1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Für UKW-Abschaltung fehlt Konsens der Sender“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2023.

  1. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Privaten jammern ja schon über die hohen Stromkosten der UKW-Sender. In den Niederlanden hat man teilweise die Sendeleistung runter geschraubt, um Stromkosten zu senken. DAB+ ist da viel sparsamer und effektiver.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.800
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber deswegen müssen wir uns das doch nicht antun.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich diskutiere darüber nicht.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.800
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das sieht hier aber anders aus.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    UKW wird doch auch immer schlechter. Früher wurden die UKW-Sender noch per PCM gespeist, heute hat man in der Zuführung aber auch vermehrt zu Tode komprimierten Audiobrei. Oft senden die verschiedenen Sendestandorte nicht einmal mehr synchron, was dann bei RDS-Umscltung richtig nervig ist.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.800
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das stimmt natürlich auch. Ich finde die Entwicklung insgesamt furchtbar.
    Der Anspruch der Menschheit sinkt von Generation zu Generation.
    Mittlerweile reicht vielen ein Plastikwürfel in Mono, irgendwo in der Ecke. Das schlimme daran, die finden das auch noch gut. :eek:
    Selbst im "High-End Studio" bei Saturn steht nur noch Schrott, den man früher in der Grabbelkiste fand.

    Dazu ein richtig guter Spot:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2023
    lg74 und Klaus K. gefällt das.
  7. bierschl

    bierschl Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bin seit Jahren auf DAB+ umgestiegen im Auto. Zuhause höre ich übers Internet.
    DAB+ hört sich besser als UKW an.
    Außerdem kann ich Radio 7 und co nicht mehr hören. Immer die gleichen Lieder.
    Früher hatte ich ein Y Kabel ins Auto eingebaut. Mein neues Auto hat DAB+ on Board.
    Endlich Rock Antenne, Bob und so im Auto.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann nicht meckern. Zusammen mit Amazon Music Unlimited Family einfach nur super. Die Kinder können vorsummen oder den Text aufsagen und Alexa findet das passende Lied.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also meine nicht. Spielt jeden Radiosender, den ich ihr sage
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mutter hat in ihrem Wohnzimmer über Kabel-UKW gehört: Bayern 2, BR Klassik, SWR 2, WDR 3, hr2, MDR Klassik - alle dank der AAC-Umstellung seit Dezember 2021 stumm. Bleiben noch die auf terrestrischem Wege ans Kabelnetz heranführbaren MDR Kultur, DLF, DLF Kultur sowie das kompatibel via Sat verbreitete Ö1, das auch im Kabelnetz an meinem Heimatort drin ist. Die große Auswahl ist weg - und das wirkt wirklich so wie ein Defekt des Empfangsgerätes: Radio ohne Programm ist halt irgendwie "kaputt". Mutters Wohnzimmeranlage ist seitdem fast nie mehr an.

    Ich habe, wenn ich am Heimatort war, der Einfachheit halber auch meist UKW gehört, letztlich eine Auswahl der genannten Programme, dazu noch FM4, NDR Info (bzw. später dann NDR Blue, ebenfalls drin gewesen), ab und an auch egoFM. Seitdem die ARD sich selbst abgeschaltet hat, verzichte ich komplett.

    In meiner eigenen Wohnung in Berlin habe ich eigentlich nie UKW gehört. Immer nur via Sat, seit ich 2005 dorthin zog. Ausnahmen waren "rundfunktechnischer Neugier" geschuldet: die erste Sendung auf Motor FM und sowas, was es halt nicht auf Sat gab. Seitdem der dortige Satreceiver auch dank AAC schweigt, höre ich gar kein Radio mehr - obwohl sogar ein Ersatzgerät dort steht, dass LC-AAC bestmöglich (!) decodiert. Keine Lust mehr. Irgendwas ist "falsch" - ganz klar nicht die Audioqualität, die ist bei Bitraten von mindestens 160 kBit/s LC-AAC beim ARD-Kulturfunk in Ordnung, sondern das Verhalten der ARD. Das hats mir restlos vergällt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2023
    Lefist gefällt das.