1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Grundfunk“: Das AfD-Konzept gegen die Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juli 2020.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mein Lacher des Tages: AfD-Politiker entwickelt die Anti-Corona-App

    Ein simpler Bluetooth-Scanner (noch nichtmal von denen selbst entwickelt), für den man 1,19 Euro ausgeben soll.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.271
    Zustimmungen:
    10.147
    Punkte für Erfolge:
    273
    auf 23,5 Grad damit es kaum jem jeand sieht ;)
     
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.667
    Zustimmungen:
    552
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und in Berlin im Kabelfernsehen gibt's das Parlamentsfernsehen für ein Millionenpublikum.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    1.707
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es waren Aktien-Optionen. Da ist also noch nicht mal reales Geld geflossen, sondern nur die 'Aussicht evtl. irgendwann einmal Gewinn einzustreichen'. Schon blöd, wenn man sich für solch vage Versprechungen ins politische Abseits manövriert.
     
    Berliner gefällt das.
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon lange nicht mehr. Die sind irgendwann zwischen Sommer 2017 und Sommer 2018 abgeschaltet worden. Verweis auf das Internet als Empfangsweg. Ich hatte die bei uns ins Kabelnetz eingespeist, seitdem gehts halt nicht mehr.

    Man könnte evtl. die Deutsche Welle als "Staatsfunk" bezeichnen, finanziert wird sie nämlich aus Steuergeldern / Bundeshaushalt.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.271
    Zustimmungen:
    10.147
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh echt? Danke für die Info, meine Erinnerungen waren aus 2014 da sah ich es über 23,5 °
     
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nochmal nachgeschaut: am 1.5.2018 wurden beide Kanäle abgeschaltet. Empfang geht am Smart-TV via App. Und hier:
    Deutscher Bundestag - Mediathek
    Mediathek

    Nochmal zum Thread-Thema: weiter vorne wird geschrieben, die AfD verliere derzeit an Relevanz und Zustimmung. Wäre schön für die Zukunft der Gesellschaft, denn bei allen "No-Gos", die es in diesem Land politisch und gesellschaftlich gibt, ist eine Kraft, die Hass säht und Spaltung betreibt, kein Beitrag zur Lösung und somit keine Alternative.

    Wenn ich mir aber z.B. aktuelle thüringer Wählerpräferenzen anschaue, dann sehe ich klar, dass hier, so nicht irgendetwas besonderes geschieht, mit jedem Jahr Thüringen tiefer in den braunen Sumpf geht, denn diejenigen, die derzeit noch schlimmeres verhindern, sterben einfach biologisch bedingt weg:

    [​IMG]
    https://www.thueringer-allgemeine.de/img/incoming/origs229414524/9597422127-w1280-h960-q70/0001.jpg

    (Thüringer Allgemeine, 6/2020)

    Bei der Generation "im Arbeitsleben, Familie, Kinder" ist die AfD weit, weit vorne. Ob die ganz jungen, die von einer stramm AfD-treuen Elternschaft sozialisiert werden, was in Richtung Zukunftsfähigkeit reißen können, vermag ich nicht zu sagen. Hier wächst was sehr, sehr schlimmes heran, dass für (Ost)deutschlands Zukunft und für den gesellschaftlichen Frieden im Land zur ernsthaften Gefahr werden kann. Und nein, damit meine ich nicht den Fall, dass der MDR vielleicht wegfällt. Das würde ich z.B. beim Hörfunk gar nicht bemerken.

    Wenn man sich in Thüringen außerhalb Jenas bewegt, bemerkt man den antisozialen, rassistischen, nationalistischen, gehässigen, selbstgerechten, zukunftsverweigernden Sumpf aber sehr deutlich. Ein Land zum Davonlaufen.
     
    dj_ddt gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.524
    Zustimmungen:
    4.970
    Punkte für Erfolge:
    213
    joegillis gefällt das.
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ups, hab ich was verpasst? Talkshows auf DLF, na klar. Wenn du die Kommunikation über Telefon mit den Zuhörern als Talkshows bezeichnest, na dann. Ich hab hier mal das Programm von DLF als Link.
    Deutschlandfunk - Programmvorschau
    Degeto GmbH ist zwar eine Tochter von der ARD, jedoch erhält diese keine HHA. Was Degeto mit dem Geld macht, ist sie nur den Aufsichtsrat rechenschaftspflichtig.
    Damit er da ist? Hier diese Frage zu stellen ist völlig falsch am Platz. Die Frage mußt du nach Mainz richten.
    Ich spreche nur für mich. Denn ich weiß nicht wie die anderen 80 Mill Einwohner denken. Wenn du unsere Gelder meinst, schließt du meine HHA mit ein. Ich verwehre mir, dass andere für mich sprechen. Wir sind nicht in Russland, wo z.B. Fremde für die Leute wählen gehen.
     
  10. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    .....auch von der AfD. Übrigens, nicht diversen, sondern in allen. Aber auch von Vereinen u.ä.