1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Fax-Zeitalter in Behörden muss enden“: Forderungen werden lauter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2021.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei fast allen Multifunktionsgeräten entscheidet einfach nur ein Tastendruck, ob das Schriftstück als Fax rausgehen soll oder als Email.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso ist er eine Ausnahme?
    Mein letzter Personalausweis war noch dieses laminierte Ding.
    Ansonsten hab ich einen Reisepass und falls ich von der Polizei angehalten werden sollte, reicht ja der EU-Führerschein.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil er einen Pass hat und damit die Ausweichbesitzpflicht erfüllt hat, so zumindest würde ich es verstehen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hat sich nicht durchgesetzt. Ebenfalls zu umständlich.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also keine Ausnahme, sondern die völlig reguläre zweite Möglichkeit ;)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da ich ein HP Multifunktionsgerät habe das auch eine FAX Funktion hat, hatte ich mir auch überlegt dieses mal einzurichten mit einer eigenen Rufnummer. Bei den Privatkunden-Tarifen von Orange hier in Frankreich besteht allerdings garkeine Möglichkeit eine zweite Nr für ein FAX-Gerät hinzu zu buchen und selbst bei den Business Tarifen kostet es dann einen Aufpreis von 20-25 Euro IM MONAT (zum Vergleich: ein 2 Gbit/s FTTH Anschluss kostet 50 Euro / Monat).

    In Frankreich selbst braucht man halt auch nicht mehr wirklich ein Fax. Bei Behörden geht das meiste (teils sogar ausschließlich) online und ansonsten ist auch die digitale Unterschrift per SMS hier sehr verbreitet.

    Dass in D die Faxe nicht Tod zu kriegen sind liegt nur daran dass irgendwelche veralteten Gesetze ein Fax rechtlich deutlich besser stellen als eine eMail.

    Ich hab gedacht ich komme vom Glaube ab als ein Anwalt mir vor ein paar Wochen erzählt hat er dürfe nix per eMail versenden weil das rechtlich einer Postkarte gleichgestellt ist im Bezug auf Datenschutz ...

    Auch wenn eine eMail in der Regel nicht Ende zu Ende verschlüsselt ist, so ist doch heute nahezu immer zumindest die Übertragung zu den eMail Servern und zu einem großen Teil würde ich doch stark davon ausgehen auch die Übertragung zwischen verschiedenen eMail Servern verschlüsselt. Das dann rechtlich mit einer Postkarte gleich zu setzen ist schon gewaltig übertrieben...

    Umgekehrt werden Faxe heute über SIP Anschlüsse übertragen, die oft gänzlich unverschlüsselt sind - das soll aber dann Datenschutzkonform sein?!

    Jedem Menschen der einigermaßen technisch angehaucht ist sollte eigentlich ziemlich schnell einleuchten, dass Fax über VoIP / SIP an Unsinnigkeit kaum mehr zu toppen ist:
    -man nehme ein digitales Dokument
    -wandle es nach einem 30-40 Jahre alten Verfahren in ein tonmoduliertes Audiosignal um
    -dieses überträgt man dann mit einem Audiocodec & Verfahren das eigentlich ausschließlich zur Übertragung von Sprache gedacht ist, über ein IP Netz
    -auf der Empfänger Seite passiert schließlich das gleiche in umgekehrter Richtung

    All das nur weil das Ganze durch diesen Unsinn rechtssicher wird ...

    Überträgt man das Dokument hingegen direkt digital über das IP Netz (eMail) wird es rechtlich einer Postkarte gleichgesetzt lol

    Technisch ist Fax über VoIP ähnlich sinnvoll wie mit einem alten 56k Modem über einen VoIP Anschluss zu surfen ...

    In anderen Ländern passt man entweder von Zeit zu Zeit die Gesetze an den aktuellen Stand der Technik an oder lässt einfach den “gesunden Menschenverstand” walten und legt nicht jedes Wort was in einem uralten Gesetz steht auf die Goldwage. In Deutschland dagegen bremst man den technischen Vortschritt aus nur weil man es nicht hinbekommt Jahrzehnte alte Gesetze endlich mal zu aktualisieren, so dass der heutige Stand der Technik berücksichtigt wird. Früher war das wohl mal anders, denn sonst hätte das Fax ja niemals seinen rechtlichen Status erreicht...

    mfg

    karlmueller
     
    player495 gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    z. Bsp. so etwas:

    Public Key Service - Überblick » Telekom Trust Center

    Damit kann man elektronisch unterschreiben, sogar Zahlungsanweisungen einer Behörde.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann hast du sicher auch noch Stroh und Wasser vor der Türe, sowie einen Balken, damit der berittene Bote sein Pferd anbinden kann wenn er seine Nachricht abliefert? ;)

    Für mich sind berittene Boten und Faxgeräte nicht weit auseinander. Mein Fax habe ich zuletzt nach einem Umzug Ende der 90er Jahre (letztes Jahrtausend) nicht mehr in Betrieb genommen, es schien mir da langsam überholt...
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir bekommen in der Firma drei, vier mal im Jahr irgendein Werbefax. Ansonsten war es das.
    Das Fax ist so unbedeutend für uns geworden, dass wir es noch nicht mal für wichtig erachten, uns ganz davon zu trennen. Es frisst ja kein Brot, außer die paar Seiten Papier im Jahr.

    Wenn aber der aktuelle geleaste Multifunktionsdrucker gegen einen neuen getauscht wird, dürfte das wohl das Ende für das Fax bei uns bedeuten.
     
    b-zare gefällt das.