1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Grundfunk“: Das AfD-Konzept gegen die Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2020.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da auch jami... aehm Seed007 nicht weiss, wer (falls es überhaupt stattgefunden hat) die Kosten für den Flug bezahlt hat, nichts als Vermutungen.
     
    Eric el. gefällt das.
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aha. Hier nochmal der Thread von @Seed007 zutreffendes dick
    Jetzt kannst du selber beurteilen, ob meine Aussage zutrifft oder nicht
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ok stimmt, ich habe mich vertan. Es sind trotzdem 21 TV Programme und wenn Du dann die Regionalfenster dazu zählst, kommst Du locker über die 30. Die Regionalisierungen könnten auch per Stream oder HBB angeboten werden. Der WDR hat ganz schön viele. RBB besteht auch nur aus 2 Bundesländern und hat lediglich 2. Warum muss der WDR so viele haben? Sie könnten doch im Programm einfach halbstündlich gegen Abend alle der Reihe nach zeigen bis 20 Uhr :p
     
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist nach wie vor heikel, da die Zugangsmöglichkeiten dazu oft nicht gegeben sind. Selbst Smart-TV in meinem Umfeld hängen meist nicht am Internet. Und wer einfach nur Nachrichten schaut, hat auch oft keinen Smart-TV, da das ältere TV-Gerät, das er nutzt und das ihm genügt, so etwas gar nicht kannte.

    Auch sollte man nicht vergessen, dass "Abschieben auf IP" nicht bedeutet, dass es dort keine Verbreitungskosten gibt. Nimm mal den 22. KEF-Bericht und schau auf S. 98 und S. 100. Die ARD meldet jetzt schon für 4 Jahre 135 Mio. EUR für die Verbreitung ihrer Angebote via IP an - für Satellit hat sie 173 Mio. EUR kalkuliert (Radio und TV). DVB-T2 schießt mit 150 Mio. EUR (nur TV) den Vogel ab - für maximal 10% Nutzung ist bei der Terrestrik so ein Batzen Geld nötig.

    Das ZDF gibt für IP eine Prognose von 76 Mio. EUR ab, für Sat sind es 42 Mio. EUR.

    Bei den Regionalisierungen via Sat kommt dazu, dass zu deren Zeit die Bitrate reduziert wird. Damit das erträglich bleibt, sind die Regionalfenster der Anstalten, die sich einen TP teilen, auch gern zeitlich versetzt. Natürlich könnte man auch generell die Bitrate reduzieren, aber beim TV versucht man im Unterschied zum Hörfun ja noch, ein gewisses Qualitätsniveau zu halten.
     
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe die ÖR schon IMMER geschaut und bin jetzt 40!
     
    DVB-T-H gefällt das.
  6. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und könnte dann von der Zielgruppe kaum noch empfangen werden!
     
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Die RTL Zuschauer wollen aber nichts anderes .
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich vermag das nicht zu beurteilen, mir fehlen die Ressourcen um festzustellen, was sie wollen. Es gibt aber ein Sprichwort. "Jeder bekommt, was er verdient."
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht man ja auch deswegen nicht. Außerdem hat man die Serie auch in andere Länder verkauft, vo daher dürften sich die Kosten im Rahmen halten.
     
  10. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Ich kenn es nur so : " Nicht jeder bekommt, was er verdient."
     
    Insomnium gefällt das.