an der Haushaltsabgabe monatlich sparst, kannst du ja dann für die Unterhaltung deiner Wahl bezahlen.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und so manch Einer ärgert sich über die Gesamtsituation, da ihn das (Fernseh-)Programm, welches Schlager + (sonstige "Shows"), Krimis (Zur Qualität sage ich mal nichts) und größtenteils uninteressantes Programm in nicht besonders guter Bildqualität, nicht interessiert und mitbezahlen muss, obwohl er nur Radio des ÖR nutzt. Früher konnte man das wenigstens noch aussuchen. Solange es so bleibt, wie jetzt, wird ihn das auch weiterhin stören, dass er mehr bezahlen muss.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Das ist aber das was die Zuschauer sehen wollen, wenn man auf die Quoten guckt. Die Kommissare gucke ich mir auch nicht an, aber es gibt auch genug gute Thriller die von degeto und zdf kommen. Auch diese Filme aus dem Viktorianischen England mit Kostüme und Ärzte Serien und Filme sind gefragt.

    Die müssen das zeigen was die Zuschauer auch annehmen.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ach komm, so ein Streaming Dienst kostet weniger, wie der ÖR. Den kann sich wirklich Jeder leisten. Die nicht vorhandene Bandbreite, das wäre eher das Problem. Denn einen Internet Anschluss haben auch Leute mit Hartz IV und der ist schon lange kein Luxus mehr.
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was ist mit die Leute die einkommenschwach sind und vom Beitrag befreit sind? Die sollen dann gefälligst RTL gucken oder was?

    Der Beitrag ist eine quersubventionierte Sache, die die es sich leisten können finanzieren für die mit die es sich nicht leisten können.
    Ich finde das fair.
     
    Berliner gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und? Das Angebot würde dann aber ganz fehlen!