1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Grundfunk“: Das AfD-Konzept gegen die Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2020.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Warum muss Unterhaltung darin enthalten sein?
    Die Geschmäcker sind letztendlich verschieden, und allen kann man es halt nicht recht machen. Im Moment bedienen die ÖR im Bereich Unterhaltung nur sehr eingeschränkte Gruppen von Zuschauern. Wer Schlager, Krimis und Schnulzen mag kommt vielleicht auf seine Kosten, wer düstere Horror und Science-Fiction bevorzugt, geht praktisch leer aus. Muss das sein? Müssen alle Haushalte den anspruchslosen Krimifreunden ihre überwiegend seichte Unterhaltung finanzieren?
    Ich würde eine offene Diskussion bezüglich der Unterhaltung in den ÖR wirklich begrüßen.
     
    Wolfman563, Insomnium und Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ganz leer sicher nicht. Bei Eigenproduktionen aber schon (das war mal minimal besser).
    Wirklich gute SciFi Filme oder Serien sucht man aber bei anderen Sendern auch mit der Lupe. (was Syfy von Sky sendet ist auch nur eine Dauerschleife und extrem selten etwas neues, brauchbares).
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil Unterhaltung zu einem Vollprogramm und zum Auftrag eben dazu gehört. Das haben die Bundesländer beschlossen und man muss auch Menschen bedienen die Einkommensschwach sind. Das ist alles auch so richtig , ob das aber auf über 30 TV Sender geschehen muss?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Verhältnis stimmt einfach nicht. Auf 100 Krimis kommen 100 Schnulzen, 20 Schlagersendungen und vielleicht ein Science Fiction, das dürfte kaum das Interesse der Zuschauer widerspiegeln.
    Würde man die Unterhaltung bezahlen, regelt sich das von selbst.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So viele sind es ja nicht. Aber wenn Du weniger draus machst bricht vor allem der gesamte Kontent fürs erste weg, das vergessen immer viele. ;)
    Und auf Regionalsendungen möchte ich nicht verzichten. Da würde mir ein kostenloses Netflix oder Sky Abo rein gar nichts nutzen.
    Meinst das jetzt bei Sky? :D War ein Scherz!.
    Stimmt schon, aber für Scifi musst Du schon etwas mehr hinblättern wie wie eine Schnulze damit sie gut ist. ;)
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird immer jemanden geben der sein Genre vermisst. Schlager, Krimis, Schnulzen ist lange nicht das Unterhaltungsprogramm der Öffis, wird aber gern immer als abschließend herangezogen, um eine Senkung oder Abschaffung der Abgabe zu fordern. Die wenigen guten Horrorfilme gibts meist nicht bei den Öffis, ja. Horror Trash läuft bei Tele5, das soll da mal auch schön bleiben. Subtiler Horror ohne Gedärme läuft aber sehr wohl bei den Öffis und bei ARTE oder ZDF Neo findet man immer wieder gute europäische Sci-Fi Serien wie zuletzt (als Wdh, für mich das erste Mal) "Im fremden Körper". Science-Fiction ist nicht nur Weltall.

    Bei Dir schimmert auch so bisschen der Wunsch nach Spartenprogrammen durch. Selbst bei Sky ist das kaum vorhanden und selbst wenn, laufen da Wdh am laufenden Band. Für Spartenprogramm sind die Öffis aber nunmal nicht gedacht, mal abgesehen vom Geschrei, wenn ARD und ZDF neben den beiden Hauptprogrammen noch 10 weitere Spartensender wie "ZDF Schlager" oder "ARD Fiction" aufmachen. Man muss sich eben auch intensiv mit dem Programm befassen, wer um 20.15 Uhr sein persönliches Fazit zieht, wird tatsächlich der Meinung sein, die Öffis bestehen nur aus Krimi-und Doktorserien sowie Schlagersendungen. Interessant wird es meist ab 22 Uhr. Die Öffis verstecken viele gute Filme, Dokus und Serien im Nachtprogramm. Aktuell wiederholt der RBB bspw. "Die Kinder von Golzow". Kann ich immer wieder gern sehen, aber warum nicht um 20.15 Uhr sondern nach 23 Uhr? Unverständlich, noch dazu wo es Kulturgut ist. Um 20.15 Uhr läuft die x-te Fahrt durch den Spreewald.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2020
    Gorcon gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und nun ist es für alle Ewigkeit in Stein gemeisselt wir die Zehn Gebote, und man darf es niemals wieder ändern. Amen!

    Das sind keine Naturgesetze, das ist keine Religion, das kann man ändern. ;)
     
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt so auch nicht. ZDF neo hat Filmabende mit Horror, Thriller und auch Sci Fi.
    Arte zeigt ganz viel Mystery Filme.
    Die ARD zeigt Sci Fi Serien auf One.
    Das Sommerkino gibt es in der ARD
    Auf Kika gibt es Märchen Live und auf Abruf

    Geh in die Mediatheken und sortiere nach Genre oder such nach Filme in deinem EPG, dann wirst Du auch fündig.

    Live läuft das allerdings immer erst sehr spät.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was auch bei vielen Filmen eher ein Vorteil ist da sie nur so ungeschnitten laufen dürfen.
    Man sollte aber auch hier von dem extrem starren Sendungsschema Abstand nehmen.
    Man könnte am Angebot etwas versuchen zu ändern aber nicht ob es auch Unterhaltung gibt oder nicht. ;)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, ich möchte nur nicht diese Quersubventionierungen. Ich möchte einen klaren Rundfunkstaatsauftrag für Information und Bildung, aber die Unterhaltung soll man bitte privatisieren. Wo wäre denn da das Problem? Ich komme hervorragend mit Amazon Prime und Netflix zu recht, und weiß einfach nicht, warum ich den Krimifreunden ihre üppige ÖR Unterhaltung auch noch mitfinanzieren soll?
     
    Insomnium und KlausAmSee gefällt das.