1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Dune“ jetzt im Kino: Gewaltig, wie Kino nur sein kann

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. September 2021.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Dazu Wikipedia:

    Bereits nach dem Erfolg des ersten Films spekulierte Lucas mit der Produktion einer größeren Anzahl an Star-Wars-Filmen. Er erwog, bis zu zwölf Filme zu produzieren.[23] Später reduzierte er diese Zahl auf neun.[24] Kurz nach der Veröffentlichung von Das Imperium schlägt zurück gab er an, zumindest noch einen weiteren Star-Wars-Film zu produzieren. Die Produktion dieses Films wurde auch diesmal von Lucas selbst finanziert. Das Drehbuch wurde von Kasdan und Lucas verfasst.[19] Im Mai 1983 erschien der Film unter dem Titel Die Rückkehr der Jedi-Ritter.[25] Im Anschluss gab Lucas in einem Interview bekannt, dass das Filmprojekt Star Wars abgeschlossen sei. Weitere Star-Wars-Filme werde er nicht produzieren.[26]

    Prequel-Trilogie
    Die Hauptbesetzung der Prequel-Trilogie: Ewan McGregor (Obi-Wan Kenobi), Natalie Portman (Padmé Amidala) und Hayden Christensen (Anakin Skywalker)
    In den 1990er Jahren erfuhr die Marke Star Wars wieder größere Aufmerksamkeit. Dies ging zurück auf eine Star-Wars-Comicreihe von Dark Horse und auf die Thrawn-Trilogie, einer Romanreihe des Autors Timothy Zahn, die die Ereignisse aus Rückkehr der Jedi-Ritter fortführte.[27] Lucas erkannte, dass weitere Star-Wars-Filme Aussicht auf Erfolg hätten. Ihn reizte es, die Vorgeschichte zu den drei Star-Wars-Filmen zu behandeln, da sie die Star-Wars-Saga deutlich verändern würden.[28] Daher kündigte er 1993 schließlich an, diese Vorgeschichte in drei Filmen darzustellen. Er plante, in den neuen Filmen die Entwicklung von Anakin Skywalker zu Darth Vader zu behandeln und diese damit in den Mittelpunkt der Star-Wars-Saga zu stellen.[29]

    Mit der Arbeit am Drehbuch des ersten Films begann Lucas am 1. November 1994.[30] Dabei griff Lucas auf frühe Entwürfe zurück, die die Geschichte Anakins als Jedi behandeln. Diese Entwürfe hatte er bereits für seine Arbeit am ersten Star-Wars-Film erarbeitet, um sich das Erzählen eines glaubwürdigen Handlungshintergrunds zu erleichtern.[31][30]

    Star Wars – Wikipedia
     
    Gorcon gefällt das.
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ja, die Neuverfilmung ist wahrscheinlich die bessere Buch Adaption, da geb ich dir recht. vor allem wenn man davon ausgeht das jetzt noch ein zweiter Teil kommt und wenn man bedenkt das die Lynch Verfilmung von 1984 gerade hier versagt hat, können wir da noch viel erwarten.

    Die 1984 Verfilmung hatte auch Elemente die von Lynch eingefügt wurden, die es nicht gebraucht hätte, wie etwa schallmodule, Herzstecker etc.
    ich bin aber nicht deiner Meinung das die Charaktere in der 1984 Fassung schlechter eingeführt wurden, manches fand ich da besser.

    Der Hauptdarsteller für Paul Atreides wurde auch in der Neuverfilmung sehr gut gewählt, ich mochte aber auch Kyle MacLachlan als Paul und er wurde genau so glaubhaft eingeführt wie in der Neuverfilmung. Francesca Annis als Lady Jessica finde ich unübertroffen. Jürgen Prochnow als Herzog Leto Atreides ist nach wie vor die Idealbesetzung und wären nicht die Ekeleffekte, wäre auch Kenneth McMillan als Baron Vladimir Harkonnen Ideal gewesen. mir hat zwar Stellan Skarsgard auch gefallen, er blieb aber deutlich mehr im Hintergrund als in der 84 Fassung, wobei sich das ja noch ändern kann und wird, im zweiten Teil. Max von Sydow als Dr. Kynes: was will man mehr? Duncan Idaho dagegen ging in der 84 Fassung etwas unter, da stimmt aber zb. Yueh wurde in der 84 Fassung besser eingeführt. in der neuen Fassung stellt man halt irgendwann fest: aha, er ist wohl ein
    Verräter
    in der 84 Fassung war das dem Zuschauer schnell klar, was mich zu den stimmen aus dem Off bringt. diese wurden viel kritisiert, aber sie haben viel Informationen geliefert die in der neuen Fassung fehlen. es wurde kaum auf die menschlichen Computer eingegangen (genial in der 1984 Fassung Brad Dourif als Piter De Vries) überhaupt wurde das Universum kaum erklärt. allein da hatte die 84 Fassung mit den Prolog von Irulan einen Vorteil. der Imperator hat gefehlt. gut, der wird im zweiten Teil sicher kommen zusammen mit Irulan. den Imperator fand ich aber in der 84 Fassung schwach, so das man hier noch was zu erwarten hat. die Reise der Navigatoren von Arrakis nach Caladan hat mir gefehlt. und und und... du siehst, ich bin mit der 84 Fassung aufgewaschen. :)der Soundtrack der neuen Fassung hat keine Chance zu der von 84 Fassung. wenn man jetzt nur den teil des Buches betrachtet der jetzt neu verfilmt wurde so war hier auch die 84 Fassung sehr gut und hatte tolle Momente. dies hat mir hat mir die Neuverfilmung gezeigt. die Lynch Verfilmung ist vor allem am zweiten Teil gescheitert.... hätte man den Film mehr zeit gegeben, wäre er wahrscheinlich ein Klassiker der Film Geschichte. oder.. vielleicht ist er es ja. ich kenne keinen Film der ähnlich viele Edition auf DVD oder BD hat wie Der Wüstenplanet :D
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Öh...

    Kommt der in einem Nebensatz vor oder wie ist die Rechtfertigung in dieser Verfilmung, warum die Atreides nach Arrakis ziehen?
     
  4. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.467
    Zustimmungen:
    2.907
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe den Neuen gestern Abend in 3D gesehen.
    Hat mir nicht so gefallen.
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    doch, erwähnt wird der Imperator. es kommt auch eine Delegation geschickt vom Imperator um den Atreiden Arrakis offiziell als Lehen zu überreichen.
     
  6. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.685
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Film wird vielleicht keinen zweiten Teil bekommen. So wie Independence Day 2 auch keinen Nachfolger bekommt trotz dem Cliffhanger.
     
  7. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.467
    Zustimmungen:
    2.907
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falls es einen zweiten Teil geben sollte und der ebenso langatmig wird wie der erste, habe ich die starke Vermutung, dass zwei Teile nicht ausreichen werden für die ganze Story.