1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Fax-Zeitalter in Behörden muss enden“: Forderungen werden lauter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.590
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Problem mit so einem Alleweltsnamen ist, dasses hier im Ort zwei weitere Leute mit gleichem Namen gibt und damals einer mit mir in der gleichen Straße wohnte. Als ich mal aufgrund eines Tipps eine Schufa-Selbstauskunft eingeholt hatte, bin ich schier umgefallen, was ich alles für Einträge hatte, die definitiv nichts mit mir zu tun hatten. War ganz schön Mühe, das zu klren.

    Ich habe es inzwischen schon automatisch drin, dass ich im Bürgerbüro, beim Arzt oder sonstewo immer mein Geburtsdatum zum Namen sage.

    Grundios ist die Beharrlichkeit des "Beitragsservice". Du weist sie freundlich auf den Fehler hin, keine Reaktion. Sie schicken einen Beitragsbescheid, du schreibst einen Widerspruch und erklärst noch mal, warum sie falsch liegen. Der wird abgelehnt. Es gibt einen Festsetzungsbescheid. Du schreibst einen Widerspruch mit nochmaliger Erklärung. Der wird abgelehnt. Du schreibst eine Klage. In der schriftlichen Anhörung beharrt der Verein darauf, Recht zu haben. In der Verhandlung sagt die Richterin dann, dass es offensichtlich ist, dass der SWR einen Fehler gemacht hat.

    Man stelle sich vor, ich hätte jedes Mal zu irgendeiner Poststelle rennen und ein Einschreiben zahlen müssen, da wäre ich ja arm geworden. Also erhaltet mir bitte das Telefax so lange, bis es eine Alternative gibt.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.590
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ich einen Reisepass besitze, benötige ich keinen Personalausweis.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann gehörst du zu den von mir erwähnten Ausnahmen ;)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dss muss man wirklich nicht verstehen.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich ein Fax versende, erhalte ich doch keine Bestätigung per Mail. So schlau ist mein Faxgerät nicht. Hängt auch nicht am Netz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2021
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum eine Baustelle? Das Zauberwort lautet hier T.38 - dann klappt's auch mit dem Faxen. Problem ist einfach, dass einige Anbieter den T.38 Standard nicht unterstützen. Kenne viele Anwälte, die bei der Migration auf VoIP genau deswegen von der Telekom zu 1&1 gewechselt sind.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Funktioniert mit meinem Faxserver tadellos. Man brauchte aber ein spezielles Dongle dafür. Seitdem läuft das ohne Probleme via VoIP, der Provider ist Vodafone.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2021
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Er meint einen Faxserver. Meiner leitet auch automatisch alle Empfangs- und Versandbestätigungen samt PDF des Fax sowie Fehlerprotokolle an meine E-Mai-Adresse. Ich empfange also Faxe wie eine E-Mail, den Fax-Client öffne ich eigentlich nur zum Nachschauen, wenn ich was suche. Der Faxserver läuft auf meinem Windowsserver 24/7
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie relevant sind eigentlich Faxe im Ausland? Ich vermute der EU Faxverkehr wird sehr begrenzt sein, also eher national beschränkt?
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das Problem ist, dass die Sendebestätigung bei der E-Mail vom eigenen E-Mailprogramm generiert wird und nur belegt, dass die E-Mail am entsprechenden Zeitstempel vom Sender gesendet wurde. Das beweist nicht, dass die E-Mail auch (rechtzeitig) beim Empfänger eingegangen ist. Diese Rückmeldung erfolgt nicht. Denn da können, je nach Provider und Abruf durchaus Minuten oder Stunden vergehen. Daher kann das auch mit einfachsten Mitteln vom Sender selbst manipuliert werden.

    Aus diesem Grund werden E-Mails nicht als Beweis anerkannt, wenn es um Fristeinhaltung geht. Ob verschlüsselt oder nicht, ist in diesem Zusammenhang völlig egal.

    Eine Fax-Sendebestätigung erfolgt dagegen vom Empfängergerät aus. Das protokolliert abschließend den ordnungsgemäßen Empfang an das Sendegeräte. Dieser Zeitstempel kann nicht manipuliert werden, weil er zwangsläufig auf beiden Geräten gleich ist.
     
    Redheat21 gefällt das.