1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Flaschenkrieg“ im Skisport: Sportler meiden ARD und ZDF wegen Werbeverbot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2019.

  1. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Anzeige
    Eine Möglichkeit, Schleichwerbung von Product Placement zu unterscheiden, bietet die Frage: “Erfüllt die Produktplatzierung die Merkmale von unterschwelliger Werbung?”Das ist nicht der Fall, wenn die Ausstrahlung des Werbemediums keinen Verlust an Qualität, Realitätsnähe oder Unterhaltungswert einbüßen würde, sollte die Platzierung entfernt werden.

    Mit etwas Verstand kann man so die Antwort selber finden. Ich denke die sportliche Leistung wird nicht von Hanuta bestimmt, egal ob an der Mütze oder im Mund.

    Übrigens wird im UWG nur zwischen Productplacement und unterschwelliger Werbung unterschieden. Sponsoring bzw. die Förderung von Einzelpersonen oder einer Personengruppe hat damit nix zu tun.